Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage

Vorwort/Vorrede zur ersten Auflage [Georges-1910]

Vorrede zur ersten Auflage. Mein größeres deutsch-lateinisches Handwörterbuch hat im ... ... man bei vielen Artikeln die bessernde Hand nicht vermissen. Bei mehreren Ausdrücken ist auch das vorgesetzte Sternchen (*), das ... ... agitur de alqa re, es handelt sich um etwas = es ist etwas Gegenstand der Debatte; aber s. Cic. or ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Vorrede zur ersten Auflage
Hand

Hand [Georges-1910]

... sich an rtwas machen, sich zu etwas anschicken); administrare alqd (etwas besorgen, die Einrichtungen u. Anordnungen zu etwas treffen; auch absol., wie unser »Hand anlegen« = »das ... ... (Dinge, z.B. Geld): etwas bei Hand u. Mund versprechen, fidem de alqa re dextrā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
dazu

dazu [Georges-1910]

dazu , I) zur Bezeichnung einer Annäherung zu od. einer ... ... richten), z. B. ich habe von dir nur zwei, höchstens drei Briefe erhalten, und noch dazu sehr ... ... dazu bringen, eo perducere. – IV) zur Angabe eines Zweckes: ad id. – eo consilio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
suppeto

suppeto [Georges-1913]

... u. peto), I) herbeikommen, d.i. A) zur Hand sein, hinlänglich in Bereitschaft sein, in reicher Fülle vorrätig-, vorhanden ... ... wenn ich das L. noch habe, Cic.: so dum vita suppetit, Plin. ep.: si vita ... ... usw., Hor. epod. 17, 64. – B) übtr., zu etwas hinlänglich sein, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suppeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2960.
in

in [Georges-1910]

in , I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer ... ... einem Nachen, exceptus od. acceptus scaphā: Stäbe in der Hand, virgae dextris aptatae: Tiere in menschlicher Gestalt, beluae formā hominum ... ... s. Suet. Tib. 49; Galb. 8. II) zur Angabe der Richtung nach einem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
habeo

habeo [Georges-1913]

... . mit in u. Abl. = unter etwas rechnen, zählen, alqm in numero oratorum ... ... . – δ) m. Dat. der Bestimmung = zu etwas aufnehmen, anrechnen, alqd sibi studio, sich ein Geschäft aus etw. machen, Ter.: alqd religioni, sich aus etwas ein Gewissen machen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

... iudicatam, Cic.: captarum pecuniarum ab regibus Illyriorum suspicione infamis, sich habe bestechen lassen von usw., Liv. – β) als jurist. ... ... inimicos omnes homines, Ter. Andr. 695. B) prägn., räumlich etwas fassen, d.i. für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
manus [1]

manus [1] [Georges-1913]

... in manibus videre, Cic.: ad manum, bei der Hand, zur Hand, esse, Liv. u. Fronto, habere ... ... Liv. – g) prae manu, vor die Hand, zur Hand, in Bereitschaft, esse, Plaut.: si paulum dederis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »manus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 806-809.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

... manum sumere; in manum capere (in die Hand fassen, erfassen): etwas (aus der rechten Hand) in die linke Hand n., alqd in laevam manum transferre: in die Hände nehmen, zur Hand nehmen (ein Buch, eine Schrift etc.), in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
fahren

fahren [Georges-1910]

... od. allidi ad alqd (so, daß das Anstoßendebeschädigtwird): mit etwas an etwas s., alqd impingere alci rei. – fahren lassen , α) eig., aus der Hand, omittere (z.B. ... ... die fahr. Post, raeda cursualis (spät. Kaiszt.). – fahrende Habe, res moventes; res, quae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 856-857.
-δέ

-δέ [Pape-1880]

... s. v . Ἀζηνιά zur Vergleichung herangezogenen Demen. Nach Analogie von Ἑρχιᾶζε nun also müßte für ... ... λοιπὰ ὁμοίως δῆλα . Auch hier ist δήλη nur die zum Schlusse eilende Hand eines Epitomator's. Wie groß der Verlust sei, welchen ... ... unhomerischen Glossen cap . 3 das Homerische ἀγρόνδε . – Zur Bildung solcher Adverbien mit dem örtlichen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »-δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 527-534.
Rechnung

Rechnung [Georges-1910]

... alci expensum ferre (ins Rechnungsbuch eintragen, daß man jmdm. etwas ausgezahlt habe); rationibus inferre. in rationem inducere. auch bl. ... ... alci inferri (eig.); alci culpae dari (uneig., jmdm. zur Last gelegt werden). – auf meine R., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rechnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1924-1925.
Anschlag

Anschlag [Georges-1910]

... auctionem proponere od. proscribere: etwas durch öffentl. A. bekannt machen, s. »bekannt machen« unter »bekannt«: etwas durch öffentl. A. feilbieten, s. anschlagen no. I, ... ... , z. B. bring alle Gründe für u. wider, die ich angeregt habe, in A., omnes, quos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anschlag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141-142.
vornehmen

vornehmen [Georges-1910]

... z.B. personam). – Daher a) etwas vornehmen, d. i. zur Hand nehmen: aggredi alqd (sich an etwas machen, z.B. ... ... bewerkstelligen, z.B. den Wiederaufbau des Gymnasiums, restituere gymnasium). – etwas von neuem, wieder v., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vornehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2603.
propono

propono [Georges-1913]

... Cic. ad Att. 5, 10, 4. – 6) zur Beantwortung vorlegen, aufgeben, quaestionem, Nep.: aenigma, Vulg.: ... ... Caes.: illud, quod ego extremum proposueram, was ich mir bis zuletzt aufgespart habe, Cic. – unum illud propositum habere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012-2013.
ago

ago [Georges-1913]

... handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: ... ... egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
essen

essen [Georges-1910]

... kauen). – gustare. degustare (von etwas nur kostend essen, etwas weniges essen, z.B. etwas weniges an Brot und Datteln ... ... von etw.); mihi cibus est ex alqa re (ich habe etwas zur Speise, z.B. confestim exspiraverunt, quibus ex his ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »essen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842-843.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... nicht selten u. den Kennern wohl bekannt sind. Etwas trägt im vorliegenden Falle zur Erklärung wohl der Umstand bei, daß ὡς ... ... weshalb sie so selten mit dem optat . zur Construction des optat. poten t. verwandt ... ... vielen Stellen bei'm gewöhnl. optar potent. III a u. etwas seltner bei'm gewöhnlichen indicat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
ἐν

ἐν [Pape-1880]

... sich – 6) Bezeichnung der Abhängigkeit von Etwas, es steht bei Einem; νίκης πείρατ' ἔχονται ἐν ϑεοῖς , der ... ... τὸ τούτου τέλος ἦν, οὐκ ἐν ἐμοί , das Gelingen stand in Gottes Hand, 18, 193; ähnl. ἐν τοῖς νόμοις ἐξέσται 20, 158 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821-824.
affero

affero [Georges-1913]

... angeben, Cic. – nihil afferunt, qui negant, man bringt etwas Nichtssagendes vor, wenn man ... ... da kommen sie mit ihren M., Cic.: aetatem, zur Entschuldigung anführen, Cic. 3) jmdm. etw ... ... , Cic. – dah. afferre aliquid, zu etwas beitragen, bei etwas nützen, helfen, mit folg. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon