Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
συγ-γηθέω

συγ-γηθέω [Pape-1880]

συγ-γηθέω (s. γηϑέω ), sich mitfreuen, ξυγγέγηϑα , Eur. Hel . 732.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συγ-γηθέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 961.
ἡμί-οπτος

ἡμί-οπτος [Pape-1880]

ἡμί-οπτος , halb gebraten, κρέα Luc. Gall . 2, a. Sp ., wie Hel . 2, 19.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡμί-οπτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1169.
ἀ-χλαινία

ἀ-χλαινία [Pape-1880]

ἀ-χλαινία , ἡ , Mangel an einer χλαῖνα , Eur. Hel . 1298.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χλαινία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 418.
ἀ-σύλητος

ἀ-σύλητος [Pape-1880]

ἀ-σύλητος , = ἄσυλος, γένος Eur. Hel . 449.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σύλητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 379.
ἀν-αρπαγή

ἀν-αρπαγή [Pape-1880]

ἀν-αρπαγή , ἡ , Entführung, plur., Eur. Hel . 50.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-αρπαγή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 205.
ἐν-αύλεια

ἐν-αύλεια [Pape-1880]

ἐν-αύλεια , τά , die Wohnung, Eur. Hel . 1110.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αύλεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 830.
τρί-ζυγος

τρί-ζυγος [Pape-1880]

τρί-ζυγος , = τρίζυξ, ϑεαί Eur. Hel . 362.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τρί-ζυγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1142.
κλῑμακτήρ

κλῑμακτήρ [Pape-1880]

κλῑμακτήρ , ῆρος, ὁ , Stufe einer Treppe, Leitersprosse; πλήσασα κλιμακτῆρας εὐσφύρου ποδός Eur. Hel . 1586; Hippocr . u. Sp ., auch übertr., ein Abschnitt, ein gefahrvoller Absatz im Leben des Menschen, ein Stufenjahr, Plin . 7, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλῑμακτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1453.
κλυδώνιον

κλυδώνιον [Pape-1880]

κλυδώνιον , τό , dim . von κλύδων , gelinder Wogenschlag, Eur. Hec . 48 Hel . 1225; bes. am Gestade, Brandung, Thuc . 2, 84. Uebertr., κἀμοὶ προςέστη καρδίας κλυδώνιον χολῆς Aesch. Ch . 181, ἐν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κλυδώνιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1457.
παλαιότης

παλαιότης [Pape-1880]

παλαιότης , ητος, ἡ , das Alter, die Alterthümlichkeit, das Langehersein; παλαιότης γὰρ τῷ λόγῳ γ' ἔνεστί τις , Eur. Hel . 1061; Plat. Crat . 421 d; neben σαπρότης , Rep ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παλαιότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 445.
παρθενεύω

παρθενεύω [Pape-1880]

παρθενεύω ( παρϑένος ), a) activ ., wie eine Jungfrau behandeln ... ... παρϑενεύομαι , jungfräulich leben, unschuldig sein; Aesch. Prom . 648; Eur. Hel . 290; Her . 3, 124 u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρθενεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 521.
τυραννεύω

τυραννεύω [Pape-1880]

τυραννεύω , = Folgdm, Her . u. Folgde; χϑονός Soph. O. C . 450; Eur. Hel . 792; Isocr . 2, 4; auch pass ., 3, 25; Ἑλλάδος τυραννευϑείσης Thuc . 1, 18; Plat . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυραννεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1163.
σοφιστεύω

σοφιστεύω [Pape-1880]

σοφιστεύω , ein Sophist sein, S. Emp. adv. rhett . ... ... Rhetor, Dem . 24. – Auch = wie ein Sophist künstlich erfinden, Hel . 6, 9; auch = listig sich verstellen, schlau verstecken, ἔρωτα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σοφιστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 914.
εἰλάτινος

εἰλάτινος [Pape-1880]

εἰλάτινος , p. = ἐλάτινος , von der Fichte; ὄζοι Il . 14, 289; ὕλη Eur. Hec . 632; von Fichtenholz, ... ... Od . 2, 424; δοκοί 19, 39; πλάται Eur. Hel . 1461.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εἰλάτινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 728.
ἀλαλαγμός

ἀλαλαγμός [Pape-1880]

ἀλαλαγμός , ὁ , dasselbe, Her . 8, 37, Kriegsgeschrei; Sp . Auch τυμπάνων , Paukenschall, Eur. Cycl . 65; αὐλῶν , Flötentlang, Hel . 1352.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαλαγμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
δονακόεις

δονακόεις [Pape-1880]

δονακόεις , εσσα, εν , voll Rohr; Eurotas, Eur. Hel . 210; δουνακόεις δόλος , die Falle von Rohr, Leimruthe, Bian . 3 (IX, 273).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δονακόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 656.
καλλοσύνη

καλλοσύνη [Pape-1880]

καλλοσύνη , ἡ , poet., dasselbe; Aur. Hel . 389; Onest . 1 (V, 20); ἐπέων Democrit. D. L . 9, 48.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καλλοσύνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1312.
πελαγίτης

πελαγίτης [Pape-1880]

πελαγίτης , ὁ , fem . ῖτις, ιδος, ἡ , vom hohen Meere, auf dem hohen Meere, νᾶες , Hel . 80 (XII, 53).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πελαγίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 548.
ἀγχόνειος

ἀγχόνειος [Pape-1880]

ἀγχόνειος βρόχος , Eur. Hel . 392, Strick zum Erdrosseln.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχόνειος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
πρός-ρησις

πρός-ρησις [Pape-1880]

πρός-ρησις , ἡ , das Anreden, Begrüßen, διδοὺς πρόςρησιν ἑξῆς πᾶσι , Eur. I. A . 341; Hel . 1182; ὡς δὴ πρόςρησις οὖσα τοῦ ϑεοῦ τῶν εἰςιόντων ἀντὶ τοῠ χαῖρε ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρός-ρησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 779.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon