Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
προ-ϋπ-εκ-λύω

προ-ϋπ-εκ-λύω [Pape-1880]

προ-ϋπ-εκ-λύω (s. λύω) , vorher auflösen, entkräften, Hel . 9, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-ϋπ-εκ-λύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 794.
ὑπ-αγκάλισμα

ὑπ-αγκάλισμα [Pape-1880]

ὑπ-αγκάλισμα , ... ... nimmt, der Gegenstand der Umarmung, Gattinn, Geliebte, Eur. Troad . 752 Hel . 247. – Auch die Umarmung, δύ' οὖσαι μίμνομεν μιᾶς ὑπὸ χλαίνης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-αγκάλισμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1179.
δενδρό-κομος

δενδρό-κομος [Pape-1880]

δενδρό-κομος , mit Bäumen belaubt, ὀρέων κορυφαίϑτ . Nubb . 280; ἐναύλεια Eur. Hel . 1108.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δενδρό-κομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 546.
ἐκ-βρῡχάομαι

ἐκ-βρῡχάομαι [Pape-1880]

ἐκ-βρῡχάομαι , losbrüllen, Eur. Hel . 1557; στεναγμὸν ἡδύν , ausstoßen, I. T . 1390.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-βρῡχάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 755.
ἐν-νυκτερεύω

ἐν-νυκτερεύω [Pape-1880]

ἐν-νυκτερεύω , darin ... ... übernachten, schlafen; Pol . 3, 22, 13, ἐν τῇ χώρᾳ , Hel . 3, 4 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-νυκτερεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 848.
θε-ηλατέομαι

θε-ηλατέομαι [Pape-1880]

θε-ηλατέομαι , von Gott geschlagen werden, Hel . 8, 10. – Ueber etwas von Gott Geschicktes klagen, Heliod. 6, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θε-ηλατέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1191.
ἐμ-πλανάομαι

ἐμ-πλανάομαι [Pape-1880]

ἐμ-πλανάομαι , dep. pass ., darin herumirren, πολλοῖς τόποις Hel . 2, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πλανάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 814.
ἐν-σκοπέομαι

ἐν-σκοπέομαι [Pape-1880]

ἐν-σκοπέομαι , Betrachtungen anstellen, περί τινος , Hel . 8, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-σκοπέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 852.
νυκτί-φαντος

νυκτί-φαντος [Pape-1880]

νυκτί-φαντος , bei Nacht erscheinend, nächtlich, Eur. Hel . 576.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυκτί-φαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 268.
διδυμο-γενής

διδυμο-γενής [Pape-1880]

διδυμο-γενής , ές , als Zwilling geboren, Eur. Hel . 205.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διδυμο-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 616.
αὐτο-σίδηρος

αὐτο-σίδηρος [Pape-1880]

αὐτο-σίδηρος , ganz von Eisen, Eur. Hel . 356.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-σίδηρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 402.
ἐμ-περι-πατέω

ἐμ-περι-πατέω [Pape-1880]

ἐμ-περι-πατέω , 1) darauf herumgehen; Hel . 2, 32; ἐμβάταις Luc. adv. indoct . 6; τῷ συμποσίῳ , beim Mahle, conv . 13; ἔν τισι , unter, N. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-περι-πατέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 812.
συν-ανα-ζητέω

συν-ανα-ζητέω [Pape-1880]

συν-ανα-ζητέω , mit aufsuchen, Hel . 6, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-ανα-ζητέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 999.
παρα-κέλευσμα

παρα-κέλευσμα [Pape-1880]

παρα-κέλευσμα , τό , Zuruf, Ermunterung; λόγων , Eur. Suppl . 1154; Hel . 1618; D. Sic . 15, 52. Vgl. παρακέλευμα. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρα-κέλευσμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 482.
χιονο-θρέμμων

χιονο-θρέμμων [Pape-1880]

χιονο-θρέμμων , ονος , Schnee nährend, hegend (mit Schnee bedeckt), σκοπιαί Eur. Hel . 1339.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χιονο-θρέμμων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
ἀντι-τιτρώσκω

ἀντι-τιτρώσκω [Pape-1880]

ἀντι-τιτρώσκω (s. τιτρώσκω ), dagegen verwunden, Hel . 7, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-τιτρώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 262.
ἀρχι-ευνοῦχος

ἀρχι-ευνοῦχος [Pape-1880]

ἀρχι-ευνοῦχος , ὁ , Eunuchenoberster, Hel . 8, 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀρχι-ευνοῦχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 366.
προ-κατ-οπτεύω

προ-κατ-οπτεύω [Pape-1880]

προ-κατ-οπτεύω , vorher ausforschen, Hel . 7, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-κατ-οπτεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 729.
πεντηκόντορος

πεντηκόντορος [Pape-1880]

πεντηκόντορος , ἡ , mit u. ohne ναῦς , ein Funfzigruderer; Pind. P . 4, 245; Eur. I. T . 1124 Hel . 1428; Thuc . 1, 14. 6, 43; Folgde ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεντηκόντορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 558-559.
ἐσπουδασμένως

ἐσπουδασμένως [Pape-1880]

ἐσπουδασμένως ( σπουδάζω ), im Ernst, eifrig, Plat. Sis . 390 b; eilig, Hel . 1, 27.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐσπουδασμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon