Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zahlreich

zahlreich [Georges-1910]

zahlreich , creber (häufig, vielfach vorhanden, oft wiederholt). – celeber (volkreich, zahlreich besucht, ... ... Adv . magno numero (in großer Zahl). – crebro (häufig, wiederholentlich). – frequenter (dicht nacheinander). – z. besuchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahlreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
ut

ut [Georges-1913]

... durch subito, ut subito, wie auf einmal, Ov. – Häufig steht im Hauptsatze ein Wort wie subito, statim, das die rasche ... ... Begriff von bewirken, geschehen, erfol gen, sich ereignen, vorhanden sein, stattfinden haben, daß, sol efficit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

... ne id Iuppiter optimus maximus sirit, Liv. – bes. häufig utinam ne (wofür auch utinam non stehen kann), illud ... ... sed ut voluptas non sit summum bonum, nicht daß die Sinnenlust gar nicht vorhanden sein soll, sondern daß sie nicht das höchste Gut ist, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
bei

bei [Georges-1910]

... wofür jedoch auch häufig, namentlich bei Cäsar ad steht). – Häufig auch durch den bloßen Genet od. Dat. – immer bei jmd. ... ... der Gegenstand, bei dem man schwört oder beteuert, als anwesend od. wirklich vorhanden gedacht wird, per, z. B. bei den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Grad

Grad [Georges-1910]

... Vollkommenheit geben, operi fastigium imponere. – Häufig muß aber das deutsche »Grad«, wenn es = Maß der Beschaffenheit, ... ... re (z.B. in exercitatione dicendi): in einem unbedeutenden G. vorhanden sein, exiguum esse (z.B. vom ingenium): im hohen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grad«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1159-1160.
haben

haben [Georges-1910]

... hostium) esse od. stare. – Häufig drücken auch die Lateiner »haben« bei Substantiven, bes. bei Abstrakten, ... ... ich zu sagen, haec habui, quae dicerem (das war für mich vorhanden als Stoff, überden ich sprechen wollte); haec habui dicere (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
reich

reich [Georges-1910]

... uber (reichlich, im reichlichen Maß vorhanden, z.B. fruges; od. reichlich hervorbringend, z.B. ... ... terra ferax arborum: u. aetas ferax virtutum); frequens alqā re (häufig besucht, wo etwas zahlreich vorhanden ist, z.B. Nilus feris et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1942-1943.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... sagen aus, daß eine Nothwendigkeit wirklich vorhanden sei, der nur keine Rechnung getragen werde; es ist also keine Ausnahme ... ... Griechischen Sprache am Meisten zum Ausdrucke der Höflichkeit geeignet, und wurde deshalb besonders häufig in der gesellschaftlichen Unterhaltung angewandt; er ist was im Deutschen die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
μή

μή [Pape-1880]

... nicht stattgefunden habe, die Ansicht, daß sie nicht vorhanden sei, ausdrückt. Zerfällt man die Sätze übh. in Aussage- und Forderungssätze ... ... μὴ δύ νασϑαι ἑλεῖν , Xen. Hell . 3, 2, 27. Häufig πιστεύειν mit folgendem μή , Xen. Cyr. ... ... μὴ ἐ wird μὴ' , bes. häufig beim Augment, μὴ 'πόϑου ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
supero

supero [Georges-1913]

... , d.i. a) überflüssig-, sehr häufig dasein, reichlich vorhanden sein, partem superare mendosum est, Cic.: de ... ... Liv. – b) übrig sein, übrig bleiben, noch vorhanden sein, quid superat? Hor.: si ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944-2945.
celeber

celeber [Georges-1913]

celeber , bris, bre, u. (selten) celebris , ... ... hist. Franc. 1, 7. – II) = creber, oft vorkommend, häufig vorhanden, lapis celeber trans maria et quondam in Campania, Plin. 34, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »celeber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1057-1058.
fecundus

fecundus [Georges-1913]

... 69: gens inter accolas latrociniis fecunda, häufig Raubzüge bei den Nachbarn unternehmend, Tac. hist. 4, 50. – ... ... genus, Sil. 2, 498. – B) übtr., in Fülle vorhanden, reichlich, unerschöpflich, ergiebig, voll, quaestus, Cic.: calices, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710-2711.
πέρ

πέρ [Pape-1880]

... eine in einem hohen Grade vorhanden ist, auch das andere eben so gesteigert vorhanden sein müsse; so bei Hom . doppelt, μῆτερ, ἐπεί μ' ... ... , obwohl sie nur eine Kriegsgefangene war, 9, 343, u. sonst sehr häufig, auch wo wir nicht immer ein solches Verhältniß der Sätze ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 561.
εἰμί

εἰμί [Pape-1880]

... Plat. Legg . X, 892 c. Häufig καλῶς εἶναι , Xen. An . 4, 3, ... ... Apposition anfügt, τοιοῦτος ὤν , als ein solcher, bes. häufig bei Altersbestimmungen u. wenn ein Substantiv od. Adjectiv mit einem Particip verbunden ... ... nehmen weder auf Mirleid noch sonst Etwas Rücksicht, Dem . 37, 53. Häufig ἑαυτοῦ εἶναι , sein eigener ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰμί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 730-732.
ἀλλά

ἀλλά [Pape-1880]

... In Antworten tritt der Gegensatz nicht immer so deutlich hervor, ist aber vorhanden, häufig in den Diverbien der Tragg. und den Dialogen des Plato, wohl, ... ... c, auch wenn diese nicht bestimmt ausgedrückt ist, Phaedr . 261 b. Häufig steht es mehrere Male hinter einander in lebhaften ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100-102.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15