Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cerva

cerva [Georges-1913]

cerva , ae, f. (cervus), die Hirschkuh, Hindin, Ter., Liv. u.a. – poet. = Hirsch übh., Verg. u.a. – / Dat. Plur. cervabus, Corp. inscr. Lat. 3, 1303 (in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cerva«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
cervula

cervula [Georges-1913]

cervula , ae, f. (Demin. v. cerva), die kleine Hirschkuh, Ps. Augustin. app. serm. 265, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1099.
corniger

corniger [Georges-1913]

corniger , gera, gerum (cornu u. gero), Hörner ... ... cornigera, ae, f., die Gehörn –, Geweihträgerin, v. der Hirschkuh, Carm. epigr. 1800, 2. – b) cornigera, ōrum, n. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1697.
Iphigenia

Iphigenia [Georges-1913]

... des Agamemnon, sollte, weil ihr Vater eine Hirschkuh im heiligen Haine der Artemis (Diana) getötet hatte, der Göttin zur ... ... zu ihrer Priesterin; an ihrer Stelle stand vor dem Opferaltar in Aulis eine Hirschkuh (vgl. Orestes), Hyg. fab. 98. Ov. ex Pont. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iphigenia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442.
ἔλαφος

ἔλαφος [Pape-1880]

ἔλαφος , ὁ, ἡ , Hirsch, Hirschkuh oder Hindinn; ὑψίκερως Od . 10, 158; κεραός Il . 11, 475; ταχεῖα Od . 13, 436; φυζακιναί Il . 13, 102; ϑήλεια Pind. Ol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔλαφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 792.
aeripes

aeripes [Georges-1913]

aeripēs , pedis (aes u. pes), erzfüßig (&# ... ... . 12, 93. Val. Flacc. 7, 545: cerva, von der cerynthischen Hirschkuh, Verg. Aen. 6, 802: ebenso cervus, Sil. 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aeripes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 198.
cervarius

cervarius [Georges-1913]

cervārius , a, um (cervus), zum Hirsche gehörig, Hirsch-, ... ... 8, 84. Edict. Diocl. 8, 35: ovis, das in Ermangelung einer Hirschkuh der Diana geopfert wurde, nach Paul. ex Fest. 57, 1 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cervarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1098.
Hirschbock

Hirschbock [Georges-1910]

Hirschbock , cervus mas. – Hirschfänger , culter venatorius. – Hirschgeweih , cornu cervinum (das eine Horn). – cornua cervina, ... ... venari cervos (mit Hunden, canibus). Hirschkalb , hinnulĕus. – Hirschkuh , cerva.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hirschbock«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1342.
conversatio [2]

conversatio [2] [Georges-1913]

2. conversātio , ōnis, f. (conversor), das Verkehren ... ... bei jmd., mit Genet., hominum, Vell.: amicorum, Tac.: nutricis (der Hirschkuh), Iustin.: Parthicae crudelitatis, Iustin. – m. cum u. Abl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversatio [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1662.
κοιμάω

κοιμάω [Pape-1880]

κοιμάω , ion. κοιμέω (κεῖμαι ... ... τὸν δ' αὐτοῦ κοίμησε Νέστωρ Od . 3, 397; auch von der Hirschkuh, die Jungen ins Lager legen, νεβροὺς κοιμήσασα , 4, 336. 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κοιμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1467.
εὐνάζω

εὐνάζω [Pape-1880]

εὐνάζω , lagern, hinlegen, Od . 4, 407; Eur. ... ... ., εὐνάζεται ἀνία Anacr . 36, 10. Selten in Prosa, wie von der Hirschkuh, τὸν νεβρὸν εὐνάσειν , Xen. Cyn . 9, 3. - ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐνάζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1081-1082.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11