honesto , āvī, ātum, āre (honestus), I) ehren = Ehre und Ansehen verschaffen, vor den Augen der Welt auszeichnen, -Glanz verleihen, hervorheben, alqm, Cic.: alqm laude, honore, Cic. u. Sall.: domum, ...
virgo , inis, f. (verwandt mit vir), I) ... ... Jungfrau, das Mädchen, 1) eig.: Sabinae honesto ortae loco virgines, Cic.: Phoebea, der Lorbeerbaum (in den die von ...
ehrbar , I) Ehre verdienend: honestus; honorabilis. – aus einer e. Familie abstammend, honesto loco ortus; od. honestis parentibus natus. – II) dem äußeren Anstande, den Begriffen von Ehre gemäß; auch von Pers. = den äußeren Anstand beobachtend ...
vornehm , nobilis. nobili od. non ignobili loco natus (kenn tlich, hervorragend von Geburt). – honesto loco ortus (von achtbarer Abkunft). – generosus (edel von Geburt, der Abstammung nach). – genere clarus od. illustris od. ...
tripudio , āre (tripudium), im Dreischritte tanzen, den Dreischritt stampfen, a) eig.: vom wilden Waffentanze der salischen Priester, qui in honesto saltatu tripudiant, Lact. 1, 21, 45. dann der in den Kampf ...
Herkunft , I) das Herbeikommen, adventus. – II) Abstammung: ... ... u. Blut). – adelige H., nobilitas generis. – von guter H., honesto loco ortus; honesto genere (natus): von hoher H., summo genere natus: von geringer ...
co-honesto , āvī, ātum, āre, zu Ehren bringen od. verhelfen, Ehre und Ansehen verleihen, verherrlichen, exsequias, Cic.: statuas, Cic.: victoriam, Liv.: quos cohonestaris (synk. = cohonestaveris) in primisque me, Cic. ep. ...
de-honesto , āvī, ātum, āre, entehren, schänden, beschimpfen, verb. famam maculari dehonestarique, Liv.: deh. Romanum imperium, Lampr. u. Treb. Poll. – m. Abl. od. mit per u. Akk., alqm ...
Edelleute , die, homines nobiles; auch bl. nobiles. ... ... Edelmann , homo nobilis od. generosus. homo nobili genere natus. homo honesto loco natus od. ortus (v. edler Abstammung übh.). – homo ...
in-honesto , āre (inhonestus), entehren, schänden, palmas, Ov. trist. 4, 8, 19.
militärisch , militaris. – jmd. mit allen m. Ehren bestatten, alqm militari honesto funere humare; alci funus militare facere. – Adv. militariter (im allg.). – more militari (nach Soldatenart). – more militiae (nach Art des Kriegswesens ...
honestāmentum , ī, n. (honesto), der Schmuck, die Zierde, der Anstand, Sen. ep. 66, 2: Plur., Ps. Sall. de rep. 2, 13, 2. Apul. apol. 4. Cod. ...
sub , Praep. m. Abl. u. Acc. ( ... ... falso produntur, Colum.: multa vana sub nomine celebri vulgabantur, Tac.: sub honesto patrum aut plebis nomine dominationes affectabant, Sall. fr.: ferebantur sub nominibus consularium ...
Ehre , I) äußerer Vorzug, äußeres Ansehen: honos. – dignitas ... ... honos alci deest: jmd. mit allen militärischen (kriegerischen) Ehren begraben, militari honesto funere alqm humare. – nach E. streben, famamquaerere (nach einem ...
Haus , I) im allg.: domus (das H. als ... ... domus regia: ein anständiges Haus, amplioris fortunae domus: aus gutem H., honesto genere (mit u. ohne natus): Leute aus gutem H., honesti ...
... splendido natus (von hochansehnlichem Stande). – honesto loco ortus od. natus. honeste genitus (von angesehenem Stande). ... ... Geschlecht entsprossen sein, generosa ab stirpe profectum esse; nobili genere natum esse; honesto loco ortum esse, honestis parentibus natum esse. – die Edlen, bei ...
locus , ī, m. (Plur. loci einzelne Orte, ... ... die Herkunft, isto loco femina, Cic.: homines inferiore loco, Cic.: honesto loco nati, Plin. ep.: obscuro loco nati, Cic.: summo loco nata, ...
cupio , īvī od. iī, ītum, ere (vgl. ... ... velle, nec deerunt, qui quod tu velis cupiant, Plin. ep.: inveniebantur tamen honesto loco nati, qui peterent cuperentque, quod dari liberto, promitti servis volebant, Plin ...
nōmen , inis, n. (altindisch nāman-, griech. ονομα ... ... Titel = Grund, Vorwand, a tuis obtrectatoribus nomen inductum fictae religionis, Cic.: honesto nomine, Cic.: decretae eo nomine supplicationes, Tac.: aliquot praetores a provinciis avaritiae ...
metuo , uī, ūtum, ere (metus), I) intr. ... ... es möchte ja nicht usw., zB. me metuo ne etiam in ceteris rebus honesto otio privarim, Cic.: metuo fratrem ne intus sit, ich fürchte, der ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro