Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
limo [2]

limo [2] [Georges-1913]

2. līmo , āvi, ātum, āre (lima), I) ... ... limatum, Bleispäne, Plin. 34, 168: cornum cervinum limatum limā lignariā, grobe Hornspäne, Scrib. Larg. 141. – 2) übtr., reiben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
matta

matta [Georges-1913]

matta , ae, f., die Matte, grobe Decke, von Binsen usw., Augustin. c. Faust. 5, 5. Schol. Iuven. 5, 8; 6, 117 (Ov. fast. 6, 680 jetzt scirpea lata).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 831.
scobina

scobina [Georges-1913]

scobina , ae, f. (scobis), die grobe Feile, die Raspel, Varro LL. 7, 68 (das. auch Plaut). Tert. apol. 12: sc. fabri, Plin. 11, 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scobina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2536.
Grobheit

Grobheit [Georges-1910]

Grobheit , I) eig.: crassitudo. – II) ... ... . II, 2 die Adjektt.). – mores inculti oder rustici (grobe Sitten). – Grobheiten, d.i. grobe Reden, verba rustica (flegelhafte Worte); maledicta. probra. probra et maledicta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grobheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167.
Schmeichelei

Schmeichelei [Georges-1910]

Schmeichelei , adulatio (das Schwänzeln, das höfische, niedere Kriechen vor jmd., z.B. grobe, indecora od. foeda). – assentatio (die Sch., die jmdm. in allem Recht gibt, ihn flattiert). – blanditiae (glatte, süße Worte, Liebkosungen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmeichelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2048.
στύπη

στύπη [Pape-1880]

στύπη , ἡ , auch στύππη , Werg, der grobe Theil des Flachses od. Hanssteugels, der sich zunächst an der harten, holzigen Rinde στύπος befindet, stupa , vgl. Lob. Phryn . 261.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στύπη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 959.
φώσσων

φώσσων [Pape-1880]

φώσσων , ωνος, ὁ , auch φώσων geschr., grobe Leinwand, grobes, leinenes Kleid, Cratin . bei Poll . 6, 18, bes. Segeltuch, – ein ägyptisches Wort, Poll . 7, 71.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φώσσων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
ἁπλο-κύων

ἁπλο-κύων [Pape-1880]

ἁπλο-κύων , der schlichte, grobe Cyniker, Beiname des Antisthenes, Diog. L . 6, 13. Bei Plut. Brut 34 dem ψευδοκύων entgeggstzt, also von ἁπλοῦς , nicht von ἁπλοΐς .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁπλο-κύων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 293.
καγχαστής

καγχαστής [Pape-1880]

καγχαστής , ὁ , der laut, ausgelassen lacht, Poll . 6, 29; nach Phryn . in B. A . 45, 16 der über grobe Possen lacht.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καγχαστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1278.
φωσσώνιον

φωσσώνιον [Pape-1880]

φωσσώνιον od. φωσώνιον , τό , dim . von φώσσων , ein Stück grobe Leinwand, Luc. Lexiph . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φωσσώνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1323.
παχυ-στομία

παχυ-στομία [Pape-1880]

παχυ-στομία , ἡ , Dickmänlichkeit, breite, grobe Aussprache, Strab .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παχυ-στομία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 540.
κολλικο-φάγος

κολλικο-φάγος [Pape-1880]

κολλικο-φάγος , grobe Brote essend, so nennt die Böoter Ar. Ach . 872.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κολλικο-φάγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1473.
grob

grob [Georges-1910]

... – ein g. Verbrechen, scelus: grobe Lügen sagen, impudenter mentiri. – 2) unhöflich, plump, ungesittet: ... ... – rusticus (flegelhaft). – ein g. Scherz, iocus illiberalis: grobe Sitten, mores inculti od. rustici: ein g. Betragen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167.
latus [2]

latus [2] [Georges-1913]

2. lātus , a, um (altlat. stlātus, urspr. ... ... allzu strenge, mildere, billigere, ICt.: culpa (Ggstz. levis c.), grobe, belastende, ICt.: fuga, die weite Verweisung (so daß dem Verbannten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 583-584.
rusticus

rusticus [Georges-1913]

rūsticus , a, um (rus), zum ... ... am. 2, 566. – subst., rūsticus, ī, m., der grobe Bauer, Bauernlümmel, Grobian, rūstica, ae, f., die grobe Bäuerin, Plaut., Ov. u.a.: Plur. rustici, bäuerische ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rusticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2433-2434.
1. Bauer

1. Bauer [Georges-1910]

1. Bauer , der, agricola. agri cultor, im Zshg. ... ... Lande Wohnende, der Bauer hinsichtlich seiner Wohnung; hinsichtlich der Bildung der rohe, ungeschliffene, grobe Bauer). – rusticanus (einer vom Lande. einer, der auf dem Lande ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Bauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332.
humanitas

humanitas [Georges-1913]

hūmānitās , ātis, f. (humanus), I) die Menschennatur, Menschlichkeit, die menschliche Würde, das ... ... inops quidam humanitatis atque inurbanus, Cic.: ea, quae multum ab humanitate discrepant, grobe Verstöße gegen Anstand u. Schicklichkeit, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humanitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3091.
bäuerisch

bäuerisch [Georges-1910]

bäuerisch , rusticus (auf dem Lande befindlich u. ... ... rustici: b. Stimme, Aussprache, vox rustica (derbe) et agrestis (grobe); sonus vocis agrestis. – Adv. rustice. – b. reden ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bäuerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 332-333.
castrensis

castrensis [Georges-1913]

castrēnsis , e (castra), I) zum Lager gehörig, Lager-, ... ... ICt.: exsilium c., sarkastisch = beständiger Kriegsdienst, Iustin.: panes militares castrenses (grobe; Ggstz. panes militares mundi, feine), Vopisc. Aurel. 9, 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022.
sacrilegus

sacrilegus [Georges-1913]

sacrilegus , a, um (sacra u. lego), I) ... ... er des Bacchus Gottesdienst verachtete, Ov. – b) übtr., jeder, der grobe Verbrechen u. Laster begeht, gottlos, verrucht, artes meretricum, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacrilegus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2446.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon