Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
serratus

serratus [Georges-1913]

serrātus , a, um (serra), sägeförmig, gezackt (zackig) ... ... Tac. Germ. 5. – b) serrāta, ae, f. (sc. herba), die Gezackte, v. der Pflanze chamaedrys, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2629.
praecipio

praecipio [Georges-1913]

prae-cipio , cēpī, ceptum, ere (prae u. capio), ... ... rei laetitiam, Liv.: spem, im voraus hoffen, Liv.: laudem, velut in herba vel flore, schon vorher ernten, Tac. dial.: rem famā, im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827-1829.
Britannia

Britannia [Georges-1913]

Britannia (Brittania), ae, f., sowohl im weit. Sinne ... ... in-, bei Britannien, litterae, Cic.: aestus maritimi, Cic.: legiones, Tac.: herba, eine Pflanze, Wasserampfer (Rumex aquaticus, L.), Plin. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Britannia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 865-866.
militaris

militaris [Georges-1913]

mīlitāris , e (miles), die Soldaten od. ... ... via, die Heer- u. Hauptstraße, Cic. u.a. – militaris herba, eine Pflanze, gut für die Wunden, wahrsch. = millefolium, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »militaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 919-920.
silvester

silvester [Georges-1913]

silvester , tris, tre, u. gew. silvestris , e ... ... Gegenden, an culta ex silvestribus facere potui? Liv. 38, 49, 7: herba silvestribus et montuosis nascens, Plin. 25, 70. – b) im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »silvester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2671.
hinwerfen

hinwerfen [Georges-1910]

hinwerfen , I) v. intr. telum (ein Geschoß) ... ... (herabwerfen). – sich hinw. , se abicere (z.B. in herba); se proicere od. prosternere (z.B. ad alcis pedes). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinwerfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
suffragor

suffragor [Georges-1913]

suffrāgor , ātus sum, āri (suffragium), I) durch seine ... ... Theramene, Nep.: si tempus suffragatur, Quint.: legi illius spes suffragatur, Cic.: chelidonia herba oculis plurimum suffragatur, sagt sehr zu, Marc. Emp. 8. fol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffragor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2910.
venenatus

venenatus [Georges-1913]

venēnātus , a, um (venenum), I) ... ... , Ov.: telum, Cic.: sagittae, Solin.: caro, Cic.: calix, Sen.: herba, Giftpflanze, Serv. Verg. Aen. 2, 471: u. so herba venenatissima, Porphyr. Hor. epod. 3, 3. – b) bildl.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3398.
succresco

succresco [Georges-1913]

succrēsco (sub-crēsco), crēvī, crētum, ere, I) unten ... ... succrescit ab imo cortex, Ov.: nec patiantur herbam succrescere, Colum.: mores mali quasi herba irrigua succreverunt uberrime, Plaut. – übtr., per seque vident succrescere vina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2898.
nectareus

nectareus [Georges-1913]

nectareus , a, um (νεκτάρε&# ... ... Tim. 72. – b) subst., nectarea (nectaria), ae, f. (sc. herba), die Pflanze Alant (helenium), womit man den Wein würzte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nectareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1126.
praecipuus

praecipuus [Georges-1913]

praecipuus , a, um (prae u. capio), vor ... ... zu etw., von Lebl., opes eius praecipuae ad eliciendam cupidinem, Tac.: herba ad serpentium ictus praecipua, Plin.: herba dentibus praecipua, Plin.: praecipuus adversus anginas sucus, Plin. – von Pers., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1830-1832.
singularis

singularis [Georges-1913]

singulāris , e (singuli), zum einzelnen gehörig, I) ... ... 953;ς καὶ μονογενώς ουρανος γεγονώς, Plato), einzelne u. eingeschaffene, Cic.: herba s. (Ggstz. fruticosa), Plin.: s. deus, der eingeschaffene, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »singularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2683-2684.
sceleratus

sceleratus [Georges-1913]

scelerātus , a, um, PAdi. (v. scelero), I) ... ... . parentes, Corp. inscr. Lat. 6, 21899. – frigus sc., Verg.: herba sc., wahrscheinl. »Gifthahnenfuß« (Ranunculus sceleratus. L.), Apul.: sceleratissimi serpentum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sceleratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2521.
Chrysippus

Chrysippus [Georges-1913]

Chrȳsippus , ī, m. (Χρύσιππ ... ... .: sophisma Chr., Hieron. – subst. Chrȳsippēa, ae, f. (sc. herba), eine nach einem Chrysippus (ihrem Entdecker) benannte Pflanze, Plin. 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Chrysippus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
redintegro

redintegro [Georges-1913]

red-integro , āvī, ātum, āre, wieder ergänzen, ganz ... ... memoria foedissimae potestatis, Liv. – b) v. lebl. Subjj.: iucunditas in herba redintegrabit (sc. pecus), erfrischen, erquicken, Varro: redintegravit luctum in castris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redintegro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254.
niederlegen

niederlegen [Georges-1910]

niederlegen , I) eig.: ponere. deponere (auch = in ... ... re; se abicere in alqa re (sich hinwerfen, beide z.B. in herba); decumbere in alqa re (z.B. in lecto). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1796.
Mithridates

Mithridates [Georges-1913]

Mithridātēs , is u. ī, m. (Μιθ&# ... ... ;), mithridatisch, des Mithridates, Mithridatei vultus, Manil. 5, 515: Mithridatia herba, Plin. 25, 62: antidotum Mithridatium, Scrib. Larg. 194; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mithridates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 949.
ausstrecken

ausstrecken [Georges-1910]

ausstrecken , porrigere. protendere (vor sich hinstrecken. Arme, Beine, ... ... iacēre porrectis manibus et cruribus. – sich ins Gras au., se abicere in herba. – Ausstrecken , das, der Finger, porrectio digitorum (Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstrecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 307.
solstitialis

solstitialis [Georges-1913]

... nox, die kürzeste Nacht, Ov.: herba, ein um die Zeit des Solstitiums blühendes Gewächs, Plin. 26, ... ... Sommerhitze gehörig, sommerlich, solstitiali tempore, mitten im Sommer, Liv.: herba, ein junger Grashalm zur Sommerzeit, Plaut. Pseud. 38 (vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solstitialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719.
symphoniacus

symphoniacus [Georges-1913]

symphōniacus , a, um (συμφωνι&# ... ... rein lat. musicarius, ibid. 6, 4416. – II) s. herba, Bilsenkraut, Pallad. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »symphoniacus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2991.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon