Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hangend, hängend

hangend, hängend [Georges-1910]

hangend, hängend , pendens. pensilis. pendulus (schwebend, z.B. horti pens.: u. lectus pendens). – suspensus (aufgehangen, z.B. lectulus). – flaccidus (schlapp, z.B. aures).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hangend, hängend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1217.
zusammenhangend, -hängend

zusammenhangend, -hängend [Georges-1910]

zusammenhangend, -hängend , cohaerens. – continens. continuus (in einer unzertrennbaren Reihe zusammenhängend, ununterbrochen, z.B. agri: u. oratio). – perpetuus (in einem fortgehend, unun terbrochen. z.B. oratio, historia). – nicht zus., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenhangend, -hängend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2832.
pronus

pronus [Georges-1913]

prōnus , a, um (prō), vorwärts geneigt, sich vorwärts neigend, vorwärts hangend, schräg, I) eig. u. übtr.: A) aai.: a) v. leb. Wesen, puerum imponere equo pronum in ventrem, postea sedentem, Varro: pronus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pronus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1998-1999.
pensilis

pensilis [Georges-1913]

pēnsilis , e (pendeo), I) hangend, herabhangend, lychnuchi, Plin.: uva, zur Aufbewahrung aufgehängte, getrocknete, Hor.: reste se facere pensilem, sich aufhängen, Plaut.: u. so mit Anspielung auf das Aufhängen, pro uva passa pensilis, Plaut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pensilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1554.
demissus

demissus [Georges-1913]

dēmissus , a, um, PAdi. (v. demitto), I) eig.: A) herabhängend, hängend, umeri, Ter.: aures, Verg. – B) herabgesenkt, niedrig, tief, ne, si demissior ibis (den Flug zu tief ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »demissus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2029.
pendulus

pendulus [Georges-1913]

... , a, um (pendeo), I) hangend, herabhangend, a) übh.: collum, Hor.: libra, Ov.: ... ... herunterhangen, Ov. – b) v. Örtl. usw. = hangend, schwebend, loca, Colum.: Setia, Mart. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pendulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1549.
continuus

continuus [Georges-1913]

continuus , a, um (contineo), zusammenhaftend, -hängend, I) im Raume, a) mit einem andern Ggstde., α) von zwei oder mehreren Ggstdn., aneinander hängend, unmittelbar aneinander liegend, -stoßend, ununterbrochen fortlaufend (Ggstz. intermissus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1622-1623.
altipendulus

altipendulus [Georges-1913]

altipendulus , a, um (alte u. pendulus), hoch hängend, Nov. com. 110 bei Fronto p. 69 vers. ult. Naber.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altipendulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
ununterbrochen

ununterbrochen [Georges-1910]

ununterbrochen , continens. continuus (ohne Unterbrechung aufeinander folgend). – contextus (aneinander hängend, nicht unterbrochen, z.B. voluptates: u. cura). – assiduus (anhaltend, z.B. Regen, Arbeit). – perpetuus (fortwährend, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ununterbrochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2437-2438.
ἀορτήρ

ἀορτήρ [Pape-1880]

ἀορτήρ , ῆρος, ὁ (ἀείρω ), woran etwas hangend getragen wird, der Träger; Hom . fünfmal: Od . 13, 438. 17, 198. 18, 109 ἀεικέα πήρην, πυκνὰ ῥωγαλέην· ἐν δὲ στρόφος ἦεν ἀορτήρ , ein ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀορτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἀορτέω

ἀορτέω [Pape-1880]

ἀορτέω , = ἀείρω , nur ἀορτηϑεὶς ἐκ πίτυος , an der Fichte aufgehängt, hangend, Arch . 22 (VII, 696).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀορτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 273.
ἐπ-ήορος

ἐπ-ήορος [Pape-1880]

ἐπ-ήορος , daran, darüber hangend, schwebend; ἐπήορα δούραϑ' ὕπερϑεν Ap. Rh . 2, 1065; ἄνϑος καυλοῖσιν διδύμοισιν ἐπήορον 3, 856; 4, 142.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ήορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 920.
σύν-οχος

σύν-οχος [Pape-1880]

σύν-οχος , wie συνεχής , zusammenhaltend, -hangend, übertr. = zusammenstimmend, παίγματα σύνοχα φοιτάσιν , Eur. Bacch . 163, von der Zeit, anhaltend, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-οχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1032.
προς-εχής

προς-εχής [Pape-1880]

προς-εχής , ές , vom Raume, zusammen, daran hangend, womit verbunden, benachbart, nah angränzend; sowohl absol., als τινί , Her . 3, 13. 89. 91. 9, 28. 102; ἄκρα προςεχὴς τῇ Λιβύῃ , nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εχής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 763.
προς-φυής

προς-φυής [Pape-1880]

προς-φυής , ές , daran gewachsen, fest daran hangend, anschließend, befestigt; ϑρῆνυν προςφυέ' ἐκ κλισίης , Od . 19, 58, die am Sessel befestigte Fußbank; von Natur dazu gehörig, damit verbunden, angemessen, οἰκειότερον καὶ προςφυέστερον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-φυής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 787.
παρ-ῄορος

παρ-ῄορος [Pape-1880]

παρ-ῄορος ( αἰωρέω ), 1) daneben hangend; daher das Handpferd, Il . 16, 471. 474; Hesych . erkl. παράσειρος ; vgl. D. Hal . 7, 73. Uebertr. vrbdt Aesch. Ag . 363 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ῄορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 521.
κρεμαστός

κρεμαστός [Pape-1880]

κρεμαστός , hangend, schwebend; κρεμαστὴν τὴν γυναῖκ' ἐςείδομεν Soph. O. R . 1263, wie Ant . 1906, – der Strick zum Erhenken heißt κρεμαστὴ ἀρτάνη O. R . 1266, wie βρόχοι κρεμαστοί Eur. Hipp . 778, – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρεμαστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1505.
ἐξ-αρτηδόν

ἐξ-αρτηδόν [Pape-1880]

ἐξ-αρτηδόν , hangend, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αρτηδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 873.
ἀ-σύ-στατος

ἀ-σύ-στατος [Pape-1880]

ἀ-σύ-στατος , wie ἀξύστατος , nicht zusammenhaltend, hängend, ὕδωρ ἀσ. καὶ ἀπαγές Plut. de prim. frig . 11; γάλα , nicht gerinnend; Medic . übh. unvereinbar, uneinig, τύχαι Xenarch. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύ-στατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381.
περι-κρεμής

περι-κρεμής [Pape-1880]

περι-κρεμής , ές , darum od. daran hangend, ναὸς περικρεμὴς ἀναϑήμασι , Luc. Tragodop . 141, ein Tempel, in welchem Geschenke aufgehängt sind.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-κρεμής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 581.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon