Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (16 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
immergo

immergo [Georges-1913]

... tauchend einsenken, tauchend hineinstecken, versenken, I) eig.: manus in aquam, Plin.: immersus ... ... voraginibus lacus, Firm. – II) übtr., übh. versenken, tief hineinstecken, verstecken, manus, Ov.: manum in os leonis, Iustin.: partem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 69-70.
contrudo

contrudo [Georges-1913]

con-trūdo , trūsi, trūsum, ere, I) zusammenstoßen, Lucr.: contrusa corpora, zusammengedrängte, Lucr. – II) hineinstoßen, hineinstecken, uvam in dolia, Varr.: equi corpus in adversum flumen raptim, Lucr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1641.
einzwängen

einzwängen [Georges-1910]

einzwängen , vix inserere alci rei (mit Mühe hineinstecken, z.B. manum quercui fissae). – coartare in alqd (einengen, in einen engen Raum zusammendrängen, z.B. gallinas in caveam: u. schriftlich, omnia in unum librum). – inculcare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einzwängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 723.
durchstecken

durchstecken [Georges-1910]

durchstecken , traicere. – immittere. inserere (hineinstecken, z.B. die Hand, den Schlüssel in das Schlüsselloch). – durchsticken , mit Gold, auro intexere. – durchstöbern, -stören , s. durchsuchen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchstecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631.
hineinstechen

hineinstechen [Georges-1910]

hineinstechen , s. hineinstoßen. – hineinstecken , s. stecken in etc. – hineinstehlen, sich , in etc., furtim surrepere alci rei. – Bildl., sich in die Herzen der Menschen h., quasi irrepere in hominum mentes. – hineinsteigen , in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1322.
πῆξις

πῆξις [Pape-1880]

πῆξις , ἡ , das Befestigen durch Hineinstecken, das Einsetzen; das Zusammenfügen, Zusammensetzen, Verbinden, τῶν ϑυρωμάτων , Plat. Polit . 280 d; das Festmachen, Verhärten, bes. Gerinnen-, Gefrierenmachen, Phil . 32 a; Arist. meteor . 4, 5. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πῆξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 611.
ἐμ-πείρω

ἐμ-πείρω [Pape-1880]

ἐμ-πείρω , hineinstecken, Ath . XI, 488 c; βακτηρία χαλκοῖς ἥλοις ἐμπεπαρμένη , mit ehernen Nägeln beschlagen, Alciphr . 1, 55.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πείρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 811-812.
ἔμ-πηξις

ἔμ-πηξις [Pape-1880]

ἔμ-πηξις , ἡ , das Hineinstecken, Anheften, Gal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-πηξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 812.
ἐμ-πήγνῡμι

ἐμ-πήγνῡμι [Pape-1880]

ἐμ-πήγνῡμι (s. πήγνυμι) , hineinstecken, -schlagen; ἐνέπηξεν ἕλκος καρδίᾳ Pind. P . 2, 21; νεῖκός τινι N . 6, 52; Ἔρως ἐνέπηξεν ὀδόντα εἰς ἐμέ Paul. Sil . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐμ-πήγνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 812.
κατα-μηλόω

κατα-μηλόω [Pape-1880]

κατα-μηλόω , die Sonde hineinstecken. um damit zu untersuchen, Hesych . τῇ μήλῃ χρήσασϑαι ; übh. Etwas wie eine Sonde hineinstecken, z. B. die Finger in den Mund, um zu speien, ἔπειτ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-μηλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1363.
προς-εμματεύω

προς-εμματεύω [Pape-1880]

προς-εμματεύω , hineinstecken u. befühlen, drin betasten, Aristaen . 2, 22, l. d . für προςεμβατεύω, = προςεμβαίνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-εμματεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 759.
καθ-ετηρισμός

καθ-ετηρισμός [Pape-1880]

καθ-ετηρισμός , ὁ , das Hineinstecken der Katheter u. Untersuchen damit, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-ετηρισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1283.
κατα-ματεύομαι

κατα-ματεύομαι [Pape-1880]

κατα-ματεύομαι , fälschlich auch καταματτεύομαι u. καταμάττομαι geschrieben, hineinstecken u. von innen untersuchen, Hippocr . bei Galen ., der auch καταμώσας aufführt in dieser Bdtg.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-ματεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1363.
mergo

mergo [Georges-1913]

mergo , mersī, mersum, ere ( aus *mezgō zu altind ... ... A) übh. hinab-, hineinsenken, 1) eig., hineinstecken, palmitem per iugum, Plin.: alqm ad Styga, Sen.: caput in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mergo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 892-893.
ΔΥΏ

ΔΥΏ [Pape-1880]

ΔΥΏ , einhüllen , versenken, vgl. induere, Curtius Grundz. ... ... Crass . 25. – 2) von Kleidern, Waffen u. dgl., sich hineinstecken, sie sich anlegen, anthun ; χιτῶνα(ς) δῠναι u. δύσασϑαι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΔΥΏ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 692-693.
ἐν-αφ-ίημι

ἐν-αφ-ίημι [Pape-1880]

ἐν-αφ-ίημι , ion. ἐναπίημι ... ... s. ἵημι ), hineinlassen, -werfen; τὴν κεφαλὴν εἰς τὸν ἀσκὸν ἐναπῆκε , hineinstecken, Her . 1, 214; von den Bienen, εἶτα τὸν γόνον ἐναφιᾶσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐν-αφ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 831.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 16

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon