Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
teneo

teneo [Georges-1913]

... u. so diligenter teneri (iure civili), Cic. – f) als mir zukommend festhalten, behaupten, auctoritatem, imperium in suos ... ... – absol., medio tutissimus ibis: inter utrumque tene, halte die Richtung, halte Strich, Ov. met. 2, 140. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »teneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3059-3062.
halten

halten [Georges-1910]

... contemptorem esse. – ich halte nichts davon, hoc pro nihilo duco (ich halte es nicht so viel wert); hoc verum esse nego (ich zweifle an der Wahrheit der Sache). – von ... ... : etw. für ein Glück h., boni consulere alqd: ich halte es für gut, zu od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
gelten

gelten [Georges-1910]

... den Rednern etc.): er gilt viel bei mir, multum valet alcis auctoritas apudme: jmds. Rat gilt viel bei mir, multummoveor alcis auctoritate. – wenig g., tenuiesse auctoritate: ... ... od. in numero mit Genet. Plur. (jmd. wird gehalten an der Stelle, unter der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
delecto

delecto [Georges-1913]

... , 1: in alio sua quemque natura delectat, jeder nimmt an dem anderen seine eigene Denkungsart mit Vergnügen wahr, Plin. pan. 45 ... ... ) Passivum = sich angezogen-, hingezogen fühlen, sich vergnügen, an etwas seinen Gefallen ( sein Vergnügen, seine Freude ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
ὁ

[Pape-1880]

... Laut nirgends Zeichen des Relativums. An vielen Stellen dürfte überdies οἱ bei Hom . dem οἵ ... ... anderen vorkommt, worüber Ellendt lex. Soph . u. Krüger in Xen. An . sorgfältige Beobachtungen angestellt haben ... ... »was für ein Landsmann er sei« an ihn gerichtet wurde, Xen. An . 4, 4, 17; so ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
Ruf

Ruf [Georges-1910]

... . Infin.: halte dich bereit, um auf den ersten Ruf (von mir) herbeizueilen, ita te para, ut, si inclamaro, advoles. – ... ... : munus oblatum; im Zshg. auch condicio. – einen R. an jmd. ergehen lassen, alci munus offerre: einen R ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981.
Hand

Hand [Georges-1910]

... »Hand« abhängig von Präpositionen, u. zwar: a) mit an : an der H. der Natur, naturā duce. – jmd. ... ... alqm manu tenens perduco: jmdm. an die H. gehen, alqm operā suā iuvare od. adiuvare: ... ... . Tat, s. Rat no. II: jmdm. etwas an die H. geben (uneig.), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Haus

Haus [Georges-1910]

... continere. intra suum limen contineri (sich zu Hause halten, sich an das H. binden); privato od. privatim se tenere. publico ... ... non egredi (nicht aus dem Hause gehen): ich bleibe od. ich halte mich wegen etw. zu H., alqd me ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
mora [1]

mora [1] [Georges-1913]

... me est m., Verg., ich halte es nicht auf: non m. tibi erit in me, ich ... ... nec m. ulla est, quin... ducam, ich will sogleich usw., an mir soll's nicht liegen usw., Ter.: nec per nos erit mora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1002-1003.
verto

verto [Georges-1913]

... sich auf m.F. bewegt, vor mein F. gehört, von mir abhängt, Plaut.: in iure, in quo causa illa vertebatur ... ... Seite sei die k.M., zu denen sich die Schw. des Al. halte, Iustin. – u. impers., vertebatur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
moror [1]

moror [1] [Georges-1913]

... C. Sempronium nihil moror, ich halte S. nicht weiter, ich habe weiter nichts gegen S., ... ... der, das u. das kann mir gehen, es hat gute Weile mit usw., kann mir wegbleiben, -vom Halse bleiben, ich mag es nicht, ich kehre mich nicht an usw., ich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moror [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1010-1012.
certus

certus [Georges-1913]

... donec ad certum redigatur, vanusne hic timor noster an verus fuerit, Liv. – certum oder certius facere ... ... Caesaris ira, si nescis, ex me certior esse potes, kannst du an mir erkennen, Ov. ex Pont. 3, 6, 8: fac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1094-1097.
stehen

stehen [Georges-1910]

... od. collocari in alqo loco (an einen Ort gestellt werden): ich halte den Körper so im Gleichgewicht, daß ... ... daneben stehen, z.B. parietem); alci loco adiacere (dicht an einem Orte liegen, von der ... ... alci loco (sich unmittelbar reihen, unmittelbar stoßen an etc., z.B. moenibus, von Gebäuden). – an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
gleichgültig

gleichgültig [Georges-1910]

... ich bin g. gegen etw. od. jmd. od. es ist mir etwas etc. g., alqd od. alqm non (od. ... ... trage keine Sorge darum); alqd od. alqm contemno, despicio (ich halte etwas meiner Beachtung nicht wert, verachte es); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichgültig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
geheimhalten

geheimhalten [Georges-1910]

... alqm alqd od. de alqa re: es wird mir etw. geheimgehalten, celor de alqa re). ... ... enuntiare (etw. austragen); alqd prae se ferre (etw. offen an den Tag legen, es offenkundig machen): halte dies g., ich sage dir dies insgeheim (als Geheimnis), hoc tibi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
interessieren

interessieren [Georges-1910]

... gloriam alcis). – b) ich interessiere mich für etwas, d.i. halte es meiner Beachtung wert: alqd ad me pertinere puto. – alqd mihi curae od. cordi est (es liegt mir etwas am Herzen). – alqd foveo (ich befördere es, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »interessieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387.
οἴομαι

οἴομαι [Pape-1880]

... ; aber auch καὶ νῦν πρῶτον μὲν οἶμαι ἂν ὑμᾶς μέγα ὀνῆσαι τὸ στράτευμα , 3, 1, 38, wie auch ... ... Gedächtniß, die man nicht als unzweifelhaft hinstellen will, wenn mir recht ist, denke ich , Luc . ... ... Anaragoras anzuklagen, Apol . 26 d, schließt sich an die oben angeführten Beispiele an. – Mit ὥςπερ οὐκ οἴομαι , wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἴομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 308-309.
ἡγέομαι

ἡγέομαι [Pape-1880]

... den Weg weisen wird, Xen. An . 2, 4, 5; οἵτινες ὑμῖν συμμαχοῠνταί τε καὶ τὴν ὁδὸν ... ... ἄλλοις ἡγεῖτο, οἱ δὲ εἵποντο , er ging den Uebrigen voran, Xen. An . 2, 2, 8; Εενοφῶν ἡγεῖτο τοῖς ὁπλίταις ... ... Ag . 1336 absolut braucht; Andere in Prosa, Xen. An . 3, 1, 25; παντὸς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡγέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1150-1151.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon