Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
halbtot

halbtot [Georges-1910]

halbtot , seminex (halbgetötet, von einem, der gewaltsam, z.B. im Kampfe, in diesen Zustand versetzt worden ist). – semianimus (halbentseelt). – semivīvus (halblebendig). – h. vor Hunger, Durst, enectus fame, siti.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbtot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1199.
seminex

seminex [Georges-1913]

sēmi-nex , necis, halbtot, v. leb. Wesen, Verg., Liv. u.a.: artus, noch nicht kalt, Ov.: seminecem vitam exhalare, Sil. – Nom. seminex, Gloss. II, 324, 44 u. III, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seminex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2588.
semivivus

semivivus [Georges-1913]

sēmi-vīvus , a, um, halblebendig, halbtot, halbabgestorben, I) eig., Cic. u.a. – II) bildl.: mercennariorum voces, halberstorbene (= matte) Stimmen, Cic. Sest. 126.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semivivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2593.
semianimis

semianimis [Georges-1913]

sēmianimis , e, u. sēmianimus , a, um (semi u. anima), nur noch halbbeseelt = schon halbentseelt, halblebendig, halbtot, anguis semianimus, Cic. poët.: corpora semianima, Liv.: semianimes oculi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semianimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
semimortuus

semimortuus [Georges-1913]

sēmi-mortuus , a, um (semi u. morior), halbtot, membra, Catull. 50, 15: anus, Apul. met. 6, 26.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semimortuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2587-2588.
halblebendig

halblebendig [Georges-1910]

halblebendig , semivīvus; vgl. »halbtot«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halblebendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
halbentseelt

halbentseelt [Georges-1910]

halbentseelt , s. halbtot. – halber , s. wegen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbentseelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1197.
exanimabiliter

exanimabiliter [Georges-1913]

exanimābiliter , Adv. (exanimo), halbtot, mit Entsetzen, Naev. com. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimabiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507.
eneco

eneco [Georges-1913]

ē-neco (ē-nico), necuī, nectum, āre, langsam ... ... , Plaut.: siti enectus Tantalus, Cic.: fame, frigore, illuvie, squalore enecti, halbtot, Liv. – alqm iurgio, Plaut.: alqm rogitando, Ter.: enecas (enicas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eneco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2418-2419.
exanimo

exanimo [Georges-1913]

ex-animo , āvī, ātum, āre (ex u. anima ... ... . 3, 20 (16). – 2) übtr., fast des Lebens berauben, halbtot machen, betäuben, äußerst entkräften, alqm querelis, Hor.: corpus verberibus, Hirt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507-2508.
exanimis

exanimis [Georges-1913]

exanimis , e u. (gew.) exanimus , a, um ... ... Lact. 2, 2, 17; epit. 25, 15. – II) halbtot-, betäubt-, atemlos vor Schreck u. dgl., Form -is, Verg ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exanimis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2507.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11