Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κοιλασία

κοιλασία [Pape-1880]

κοιλασία , ἡ , die Höhlung, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιλασία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1466.
κοιλίωσις

κοιλίωσις [Pape-1880]

κοιλίωσις , ἡ , die Höhlung, Iambl., l. d .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιλίωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1466.
ὑπόῤ-ῥαχις

ὑπόῤ-ῥαχις [Pape-1880]

ὑπόῤ-ῥαχις , εως, ἡ , die Höhlung vor der Hüfte, Poll . 2, 136.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπόῤ-ῥαχις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1230.
μεγαλό-κοιλος

μεγαλό-κοιλος [Pape-1880]

μεγαλό-κοιλος , mit großer Höhlung, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλό-κοιλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 106.
μεγαλο-κοίλιος

μεγαλο-κοίλιος [Pape-1880]

μεγαλο-κοίλιος , mit großer Höhlung, großem Bauche; Arist. p. an . 4, 4; Schol. Luc. Bacch . 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεγαλο-κοίλιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 106.
ala

ala [Georges-1913]

āla , ae, f. (v. ago, also = ... ... u. Esth. 4, 11. – 2) bei den Tieren, die »Höhlung« wo die vordern Schenkel an den Bug anschließen, die Achsel, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ala«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 282-283.
vola

vola [Georges-1913]

vola , ae, f. = θέναρ, a) = το κοιλον ... ... 14 u. II, 327, 28), die hohle Hand, die Höhlung der Hand, Prud. apoth. 860. Prob. cath. 11, 20 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3537.
orbis

orbis [Georges-1913]

orbis , is, m., jede Rundung, I) ... ... 13, 1; 18, 9 u. ö. – i) die Höhlung, der Kreis der Augen, Ov.: u. die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orbis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1388-1389.
cardo

cardo [Georges-1913]

cardo , dinis, m. (vgl. κραδάω, κραδαίνω schwenken, ... ... anders als bei uns: die untere war nur ein Zapfen, der sich in einer Höhlung (Mutter) herumdrehte, wie bei uns an den Scheunentoren usw.; dah. cardines ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cardo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 997-998.
cavus

cavus [Georges-1913]

cavus , a, um (über die Etymol. ... ... locus) b. Varr., Col. u. Hor., die Höhlung, das Loch: cava, ae, f., die Vertiefung, Höhlung, als Grenzmark, Gromat. vet. - insbes. cavum aedium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1052.
venter

venter [Georges-1913]

venter , tris, Genet. Plur. trium, m. (vgl ... ... Gegenständen, das Bauchige, ber Bauc h, die Höhlung, cresceret in ventrem cucumis, Verg.: lagoenae, Iuven.: si paries ventrem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3406-3407.
ligula

ligula [Georges-1913]

ligula u. lingula , ae, f. (Demin. ... ... 6 zw. (Jan lingua). – X) tubulatio ligulae, zungenförmige-, röhrenförmige Höhlung, Apul. flor. 9. p. 11, 12 Kr. – XI) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ligula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 655-656.
vallis

vallis [Georges-1913]

vallis (vallēs), is, f., das Tal, ... ... 264 u. 2, 392. – II) poet. übtr. = die Höhlung, alarum, Catull. 69, 6: femorum, Auson. epigr. 128, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360.
modius

modius [Georges-1913]

modius , iī, Genet. Plur. gew. iûm, m. ... ... iugerum, Pallad. u. Gromat. vet. – B) die Höhlung, in der der Mastbaum steht, nach Isid. orig. 19, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »modius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 965.
antrum

antrum [Georges-1913]

... Lact. – dah. übtr., exesae arboris antro, in der Höhlung des usw., Verg.: vehi clauso antro, in verschlossener Grotte (d.i. tiefer Sänfte), Iuven.: narium, palati, Höhlung, Sidon.: pectoris, Brusthöhle, Augustin.: oris, Mundhöhle, Mar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 480.
catinus [1]

catinus [1] [Georges-1913]

1. catīnus , ī, m. (v. κάτυλος, Pfanne), I) ein irdenes, auf der Töpferscheibe gedrehtes Geschirr, der ... ... 10, 7, 1 sq. – B) c. saxorum, eine (natürliche) Höhlung, Plin. 24, 125.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catinus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1034.
recessus [2]

recessus [2] [Georges-1913]

2. recessus , ūs, m. (recedo), I) das ... ... zurückstehenden-, zurücktretenden Örtlichkeiten, 1) eig.: a) die Einbiegung, Hohlung, Vertiefung, der Hintergrund, processus singulorum et recessus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recessus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2220.
concavus

concavus [Georges-1913]

con-cavus , a, um, rings od. ... ... aufwallend, Ov. – subst., concavum, ī, n., die Höhlung, palati, Lact. de opif. 10, 17. Sidon. ep. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concavus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
convexitas

convexitas [Georges-1913]

convexitās , ātis, f. (convexus), I) die Wölbung, gewölbeartige Rundung, Konvexität, sphaeralis, Macr. somn. Scip. ... ... Plin. 18, 283. – II) die Wölbung = Höhlung, Konkavität, Plin. 6, 202.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convexitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669.
κύβος

κύβος [Pape-1880]

κύβος , ὁ , 1) cubus , Würfel ; bes. ... ... Fische, Alexis bei Ath . VII, 324 c. – 2) die Höhlung vor der Hüfte beim Vieh, Ath . IX, 399 a. – [ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κύβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1523.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon