... , bis auf diesen Augenblick«; die übrigen in bezug auf die vergangene Zeit, in die sich der Redner zurückdenkt = ... ... (z.B. noch auf der Reise, in ipso itinere: noch vom Schlachtfelde aus einen Boten ... ... vorhergehenden Verbums im Präsens angedeutet, z.B. du hattest Freude an der Arbeit und hast sie noch, laetabaris labore, laetaris: du ...
... , sich , urgere opus (die Arbeit eifrig betreiben). – dazukommen , s. dazwischenkommen. – es ... ... dem Substantiv, das dabeisteht, richten), z. B. ich habe von dir nur zwei, höchstens drei Briefe erhalten, und noch dazu sehr kurze, litteras a te bis terve summum, et eas perbreves accepi: in einem einzigen und noch dazu leichten ...
... Phaedr. 3. prol. 21), habere in Bruttiis, Cic., in Veiente agro, Liv.: habet idem in nummis, habet in praediis urbanis, er hat ... ... u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – ...
... opera, Liv.: laborem et operam in alqa re consumere, Arbeit u. M. auf etw. ... ... dazu, arbeiteten es, Cic.: homines in operas mittere, den Leuten Arbeit u. Verdienst verschaffen, Cic.: ... ... , Cic.: so auch esse in operis societatis, in Diensten der Gesellschaft sein, Cic.: operas ...
... tantis laboribus, Cic.: qui partis honoribus eosdem in foro gessi (habe mich unterzogen) labores, quos petendis, Cic ... ... Arbeitsfähigkeit, Ausdauer in Arbeit u. Anstrengung, M. Messala magni laboris, Cic.: homo ... ... , Plaut.: cuius erga me benevolentiam vel in labore meo vel in honore perspexi, Cic.: multis variisque ...
... 4, 21. – d) etw. in bestimmte Worte fassen, in bestimmter Form (Formel) vortragen, ausführen, entwickeln, ... ... postulata, die F. vortragen, formulieren, Liv.: suum iusiurandum, in gesetzl. Form aussprechen, formulieren ...
... integrior exercitus, Nep.: integer in omni voce, der seine Stimme in voller Gewalt hat, Cornif ... ... adoptandi iudicium integrum (steht in freier Hand), Tac.: in integro mihi res est od. est (mihi) integrum, ich habe (man hat) in od. über etwas noch freie u ...
īn-fōrmo , āvī, ātum, āre, eine Gestalt geben ... ... erat, unter ihren (der Zyklopen) Händen befand sich ein Blitz noch in Arbeit, der schon zum Teil geglättet war, Verg.: cera informat Martem ... ... forma occurrat humana, weil die Vorstellung und vorgefaßte Idee in unserem Verstande liege, Cic. de nat. ...
... . – nichts an etw. g., nullum quaestum facere in alqa re. – b) zunehmen: acquirere alqd od. ... ... die Schlacht, ein Treffen, den Sieg gewinnen, superiorem discedere; in proelio oder in pugna vincere: über den Feind, hostem vincere ...
... sich mit jmd. b. (in Gedanken), cogitare alqm: mit andern Dingen sich b., alias res ... ... etwas beschäftigt sein, occupatum esse in alqa re; intentum esse alci rei; in manibus mihi est alqd. in manibus habeo alqd (ich habe etwas, ein Werk etc. unter den Händen ...
... Alles was Jemand ausgeführt hat, That, Handlung, sowohl in guter als in schlechter Bedeutung, Hom . u. Folgde überall, ... ... I, 647 d; λόγῳ – ἔργῳ , in der That, in Wirklichkeit entgeggstzt, ἔρ-γῳ ... ... . – 5) das durch die Arbeit Hervorgebrachte, das Werk, die Arbeit , ἔργον Ἡφαίστοιο ...
... bemerkt, daß Philetas dies Wort durch εὔχυλον u. τρόφιμον erklärt habe, wie Suid . ὄμπνιον ὕδωρ durch τρόφιμον wiedergiebt; Callim. tr . 183 nannte die Arbeit des Landmanns ὄμπνιον ἔργον; gew. Nahrung ... ... groß, νέφος , Soph. frg . 233, in VLL. ηὐξημένον erkl. Bei den Cyrenäern ...
... alqd faciendi otium non est: M. bekommen, otium nancisci; venire in otium; otium alci contingit: wenn ich etwas M ... ... otium. – bei M., zur Zeit der M. (in der Mußezeit, in den Mußestunden), otii tempore; operis otio; tempore ...
... Liv. – absol., aere parvo, Lucan. – in ordine, in Reih und Glied, als gemeiner Soldat dienen, Frontin.: Romanis in castris, Tac. – sub alqo, Frontin., od. sub ... ... tuam, Val. Flacc.: quod scelus tantum Calydon merens? Verg.: in hac re culpam meritum esse, Ter.: ...
... Staatsleben zurückziehen, qu. in re publica, Cic.: in secessu quiescens, Suet. – ... ... Ruhe kommen, unge stört sein, in Frieden-, in Ruhe und Frieden gelassen werden, verschont-, ungehudelt bleiben, ... ... sein, denique nimia ista, quae dominatur in civitate, potentia in hoc solo genere quiescit, Cic. Caecin. ...
... Cic.: Romae esse, Cic.: in castris, in agro, in hortis, Cic.: esse in alqo, in jmd. stecken, in seine Gestalt, in ihn verwandelt sein, ... ... in servitute, Cic.: in spe, Cic.: in maestitia, Cic.: in nomine et gloria, ...
... in etwas tun, conicere alqd in alqd (in etwas werfen); temperare alqd alqā re ... ... jmd. zu einem tun (in die Erziehung, in den Unterricht, in die Lehre), alqm alci ... ... – alles für jmd. tun, omnia conferre in alqm: ich habe alles für dich getan, ...
... von eurer Tapferkeit ab), Verg. β) in Arbeit sein, liber mihi est in manibus, unter der Feder, ... ... vorgehen, attendere, quae sunt in manibus, Cic.: quia vindemiae in manibus, ich mit der W. zu tun habe, Plin. ep. – alci in manu esse, in jmds. Kräften stehen, jmdm ...
... conferre de turba et a subselliis in otium soliumque, Cic.: cogitare in otio de negotiis, Cic.: otium ... ... , Cic.: hebescere et languescere in otio, Cic.: languere otio, in Schlaffheit verfallen aus Mangel an ... ... Sache gütlich beilegen, Caes.: impune in otio esse posse, ungestr. in R. u. Fr. leben ...
... Fortpflanzung, generosa, Colum. 6, 27 in.: vetus, Colum. 7, 3, 15. – II) ... ... Stoff wächst mir unter den Händen, Cic.: nunc in tres partes omnem hanc materiam dividam, Sen.: materiam sermonibus praebere, Tac. ... ... , Catonis, Cic.: ingentis decoris, Liv.: angebatur ferox Tullia nihil materiae in viro neque ad cupiditatem neque ad audaciam esse, er ...
Buchempfehlung
Der Erzähler findet das Tagebuch seines Urgroßvaters, der sich als Arzt im böhmischen Hinterland niedergelassen hatte und nach einem gescheiterten Selbstmordversuch begann, dieses Tagebuch zu schreiben. Stifter arbeitete gut zwei Jahrzehnte an dieser Erzählung, die er sein »Lieblingskind« nannte.
156 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro