... bezug auf häusliche Verhältnisse): wenn etc .... dann habe es weiter keine N., si ... nihil negotii superesse. – ... ... an etwas Not leiden, laborare alqā re. – dah. a) Mangel, Armut: inopia. – egestas (Dürftigkeit). – allgemeine ... ... steht gut); non est quod metuam (ich habe keinen Grund zu fürchten); periculum effugi. in portu ...
... 7: Superl. m. Genet., aquarum indigentissimae (an W. großen Mangel habende) terrae, Iul. Val. 3, 1. – subst., ... ... ., Cic.: monitione, Suet. – γ) m. Infin., ich habe nötig, es verlangt mich, sed hoc plane indigeo ...
Leichtsinn , a) eig.: animus levis. animi ... ... bl. mobilitas (Wankelmut). – temeritas (Unüberlegtheit). – neglegentia (Mangel an Aufmerksamkeit u. Sorgfalt bei Betreibung einer Sache). – ich habe aus jugendlichem L. geirrt, es war jugendlicher L., iuvenis erravi. ...
Unwissenheit , I) Mangel an Aufmerksamkeit, an Umsicht, der Irrtum ... ... (aus Irrtum). – II) Mangel an Kenntnis: inscientia (das Unwissendsein, die Unkenntnis). – inscitia ... ... jmd. über etw. in U. lassen, celare alqm alqd: darüber habe ich euch nicht in ...
... od. quorsum evadat. – II) Mangel an Furcht etc.: animus (ähnlich unserm »Herz«; auch im Plur ... ... haben. nicht haben zu etc., audere, non audere mit Infin.: ich habe zu etwas nicht M. genug, es gebricht mir der M., der ...
... Cic.: sic sum otium complexus (ich habe mich so dem N. ergeben), ut ab eo divelli non queam, ... ... hebescere et languescere in otio, Cic.: languere otio, in Schlaffheit verfallen aus Mangel an öffentlicher Tätigkeit, Cic.: fortasse his rebus admoneris, ut te magis ...