Suchergebnisse (276 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zureden

zureden [Georges-1910]

zureden , jmdm. suadere alci, suasorem od. auctorem esse ... ... ); alcis precibus indulgere (jmds. Bitten nachgeben); consolatorem audire (auf Trost hören). – sich nicht z. lassen, repugnare (übh. sich sträuben); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zureden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816.
missito

missito [Georges-1913]

missito , āvi, ātum, āre (Frequent. v. mitto, ... ... missitati, Plin. 33, 12. – II) wiederholt von sich geben, -hören lassen, cachinnos ioca dicta missitantes, Laev. fr. 19 M. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »missito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 947.
Warnung

Warnung [Georges-1910]

Warnung , monitus – documentum (ein Beispiel zur Warnung). – ... ... disciplina et praeceptis habere alqd (z.B. incommoda accepta): auf W. hören, W. annehmen, s. »sich warnen lassen« unter »warnen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Warnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2638-2639.
Zureden [2]

Zureden [2] [Georges-1910]

Zureden , das, suasus (das Raten, Zuraten) – hortatio ... ... auf vieles Z., multum rogatus; precibus victus. – auf kein Z. hören, s. »sich nicht zureden lassen« unter »zureden«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zureden [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2816-2817.
honestus

honestus [Georges-1913]

honestus , a, um (honor), I) ehrenhaft, ansehnlich, ... ... , Cic.: honesta oratio est, das klingt recht schön! das ließe sich wohl hören! Ter. u. Cic. – II) in Ehre und Ansehen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3071.
percipio

percipio [Georges-1913]

percipio , cēpī, ceptum, ere (per u. capio), I ... ... alcis, Curt. – B) übtr.: 1) bemerken, wahrnehmen, vernehmen, hören, empfinden, oculis, auribus, sensibus, Cic.: sonum, Cic.: voluptatem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568-1569.
einerlei

einerlei [Georges-1910]

einerlei , unus ( ein = ein u. derselbe). – ... ... ewiges Ei. schreiben, nihil nisi idem quod saepe scribere: ein ewiges Ei. hören, semper ista audire eadem: ein ewiges Ei. treiben, uno opere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einerlei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 671-672.
Wahrheit

Wahrheit [Georges-1910]

Wahrheit , veritas (die Wahrheit in Abstrakio als Eigenschaft). – ... ... W. nahe etc. kommen, s. wa hrscheinlich (sein): die W. nicht hören wollen, veritatis impatientem esse: bei der W. bleiben, vero stare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahrheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2631-2632.
ausculto

ausculto [Georges-1913]

ausculto , āvī, ātum, āre (auris), I) bei etw. ... ... .: iam dudum ausculto, Hor. – C) auf jmd. hören, jmdm. Gehör geben, Folge leisten, gehorchen (s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ausculto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 741.
graviter

graviter [Georges-1913]

graviter , Adv. (gravis), a) dem Tone nach ... ... gravius alqd tolero, ich empfinde etwas drückender, Tac.: gr. audire, Schlimmes hören, Ter. heaut. 614. – h) schwer = schwerfällig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974-2975.
Geschrei

Geschrei [Georges-1910]

Geschrei , vociferatio (das laute; heftige Schreien, vor Unwillen, ... ... clamor conviciumque; clamor atque convicium. – voces (die lauten Stimmen, die sich hören lassen, von dem mit Rufen verbundenen G. einer unruhigen Menge; auch von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschrei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1090.
erfreuen

erfreuen [Georges-1910]

erfreuen , jmd. (jmd. sehr, so sehr), alqm (magno ... ... e., gaudeo; gratum et acceptum mihi est: e. für jmd. zu hören, auribus alcis gratus (z.B. sententia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erfreuen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 786.
vergehen

vergehen [Georges-1910]

vergehen , I) v. intr.: a) übh.: ... ... , sich verzehren, eig. u. bildl. v. Menschen). – es vergeht mir Hören u. Sehen, neque oculis neque auribus satis competo: es vergeht mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480.
aegrotus

aegrotus [Georges-1913]

aegrōtus , a, um (aeger), unwohl (Ggstz. sanus), I) physisch unwohl, unpäßlich, leidend, krank, siech, ... ... audireque aegroti sient, so daß sie krank werden, wenn sie dich sehen oder hören, Plaut. trin. 76.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegrotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 177.
befragen

befragen [Georges-1910]

befragen , jmd. u. jmd. wegen oder um etwas, rogare ... ... (an jmd. [einen Orakelgott, eine Behörde] berichten, um seinen Rat zu hören, z. B. ad Apollinem de maioribus rebus). – consulere alqm de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 358.
begierig

begierig [Georges-1910]

begierig , appetens (nach etwas strebend). – cupidus (nach ... ... coepisse; inicitur mihi ingens alcis rei cupiditas. – ich bin doch b., zu hören etc., cupio audire: ich bin doch b., den zu sehen, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 364.
persulto

persulto [Georges-1913]

persulto , āvī, ātum, āre (salto), I) intr.: A) ... ... Volkes, Treb. Poll. – B) übtr., ertönen, erschallen, sich hören lassen, vox persultat, Prud. ham. praef. 10. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1649.
Ungeduld

Ungeduld [Georges-1910]

Ungeduld , impatientia morae (od. morarum) od. spei (beim Verzug, Warten od. Hoffen). – festinatio ( ... ... erwarten, acerrime alqd exspectare: vor U. brennen, zu kämpfen, ihn zu hören, flagrare cupiditate pugnandi, eius audiendi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ungeduld«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2393.
verhören

verhören [Georges-1910]

verhören , I) die Aussage jmds. gerichtlich anhören: audire (z.B. alii audiunt iudices, alii sententiam ferunt). – jmd. v., ... ... lege alcis rei od. bl. alqm alcis rei. – II) nicht hören: non audire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2490.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

οὖν (nie zu Anfang des Satzes stehend), nun, also , ... ... · μήτε τις οὖν – πειράτω , wird dieser Befehl mit der Aufforderung zu hören in eine innere Vrbdg gesetzt. Οὔτ' οὖν , Od . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon