... vix vivere: solange ich das L. habe, wenn ich das L. habe, s. leben no. I: ... ... (in bezug auf häusliche Einrichtung, Lebensweise, das physische Leben, so daß, wenn vita u. victus ...
... . quoad vita suppeditat. quoad vivo (solange ich leben, das Leben haben werde): wenn ich lebe (das Leben habe), si vita suppetet: so wahr ... ... , agros colendo). – ich habe zu leben, kann gut leben, habeo, unde vivam ...
... , durch den Genet. corporis (vgl. »körperlich«). – das l. Leben, vita ipsa, quā fruimur; auch bl. vita ipsa. ... ... l. Augen sehen können, alqd cernere et videre posse: ich habe es mit diesen meinen l. Augen gesehen ...
... si vivam, wenn ich das Leben habe, wenn ich am Leben bleibe, bei meinem ... ... = wohl od. vergnügt leben, das Leben genießen, vivamus, mea Lesbia, ... ... Plin.: ut sit, quī vivat, daß er etwas zu leben habe, Unterhalt habe, ...
nötig , necessarius. – das Nötige, Nötigste (zum Leben), quae ad vitam necessaria sunt; necessarii ... ... es die Sache fordert, die Umstände fordern). – ich habe etw. nötig , opus od. usus ... ... Sache überhoben sein). – ich habe n. zu etc., s. (oben) »es ist nötig zu etc ...
Existenz , vita (das Leben, Fortbestehen, z.B. alcis: u. populi Romani). – salus (das Woh lbehaltensein, das Heil, z.B. unum communis salutis auxilium ... ... hoc bello nisi utrum simus necne. – Existenzmittel ; z.B. ich habe E., habeo, unde ...
... -setzen). – die Rede b., finem dicendi facere; perorare: das Leben b., vitam finire; vitā excedere; diem supremum obire. – ... ... eine Verordnung machen, vom Volke, mit dem Untersch., daß ersteres bes. vom Gemeinvolke oder der plebs steht, iub. ...
... ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ... ... de clem. 1, 12, 2. 5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich ...
... . Gott, deus noster: er hat kaum das l. Brot, das l. Leben, vix habet unde vivat od. utatur: ... ... der l. lange Winter, hiems, quam longa: das l. Leben, bl. vita. ... ... amabo. – bei dem, was dir das Liebste ist im Leben, erbarme dich unser, ...
... einem Verliebten), Ter.; u. hoc habet, das trifft, das (dieser schlaue Plan) wird seine Wirkung nicht verfehlen, ... ... etwas halten = in der Meinung für das u. das ansehen, α) mit Acc ... ... Partic. Perf. Pass., um anzuzeigen, daß das Objekt in eine bestimmte Beschaffenheit versetzt von dem ...
... diffluere otio, Cic.: mollia otia peragere, in behaglichem Müßiggang leben, Ov.: haud otium est, Ter.: frui otio, Cic.: habere ... ... prospicere otio, Cic.: se in otium referre, sich ganz aus dem öffentlichen Leben zurückziehen, Cic.: remotum a studiis ambitionis otium ac tranquillitatem vitae sequi ...
... nobis ad fruendum gigni: durch den Genuß von rohen Feldfrüchten das Leben fristen, cibo agresti vescendo vitam exigere. – II ... ... den wir aus etwas ziehen; dann zugleich auch das Vergnügen, das wir über diesen Vorteil empfinden). ... ... suavitas (das Angenehme, das eine Sache hat; od. das, was unsere Sinne angenehm berührt). ...
... vobis consulendum est. – Ist das Verbum ein Transitivum, so wird das Objekt in den Nominativ verwandelt und das Parti zip in gleichem ... ... loco colere debes. – Da nun das debere nicht weit über das officium hinausgeht, so sagen ... ... den bloßen Akk. u. Infin., z.B. daß sich das gerade jetzt ereignen mußte! hoc ...
... quod; non habeo, cur etc., z.B. ich kann das Alter nicht anklagen, nihil habeo, quod incusem senectutem. ... ... i. ich bin imstande, vermag: possum. queo (mit dem Untersch., daß possum, ich kann, ich vermag, sowohl ...
... Adv .tarde. – d) beschwert mit Sorgen etc.: jmdm. das Herz sch. machen, alqm sollicitum habere ... ... afficere (jmdm. Sorge und Kummer machen, von Pers.): sich selbst das Leben sch. machen, ipsum sollicitudinemsibi struere. – e) durch Schwierigkeiten ...
... her , nur den Ursprung oder das Ausgehen von einem Orte bezeichnend, ohne daß die Entfernung dabei in Betracht ... ... ἕλοντο ῥίμφα, ἀπὸ δ' αὐτοῦ ϑωρήσσοντο , nach dem Mahle, so daß das Mahl der Ausgangspunkt ist; so sicht es Antiph . 1, ...
... 5, 362; ἔπειτά με καὶ λίποι αἰών , dann weiche sogar das Leben von mir, wobei man hinzudenken kann, nicht nur alle übrigen Güter des Menschen, sondern auch sein theuerstes, das Leben, 5, 685; τάχα κεν καὶ ἀναίτιον αἰτιόῳτο , sogar ...
... m. folg. Infin. od. Akk. u. Infin.: im ganzen Leben gilt der G., daß etc., omnis vitae ratio sie constat, ut etc.: ... ... mea sie est ratio: ich habe es zu meinem G. erhoben, daß etc., decrevi m. folg ...
... . 15, 187 ff behauptet Poseidon, er habe den gleichen Antheil an der Herrschaft wie Zeus und nennt sich in Bezug ... ... 359 ἔτι γάρ νύ μοι αἶσα βιῶναι , noch ist mir beschieden zu leben; 5, 113 οὐ γάρ οἱ τῇδ' αἶσα φίλων ἀπονόσφιν ... ... Rh . 4, 1468; αἶσα πεπρωμένη , das vorher bestimmte, Aesch. Prom . 104; ϑανατηφόρος ...
... . artificiosis rebus): sich sein ganzes Leben mit den Wissenschaften b., aetatem conterere (consumere) in litterarum ... ... manibus mihi est alqd. in manibus habeo alqd (ich habe etwas, ein Werk etc. unter den Händen): mit der Führung vieler ... ... etc., id agere od. moliri, ut etc. (es betreiben, daß etc.); parare m. Infin ...
Buchempfehlung
Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro