Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gusto

gusto [Georges-1913]

gūsto , āvi, ātum, āre (altind. jušátē, genießt, griech ... ... . – absol., α) übh.: gustandi sensus, Augustin.: subsulsa gustanti (herba), Plin.: acre gustatu (von Geschmack) alypon, Plin.: quorum nemo gustavit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2984.
sitio

sitio [Georges-1913]

sitio , īvī u. iī, ītum, īre (sitis), dürsten ... ... dürr sein, nach Feuchtigkeit verlangen, sitiunt agri, Cic.: sitit tellus, Ov., herba, Verg., arbor, Plin.: luna sitiens, heiter (= sicca), Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2696.
Sardi [2]

Sardi [2] [Georges-1913]

... ;ος), sardonisch, sardinisch, herba (s. Sardōus), Verg. u. Solin. – C) ... ... regna, Ov.: insula, Sardinien, Claud.: Sardoa (u. Sardonia) herba, eine giftige Art »Hahnenfuß« (nach Sprengel Ranunculus hirsutus, Ait.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sardi [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2492.
topia

topia [Georges-1913]

topia , ōrum, n. (sc. opera, v. τόπος), ... ... a, um, zur Gartenverzierung gehörig, A) adi.: opus, Plin.: herba, die Zierpflanze, v. der echten Bärenklau, die zu verzierenden Einfassungen in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »topia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3148-3149.
pinso [2]

pinso [2] [Georges-1913]

2. pīnso u. pīso , ātus, āre, ... ... 13. p. 59: cornu caprae pisatum, Placit. de medic. 16, 30: herba plantago pisata cum axungia, Ps. Apul. herb. 2, 11: sal in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pinso [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1713.
salax

salax [Georges-1913]

salāx , ācis, Abl. ācī (v. salio, springen), I) zum Bespringen, zur Begattung geneigt, ... ... taberna, Catull. 37, 1: eruca, Ov. u.a.: herba (= eruca), Ov. u. Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457-2458.
Meroe

Meroe [Georges-1913]

Meroē , ēs, f. (Μερόη), große ... ... . ida, f. (Μεροΐς), meroïsch, herba, Plin. 24, 163. – b) Meroītānus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meroe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 896.
parvus

parvus [Georges-1913]

parvus , a, um (aus *parvom, neutr. = παῦρον ... ... .: puella (Ggstz. puella longissima), Ov.: corpus, Hor.: navicula, Cic.: herba, Plin.: flumen, Mela: insula, Liv.: oppidum, Mela: libellus, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
potens

potens [Georges-1913]

potēns , entis, PAdi. (possum), I) ... ... . lebl. Subjj. = kräftig, wirksam, stark, durchschlagend, quaecumque herba potens ad opem, Ov. her. 5, 147: herba p. adversus ranas, Plin.: nihil est potentius auro, Ov.: verba, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1811-1812.
abicio

abicio [Georges-1913]

ab-icio , iēcī, iectum, ere (ab u. iacio, ... ... alqo, Cic.: se e muro in mare, stürzen, Cic.: se in herba, Cic.: se od. corpus humi, Curt. u. Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16-17.
cubile

cubile [Georges-1913]

cubīle , is, Abl. ī, n. (cubo), I) ... ... est, Cic. u. Sen.: fatigatis humus c. erat, Curt.: victui herba, vestitui pelles, cubili humus, Tac.; vgl. Mützell Curt. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cubile«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1781-1782.
vitium

vitium [Georges-1913]

vitium , iī, n., der Fehler, das ... ... aedes corruerunt vitiumve fecerunt, schadhaft geworden sind, Cic.: vitio moriens sitit aëris herba, Verg. – b) als mediz. t.t., der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524-3525.
Apollo

Apollo [Georges-1913]

... Cic. u.a.: sacrum, Liv.: herba, radix, Scribon. (s. unten no. 2, a). – ... ... – 2) subst.: a) Apollināris, is, f. (sc. herba), α) eine sonst hyos cyamus genannte Pflanze, Plin. 26 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apollo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 497-498.
lapsus

lapsus [Georges-1913]

lāpsus , ūs, m. (1. labor), I) jede allmähliche ... ... de ben. 4, 6, 6. – meton., die Fallwunde, herba urceolaris contra volsa, rupta lapsusque et praecipitia, ut vehiculorum eversiones, singularis, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 562.
surdus

surdus [Georges-1913]

surdus , a, um (verwandt mit sordeo), taub, ... ... , Ov.: dah. wovon man nichts hört, unbekannt, unberühmt, herba, Plin.: nomen, Sil.: castra in aeterno surda iacēre situ, daß das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »surdus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2969-2970.
Scytha

Scytha [Georges-1913]

Scytha , ae, m. u. Scythēs , ae, m ... ... u. Auson.: convallis, Claud.: Diana, die taurische, Ov.: Scythica herba u. subst. bl. Scythicē, ēs, f., eine Pflanze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Scytha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2553-2554.
messis

messis [Georges-1913]

messis , is, f. (meto, ere), die Ernte ... ... , Tibull. u. Ov.: dah. sprichw., adhuc tua messis in herba est, dein Weizen soll noch blühen, d.i. dein Wunsch ist noch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »messis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 900.
gesund

gesund [Georges-1910]

gesund , sanus (im allg., körperl. u. geistig). – ... ... habitatio, aedes). – salutaris (heilsam, Ggstz. nocens, z.B. herba: u. res salutaris corporibus). – g. u. wohl, sanus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1105.
victus

victus [Georges-1913]

vīctus , ūs, m. (vivo), I) das Leben ... ... victum, Cic.: maior pars eorum victus in lacte et carne consistit, Caes.: victui herba (est), vestitui pelles, cubile humus, Tac. – Plur., faceti, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »victus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3476-3477.
Hecate

Hecate [Georges-1913]

Hecatē , ēs, f. (Ἑκάτη) u ... ... A) Hecatēis , idos, f., hekatëisch = zauberisch, herba, Ov. met. 6, 139. – B) Hecatēius , a, um ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hecate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon