Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
χιονό-χρως

χιονό-χρως [Pape-1880]

χιονό-χρως , ωτος , u. οος , mit schneeweißer Haut, Eur. Hel . 216, übh. schneeweiß.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιονό-χρως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1357.
ἐπι-δῑνεύω

ἐπι-δῑνεύω [Pape-1880]

ἐπι-δῑνεύω , = Folgdm, ὀφρύν Hel . 3, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-δῑνεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 938.
μονό-κωπος

μονό-κωπος [Pape-1880]

μονό-κωπος , allein rudernd, ἀνήρ , Eur. Hel . 1139.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μονό-κωπος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 203.
πῡθιο-νίκη

πῡθιο-νίκη [Pape-1880]

πῡθιο-νίκη , ἡ , der pythische Sieg, Hel . 4, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῡθιο-νίκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 814.
δυς-πρεπής

δυς-πρεπής [Pape-1880]

δυς-πρεπής , ές , unschicklich, Eur. Hel . 307.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-πρεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 688.
ἀντί-λογος

ἀντί-λογος [Pape-1880]

ἀντί-λογος , widersprechend, Eur. Hel . 1156.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 255.
συν-απ-αίρω

συν-απ-αίρω [Pape-1880]

συν-απ-αίρω , mit od. zugleich wegheben; – intr., mit fortgehen; Luc. bis acc . 27; Ael. V. H . 3, 26; Hel . 1, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-απ-αίρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1001.
ἐν-απο-μένω

ἐν-απο-μένω [Pape-1880]

ἐν-απο-μένω (s. μένω ), zurückbleiben in, Hel . 1, 15 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-απο-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 828.
συν-ανα-χέω

συν-ανα-χέω [Pape-1880]

συν-ανα-χέω (s. χέω ), mit darauf gießen, Hel . 5, 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ανα-χέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1000.
παντοδαπός

παντοδαπός [Pape-1880]

παντοδαπός (vgl. über das Suffirum ποδαπός ), von allerlei Geschlecht, ... ... . 402; καρπός , Aesch. Spt . 339; γῆ , Eur. Hel . 532; νοσήματα , Ar. Nubb . 309; παντοδαποὶ στρατιῆς , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παντοδαπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 463.
δραστήριος

δραστήριος [Pape-1880]

δραστήριος , ον , thatkräftig, unternehmend; Eur. Hel . 998; ἐς τὰ πάντα Thuc . 4, 81, der τὸ δραστήριον , die Thatkraft, den Unternehmungsgeist, dem ἄπραγμον entgegensetzt, 2, 63; Plut . vrbdt τὸ δρ. καὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δραστήριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 665.
ἐρῑθεύομαι

ἐρῑθεύομαι [Pape-1880]

... ἐρῑθεύομαι , dep. med . (das act . bei Hel . 1, 5 Schol. Soph. Ai . 832 Hes .), für Lohn arbeiten, tagelöhnern, LXX.; übh. arbeiten, im act., Hel . 1, 5. Von Obrigkeiten, Richtern u. dgl., Etwas um ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρῑθεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1029.
βασιλίσκος

βασιλίσκος [Pape-1880]

βασιλίσκος , ὁ , dim . von βασιλεύς , 1) ... ... 3, 44. – 2) eine Eidechsen- od. Schlangenart, Basilisk vielleicht Brillenschlange, Hel . – 3) ein Vogel, Zaunkönig, Plut. reip. ger. praec ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βασιλίσκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 437.
νησιωτικός

νησιωτικός [Pape-1880]

νησιωτικός , den Inselbewohner betreffend; δόμοι, ὄνομα , Eur. Andr . 1262 Hel . 148; κλητήρ , Ar. Av . 1422; Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νησιωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 254.
ἐξ-αρνέομαι

ἐξ-αρνέομαι [Pape-1880]

ἐξ-αρνέομαι , mit aor. pass ., läugnen, verneinen; Eur. Andr . 436; τί , Hel . 579; ἤν τις ὀφείλων ἐξαρνῆται Ar. Eccl . 660; φόνον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αρνέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 872.
ἀντ-αλλάττω

ἀντ-αλλάττω [Pape-1880]

ἀντ-αλλάττω , um-, eintauschen, ... ... ., für sich, Aesch. Ch . 131; τί τινος , Eur. Hel . 1094; μηδεμιᾶς ὠφελείας τὴν ἐς τοὺς Ἕλληνας εὔνοιαν Dem . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντ-αλλάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 243.
χρῡσό-κερως

χρῡσό-κερως [Pape-1880]

χρῡσό-κερως , ωτος , u. ... ... Hörnern; Pind . ἔλαφος , Ol . 3, 30, wie Eur. Hel . 388 u. Ep. ad. (Plan . 92); βοῦς Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῡσό-κερως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1381.
καθ-ικετεύω

καθ-ικετεύω [Pape-1880]

καθ-ικετεύω , verstärktes simplex ; σιγήσομαι ἅ μου καϑικετεύσατε Eur. Hel . 1024; τινά , anflehen, Ath . VII, 283 f; τινί, ἀπικομένῃ τῇ μητρὶ κατικέτευε Her . 6, 68. – ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ικετεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1286.
πτερο-φόρος

πτερο-φόρος [Pape-1880]

πτερο-φόρος , Flügel tragend, geflügelt; δέμας , Aesch. Ag . 1118; Eur. Or . 317 Hel . 166, Διὸς βέλος , der Blitz, Ar. Av . 1712; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πτερο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 809.
καρπο-φόρος

καρπο-φόρος [Pape-1880]

καρπο-φόρος , fruchttragend, fruchtbar; Λιβύη ... ... 6; ἄρουραι N . 6, 9; πεδία, γύαλα , Eur. Hel . 1501 I. T . 1235; φοίνικες Xen. Cyr . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καρπο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1329.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon