Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hedera

hedera [Georges-1913]

hedera (edera), ae, f., Efeu, Wintergrün ... ... umwunden wurde, oft kollektiv, tabernacula protecta hederā, Caes.: hederae folia decerpere, Curt.: hederā coronari Bacchico ritu, Macr.: anus hederā coronatae, Varro LL.: hederis redimitus (v. einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hedera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
Efeu

Efeu [Georges-1910]

Efeu , hedera. – von E., hederacĕus: mit E. bekränzt, geschmückt, verziert, hederatus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Efeu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 640.
tenax

tenax [Georges-1913]

tenāx , ācis (teneo), festhaltend od. fest ... ... Verg.: dens (v. Anker), Verg.: vinculum, Verg.: complexus, Ov.: hedera, Ov.: lappa, Ov.: m. Genet., herba asperitate etiam vestium tenaci ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tenax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3054-3055.
vitis

vitis [Georges-1913]

vītis , is, f. ( zu vieo), I) die ... ... Scriptt. r.r. u.a.: kollektiv, multa arbor et vitis, multa hedera vitisque, Curt. – 2) meton.: a) der aus einer abgeschnittenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524.
virens

virens [Georges-1913]

virēns , entis, PAdi. (v. vireo), I) grünend, grün, agellus, Hor.: hedera, Hor.: mare, Gell.: m. Genet., arborum virens, Itin. Alex. 20 (51). – subst., virentia, ium, n., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
cissos

cissos [Georges-1913]

cissos , ī, f. (κισσός), Efeu, rein lat. hedera, Plin. 16, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cissos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
protego

protego [Georges-1913]

pro-tego , tēxī, tēctum, ere, I) vorn bedecken, 1) eig.: tabernaculum hederā, Caes.: alqm scuto, Caes.: protectae porticus, Colum. – poet. m. Acc. resp. = an od. auf usw., protecti corpora scutis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2035.
bacifer

bacifer [Georges-1913]

bācifer , fera, ferum (baca u. fero), I) übh., Beeren tragend, beerenreich, taxus, Plin. 16, 50: hedera, Sen. Oed. 414 (415). – II) insbes., Oliven ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bacifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 775.
flechten

flechten [Georges-1910]

flechten , texere (wie der Weber aneinanderreihend zusammenflechten, künstlich zusammenfügen). ... ... aus Blumen s., serta e floribus facere. – Efeu in die Haares., hederā religare crines: sich um etwas f., alci rei se circumvolvere: ineinander ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flechten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 905.
convestio

convestio [Georges-1913]

con-vestio , īvī, ītum, īre, bekleiden, I) ... ... bekleiden = bedecken, umgeben u. dgl., c. omnia hederā, Cic.: faciem, Sen. rhet.: omnia suā luce (v. der Sonne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convestio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1669.
hederatus

hederatus [Georges-1913]

hederātus , a, um (hedera), mit Efeu geschmückt, frons (Stirn), Calp. ecl. 10, 28: pompae, Festzüge des Bacchus, Paul. Nol. carm. 26, 278: Liber, Tert. de cor. mil. 7. – / Treb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hederatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
hederiger

hederiger [Georges-1913]

hederiger , gera, gerum (hedera u. gero), Efeu tragend, Catull. 63, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hederiger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
hederosus

hederosus [Georges-1913]

hederōsus , a, um (hedera), efeureich, antrum, Prop. 4, 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hederosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
hederaceus

hederaceus [Georges-1913]

hederāceus (ederāceus) od. hederācius (ederācius), a, um (hedera), I) aus-, von Efeu, frons, Cato: baca, Col.: vas, Cato. – II) efeugrün, calcei, Vopisc. Aur. 49, 7: patina argentea, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hederaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3023.
durchranken

durchranken [Georges-1910]

durchranken , pererrare (z.B. hedera truncum et ramos pererrat). – durchräuchern , bonis odoribus suffire. – durchrauschen , perstrepere. – durchrechnen , s. ausrechnen. – durchregnen ; z.B. es regnet durch, ex imbribus aqua ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchranken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
durchschlängeln

durchschlängeln [Georges-1910]

durchschlängeln , pererrare (z.B. hedera truncum et ramos pererrat: u. Nilus pererrat Aegyptum). – Blitze durchschlängeln die Luft, * aër fulguribus discernitur. – durchschleichen, sich , * clam evadere (entkommen). – elabi (entschlüpfen). – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschlängeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 629.
arte

arte [Georges-1913]

artē , Adv. m. Compar. u. Superl. ( ... ... (zusammengerollt), Sen. – u. öfter im Bilde, artius astringi atque hederā, Hor.: artius astringere rationem, Cic.: artissime constringere sententiam, Cic.: illud arte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 593-594.
anus [2]

anus [2] [Georges-1913]

2. anus , ūs, f. (ahd. āna, » ... ... anus Attica, Plin. ep.: anus Cumaea, von der Sibylla, Ov.: anus hederā coronatae, Varr. LL.: anus deformes (Ggstz. pulchrae puellae), Treb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 481-482.
atque

atque [Georges-1913]

at-que u. ac (letzteres in der klass. ... ... illi non minus ac tibi pectore uritur intimo, Catull. 61, 176: artius atque hederā procera astringitur ilex, Hor. – c) zur Bezeichnung zweier Zeitmomente, am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 675-678.
turbo [1]

turbo [1] [Georges-1913]

1. turbo , āvī, ātum, āre (turba), in Unruhe ... ... recentes alvum turbant, bringen Störungen im Unterleibe hervor, Plin.: so auch hedera mentem turbat, Plin.: turbato vehementius vultu, nachdem sich sein Gesicht leidenschaftlich verzogen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3260-3261.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon