Suchergebnisse (242 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herbaceus

herbaceus [Georges-1913]

herbāceus , a, um (herba), grasartig, grasfarbig, grasgrün, folia herbacei coloris, grasgrüne, Plin.: flos h., Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbaceus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3034.
vesicalis

vesicalis [Georges-1913]

vēsīcālis , e (vesica), zur Urinblase gehörig, herba, Blasenkraut, Plin. Val. 2, 38.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesicalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3448.
insolidus

insolidus [Georges-1913]

īn-solidus , a, um, ohne Festigkeit, haltlos, herba, schwaches, Ov. met. 15, 203.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 317.
mentiosus

mentiosus [Georges-1913]

mentiōsus , a, um (menta), stark nach Krauseminze riechend, herba, Marc. Emp. 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mentiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 883.
satanaria

satanaria [Georges-1913]

satanāria , ae, f. (sc. herba) = peucedanos, der Haarstrang, Ps. Apul. herb. 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satanaria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2496.
subsalsus

subsalsus [Georges-1913]

sub-salsus , a, um, etwas gesalzen, aqua, Cels.: herba subsalsa gustanti, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsalsus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2875.
urceolaris

urceolaris [Georges-1913]

... (urceolus), zu Krügen gehörig, herba, eine zur Abreibung der gläsernen Krüge usw. dienliche Pflanze, ... ... 11, 2. Pelagon. veterin. 3 (39 Ihm). – dass. herba urceolaria, Pelagon. veterin. 3 (37 Ihm) u. 6 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »urceolaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3313.
chamaeleon

chamaeleon [Georges-1913]

chamaeleōn , ontis, Akk. ontem u. onta (χ&# ... ... ., die Pflanze Eberwurz, Cels. u.a.: dies. chamaelea herba, Th. Prisc, 1, 9. – / Nur die Hdschrn. des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chamaeleon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1107.
saxifragus

saxifragus [Georges-1913]

saxifragus , a, um (saxum u. frango), Felsen ... ... den Stein im Körper zerbröckelnd, Plin. 22, 64: dieselbe auch saxifraga (herba), Ser. Samm. 602. Ps. Apul. herb. 67, saxifragia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saxifragus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2508-2509.
parietinus

parietinus [Georges-1913]

parietinus , a, um (paries), zu den Wänden gehörig, Wand-, forma, Tert. de pudic. 20: herba, Amm. 27, 3, 7 (s. parietārius). – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parietinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1478.
vesicarius

vesicarius [Georges-1913]

vēsīcārius , a, um (vesica), zur Urinblase gehörig, Blasen-, ... ... Larg. 146. – II) subst., vēsīcāria , ae, f. (sc. herba), eine den Blasenschmerz heilende Pflanze, das Blasenkraut, Plin. 21 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vesicarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3448.
lavatorius

lavatorius [Georges-1913]

lavātōrius , a, um (lavo), zum Waschen (Baden) dienlich, herba, Schol. Bern. app. ad Verg. georg. 1, 194. p. 990 H. – subst., lavātōrium, iī, n. = πλύσιμον, Badegerät ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 595.
capillaris

capillaris [Georges-1913]

capillāris , e (capillus), zum Haar gehörig, Haar-, herba c. = adiantum (w. s.), Ps. Apul. herb. 47: arbor (= arbor capillata, s. capillātus), Paul. ex Fest. 57, 17. – subst., capillāre, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capillaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 973.
blattarius

blattarius [Georges-1913]

blattārius , a, um (1. blatta), zur Schabe gehörend, ... ... ep. 86, 8. – subst., blattāria, ae, f. (sc. herba), das Schabenkraut, Mottenkraut (Verbascum blattaria, L.), Plin. 25, 108. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »blattarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 841.
venenarius

venenarius [Georges-1913]

venēnārius , a, um (venenum), zum Gifte gehörig, Gift-, calix, Giftbecher, Tert. de res. carn. 16: aconita, herba venenaria, Gloss. IV, 205, 7. – subst., venēnārius, iī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3398.
hinsteuern

hinsteuern [Georges-1910]

hinsteuern , nach etc., s. segeln nach etc. – hinstrecken , I) = ausstrecken, w. s. – II) zu Boden strecken: sternere; prosternere. ... ... se sternere; sterni; procumbere: sich ins Gras h., se abicere in herba.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinsteuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1331.
matricalis

matricalis [Georges-1913]

mātricālis , e (matrix), zur Mutter-, Gebärmutter gehörig, herba, Mutterkraut, Ps. Apul. herb. 65: vena, Mutterader, Veget. mul. 1, 10, 7 u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »matricalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 829.
herbaticus

herbaticus [Georges-1913]

herbāticus , a, um (herba), Gras fressend, animalia, Grasfresser, Solin. 27. § 27. Vopisc. Prob. 19, 4: dass. ferae, Corp. inscr. Lat. 8, 7969.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »herbaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3034.
lucernaris

lucernaris [Georges-1913]

lucernāris , e (lucerna), zur Leuchte gehörig, Licht-, hora, Cassian. coen. inst. 3, 3: herba, Kerzenkraut, Isid. orig. 17, 9, 73.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucernaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709.
parietalis

parietalis [Georges-1913]

parietālis , e (paries), zur Wand gehörig, herba, Mauerkraut, Glaskraut, Rebhühnerkraut (sonst parietaria gen.), Marc. Emp. 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parietalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1478.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon