Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παρ-αίνεσις

παρ-αίνεσις [Pape-1880]

παρ-αίνεσις , ἡ , das Zureden, die Ermunterung; Aesch. Eum . 677; Eur. Hel . 323; Her . 5, 11; παραίνεσιν ποιεῖσϑαι = παραινέω , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-αίνεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 479.
συν-εύχομαι

συν-εύχομαι [Pape-1880]

συν-εύχομαι , mit od. zugleich flehen; Eur. Hel . 651; τινί , Plat. Phaedr . 257 b; καὶ ἐμοὶ ταῦτα συνεύχου , 279 c; μετά τινος , Legg . X, 909 e; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εύχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1021.
πολυ-πλανής

πολυ-πλανής [Pape-1880]

πολυ-πλανής , ές , viel od. weit umherirrend, Eur. Hel . 204; rankend, κισσός , Leon. Tar . 30 (VI, 154); in Prosa, Plat. Polit . 288 a; πορεία , Plut. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-πλανής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 668.
βαρύ-βρομος

βαρύ-βρομος [Pape-1880]

βαρύ-βρομος , stark tönend, Hom. frg . 71; αὐλός Eur. Bacch . 151; τύμπανα Hel . 1305; κῦμα ἅλιον Phoen . 183; πόντος Ar. Nub ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαρύ-βρομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 433.
κατα-δακρύω

κατα-δακρύω [Pape-1880]

κατα-δακρύω , 1) beweinen; Eur. Hel . 697; τὴν τύχην Xen. Cyr . 5, 4, 31; Sp ., wie Plut. Caes . 41; τινός , Suid . – 2) Jem. zu ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δακρύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1344.
ἱππό-κροτος

ἱππό-κροτος [Pape-1880]

ἱππό-κροτος , vom Hufschlage der Rosse ... ... . P . 5, 86, γυμνάσια, δάπεδα Eur. Hipp . 229 Hel . 207;. Συρίη Posidip . 3 (XII, 131).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱππό-κροτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1260.
τετρά-ζυγος

τετρά-ζυγος [Pape-1880]

τετρά-ζυγος , vierjochig; ὄχοι , vierspännig, Eur. Hel . 1045; übh. vierfach, ὀμφή , Nonn. D . 12, 108; – τὸ τετράζυγον , sc . ἅρμα , ein vierspänniger Wagen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τετρά-ζυγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1097.
χαλκί-οικος

χαλκί-οικος [Pape-1880]

χαλκί-οικος , in einem ehernen Hause od. Tempel wohnend; bes. Beiwort der Athene in Lacedämon; Eur. Hel . 231. 251; Thuc . 1, 134; Paus . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκί-οικος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1330.
κακό-ποτμος

κακό-ποτμος [Pape-1880]

κακό-ποτμος , von bösem Geschick, unglücklich; τύχαι Aesch. Ag . 1107; Eur. Hel . 700; ὄρνις , Unglück bedeutend, Arist. H. A . 9 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κακό-ποτμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1302.
ἐκ-κολυμβάω

ἐκ-κολυμβάω [Pape-1880]

ἐκ-κολυμβάω , herausschwimmen, durch Schwimmen entkommen; ναός Eur. Hel . 1609; D. Sic . 20, 86; εἰς τὴν γῆν Dion. Hal . 5, 24.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-κολυμβάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 764.
μον-άμπυκος

μον-άμπυκος [Pape-1880]

μον-άμπυκος , = Folgdm, μονάμπυκον ψήχων δέρην , Eur. Hel . 1583, d. i. der Nacken des einzelnen Stiers, neben dem kein zweiter ins Joch gespannt ist.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μον-άμπυκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 201.
κυανό-χροος

κυανό-χροος [Pape-1880]

κυανό-χροος , dunkel-, schwarzfarbig; κυμάτων ῥόϑια Eur. Hel . 1518; λάμνης ἑρπετά Opp. Hal . 2, 599.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυανό-χροος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1522.
ἐν-ανθρωπέω

ἐν-ανθρωπέω [Pape-1880]

ἐν-ανθρωπέω , (eingemenscht sein), im Menschen wohnen, ψυχὴ ἐνανϑρωπήσασα Hel . 2, 31; bes. vom menschgewordenen Sohne Gottes, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-ανθρωπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 826.
ἐκ-πορθμεύω

ἐκ-πορθμεύω [Pape-1880]

ἐκ-πορθμεύω , zu Schiffe wegführen; ἐκπεπόρϑμευμαι χϑονός , pass., Eur. Hel . 1179; aber med. = act . 1517.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-πορθμεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 776.
κυανο-ειδής

κυανο-ειδής [Pape-1880]

κυανο-ειδής , ές , dunkelblau oder schwarz von Ansehen; ὕδωρ Eur. Hel . 179; Arist. gen. anim . 5, 1 und Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυανο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
ταχύ-ποροςι

ταχύ-ποροςι [Pape-1880]

ταχύ-ποροςι schnell gehend, sich schnell bewegend; Aesch. Ag . 473; Eur. El . 451; κώπη , Hel . 1288; Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταχύ-ποροςι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1076.
δυς-χλαινία

δυς-χλαινία [Pape-1880]

δυς-χλαινία , ἡ . schlechte Kleidung, Eur. Hec . 240; plur., Hel . 423. Von δύςχλαινος , schlecht gekleidet?

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-χλαινία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 691.
δολιχ-αύχην

δολιχ-αύχην [Pape-1880]

δολιχ-αύχην , ενος , langhalsig; κύκνος, πταναί , Eur. I. A . 791 Hel . 1503.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχ-αύχην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
βυρσο-τενής

βυρσο-τενής [Pape-1880]

βυρσο-τενής , ές , mit Leder überspannt, τύμπανα Eur. Hel . 1367.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βυρσο-τενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 468.
ἀ-σκύλευτος

ἀ-σκύλευτος [Pape-1880]

ἀ-σκύλευτος , nicht geplündert, nicht ausgezogen, Dion. Hal . 6, 12 Hel. 1, 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σκύλευτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 372.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon