Verdacht , suspicio (z.B. ganz schwacher, leiser, ... ... . super alqa re: ich habe (hege) V., daß etc., venit mihi in suspicionem m ... ... , alci in suspicionem venire, wegen etw., de alqa re: im V. von etw. stehen, habere ...
... habere de oder super alqa re (jmd. wegen etwas in Verdacht haben, z.B. bonis viris ita fides habetur, ut nulla sit ... ... suspectum sese haoeret). – jmdm. alles z., multum alci tribuere (im guten Sinne, sehr viel auf jmd. geben); ...
... .: neque ullā belli suspicione interpositā, da kein Verdacht obwaltete, eintrat, Caes. – operam, studium, laborem, Cic. – ... ... esse, quo minus quod opus esset ad bellum a nobis pararetur, er habe seine Forderungen in keiner andern Absicht geltend gemacht, als uns ... ... eintreten lassen, einschieben, hinzuziehen, 1) im allg.: iudices, testes, Cic.: accusatorem, Cic.: ...
... Sujet, zur weitern Ausführung in Rede u. Schrift). – St. zum Verdacht, zuw. bl. suspicio: St. zur Beschuldigung, zuw. bl. ... ... nicht an St. zu reden, non deest mihi quod loquar: ich habe keinen St. zum Schreiben, non habeo scribendi ullum argumentum ...
... od. »ohne daß« mit folg. Tempus eines Verbums, muß im Latein. gegeben werden: a) durch die Negation und Partizipia, z.B ... ... Nabis dar, Romani Graecis non rogati ultro adversus tyrannumNabim offerunt auxilium: ich habe nichts getan, ohne es lange bedacht und lange vorher überlegt zu haben ...
... etwas«, »einmal« hervorgehoben wird). – wenn auch , si (im Falle auch, z.B. eius oblivisci non possum, si cupiam). ... ... »obgleich«). – Ist es = sei es auch, nihil moror (ich habe nichts dagegen); nihil refert (es ...
... se habere opinionem (s. »einbilden [sich etwas]« die Synon.): ich habe (hege) ganz andere G. (eine ganz andere Meinung), longemihi alia mens est: ich habe tausenderlei G., infinita animo complector. – ... ... venisse te Athenas; puta esse te Athenis: etwas im G. ergänzen (ein Wort etc.), intellegere ...