ausschütten , I) herausschütten: effundere (z. B. anulos: ... ... und uneig., z. B. effudi vobis omnia, qu ae sentiebam = ich habe meine Herzensmei nung darüber vor euch ausgeschüttet). Vgl. »Herz. Lachen (das)«. – II ...
... über das Maaß hinausgegangen bin, nicht gefehlt habe; ὑπερβαλλούσας εὐδαιμονίας , Eur. Ion 472; ἡδονῇ ... ... , Her . 2, 111. – 2) vom Orte, darüberhinausgehen , darüber weggehen, übersteigen; κορυφάς , ... ... . 2, 23, 5, u. sonst; von Seefahrern, darüber hinausfahren, darüber hinausgelangen, Μαλέην , Her . 7, 168, vgl ...
... bei Rechtssachen um Rat gefragt wird u. darüber Bescheid u. Auskunft gibt), Cic. – poet. im Plur., ... ... Befugnis zu verschenken, Ov.: spolium mei iuris, worauf ich ein Recht habe, mir gebührend, Ov.: ut eodem iure essent, quo fuissent, Cic ...
... (ich höre auf) oder desii (ich habe aufgehört) oder desisto (ich stehe, lasse ab) od. destiti (ich habe abgelassen) oder omitto (ich unterlasse) mit Infin., z ... ... mehrere Male, aliquoties: mehr als tausendmal (habe ich es gehört etc.), plus milies (audivi): ...
... odium fuit, nisi quod etc.? warum habe ich den P. Clodius gehaßt? Cic. – efferati odio irāque, ... ... sanguine inimici, Cic.: deinde suum, Memmii, Metelli odium exprompsit, ließ sich darüber aus, wie er, wie M. usw. (den Cäsar) haßte, ...
... möchte etc., misit mihi, ut etc.: ich habe mir sagen lassen (habe gehört), audivi: laß dir dieses gesagt sein ... ... ; auch durch quidam (eine Art von etc.): darüber ließe sich unendlich viel sagen, de eare immensa oratio est: gesagt ...
... von der Erfüllung der Bedingung abhängig Gemachte, dann stattfinde (stattfinden werde, stattgefunden habe), wann die Bedingung erfüllt werde oder erfüllt worden sei. Im gewöhnl. ... ... bei jedem Bedingungssatz im Auge, und ob er in »die Wirklichkeit hervortrete«, darüber »entscheidet« überall »die Erfahrung«; eine »verallgemeinernde Bedeutung« ...
... Hom .; ἐλπίδας κατῴκισα ἐν αὐτοῖς , habe ich in ihnen erweckt, Aesch. Prom . 250; ἵζει μάντιν ... ... Zusammensetzung herrscht – a) bei Verbis die örtliche Bedeutung vor, daran, darauf, darüber; auch mit Verbis der Bewegung wird ἐν zusammengesetzt. – b) ...
... nichts mehr gelegen, es geht mir nichts darüber, Cic.: u. so nec mihi quicquam est tanti, Cic. ... ... ut etc., Eutr.: arbitrabantur eum tanti mortem P. Clodii putasse (er habe den Tod des P. Kl. für so wichtig gehalten), ut etc ...
... admodum vi tractata, nur in seltenen Fällen habe man Gewalt angewandt, Tac. ann. 1, 9: vitam hominum, ... ... Quint. – mit folg. indir. Fragesatz, cum tractaret (er sich darüber ausließ), quinam adipisci principem locum suffecturi abnuerent aut impares vellent, Tac. ...
... jmd. in St. geraten, venire in certamen cum alqo: ich habe mit jmd. einen St. über etwas, est mihi controversia alcis rei ... ... ist kein St., daß etc., non est controversia, quin etc., nur darüber allein ist kein St. (unter den Schriftstellern), daß etc ...
... selbst herrühre, daß cod. V Ἀνακαίασε habe, cod. R und Ald . Ἀνακαίαδε , Berkel Ἀνακαίανδε ... ... Ἀνάκωνάδε betont werden. Nach der vorhin aufgestellten Regel wird Ανακώναδε betont, Darüber, daß Meineke Ἀνακῶνάδε betont, s. unten. Für den Attischen Demos ...
... omni se provincia eff., Liv.: cunctum senatum, totam Italiam esse effusam, habe sich in Masse aufgemacht, ... ... aussprechen, Cic.: effudi vobis omnia quae sentiebam, ich habe meine Herzensmeinung darüber gegen euch ausgeschüttet, Cic.: effudit illa omnia, quae ... ... effudi (si ita vis) honores in mortuos, habe die T. mit Ehren überschüttet, Cic. ep. ad Brut. ...
tabella , ae, f. (Demin. v. tabula), I ... ... dotis, Ehevertrag, Suet.: tabellis obsignatis agis mecum, nimmst ordentlich eine Niederschrift darüber auf, was ich gesagt habe, Cic.: quadringentorum reddis mihi tabellas, Wechsel, Schuldverschreibung, Mart.: signatis ...
Nachricht , nuntius, von od. über etwas, alcis rei ... ... rei od. de alqa re; comperire (in Ersa hrung bringen): ich habe N. darüber (erhalten), mihi allatum est de ea re: er erhielt von allem, ...
... ἐμοί τις ἐμπειρία , wenn sie bei mir ist, wenn ich einige Erfahrung habe, Dem . 18, 277; – sondern es bedeutet auch – a ... ... 2) hin, hinzu, παραδίδωμι, παρέχω . – 3) daran vorbei, darüber hinaus, παρέρχομαι, παρατρέχω ; – dah. auch ein ...
... übersetzen, περὶ νόστου ἄκουσα , ich habe von seiner Heimkehr gehört, Od . 19, 270; κέκλυτέ μευ ... ... Eur. Med . 66. – Auch ψήφῳ διαιρεῖν τοῦδε πράγματος πέρι , darüber entscheiden durch Abstimmung, Aesch. Eum . 600; ψῆφος ἐπῆκτο περὶ ...
Unwissenheit , I) Mangel an Aufmerksamkeit, an Umsicht, der Irrtum: ... ... alqo: jmd. über etw. in U. lassen, celare alqm alqd: darüber habe ich euch nicht in U. lassen wollen, id vos ignorare nolui: ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro