Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Bild (sehr klein) 
horreo

horreo [Georges-1913]

horreo , uī, ēre (altind. h šyati, ... ... horreamus, Cic.: eo plus horreo, ne etc., Liv.: horret animus, ne quid inconsulte ac temere fiat ... ... Fabri Liv. 21, 53, 2). – mit folg. Infin., horreo dicere, Liv.: horret ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078-3079.
horror

horror [Georges-1913]

horror , ōris, m. (horreo) = φρίξ, φρίκη, das »Rauhwerden«; dah. I) v. Lebl.: 1) das Starren, a) eig., das Aufstarren einer vorher glatten Oberfläche, vom »heftigen Aufwallen, Wellenschlag« ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3081-3082.
13078a

13078a [Georges-1913]

corpus Auflösung: 21 x 46 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... corpus horreo lupus ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 13078a
deripio

deripio [Georges-1913]

dē-ripio , ripuī, reptum, ere (de u. rapio), ... ... alqm de provincia (Ggstz. deducere), Cic.: alteri (id), Cic.: amphoram horreo, Hor.: tergora costis, Verg.: lunam caelo, Hor.: ensem vaginā, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071.
abhorreo

abhorreo [Georges-1913]

ab-horreo , uī, ēre, I) vor etwas zurückschaudern, etwas verabscheuen, gegen etwas eine starke Abneigung haben, von etwas aus Abscheu oder Abneigung fernbleiben, -nichts wissen wollen, jmdm. od. einer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 16.
horridus

horridus [Georges-1913]

horridus , a, um (horreo), I) rauh, zottig, stachelig, struppig, starrend, 1) eig.: horridus in iaculis et pelle Libystidis ursae, Verg.: hastilibus horrida myrtus, Verg.: silva dumis horrida, Hor.: barba, Cic.: caesaries, Ov.: iecur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horridus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080-3081.
horresco

horresco [Georges-1913]

horrēsco , horruī, ere (Inchoat. v. horreo), von etw. rauh-, uneben werden; dah. I) v. etw. starren, 1) eig.: brachia horrescunt villis, Ov.: h. setis, Ov.: seges (i.e ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079.
inhorreo

inhorreo [Georges-1913]

in-horreo , ēre, I) von etw. starren, haud secus quam vallo saepta inhorreret acies, von Schanzpfählen umgürtet starrte, Liv. 8, 8, 10. – II) übtr., emporstarren, sich emporsträuben, aper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 273.
exhorreo

exhorreo [Georges-1913]

ex-horreo , ēre, aufschaudern, sich entsetzen vor etwas, exhorret aestus, Col. poët. 10, 154: quid exhorreat, Augustin. de civ. dei 21, 6, 1. p. 499, 21 D. 2

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2554.
horrendus

horrendus [Georges-1913]

horrendus , a, um (Partic. v. horreo), haarsträubend, I) schaudervoll, schrecklich, monstrum, Verg.: nox, Ov.: carmen, Liv.: Sibylla, frommen Schauer erregend, schauervoll, Verg. – m. 2. Supin., utraeque horrendae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
perhorreo

perhorreo [Georges-1913]

per-horreo , ēre, sich heftig vor etwas entsetzen, cumque perhorreret casus pars maxima nostros, Ov. trist. 5, 9, 15 M. (Ehwald perhorruerit): occipitiis incumbentes gladios perhorrebant, Amm. 29, 2, 4: illorum tela atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perhorreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1598.
2. grauen

2. grauen [Georges-1910]

2. grauen; es graut mir vor etwas, d.i. a) ich erschrecke davor: horreo od. horresco alqd. – b) es ist mir zuwider: piget me alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. grauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1162.
horripilo

horripilo [Georges-1913]

horripilo , āre (horreo u. pilus), I) von Haaren starren, Apul. met. 3, 24. – II) übtr., sich sträuben, sich entsetzen, Augustin. specul. in psalm. 118, 120.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horripilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3081.
horrentia

horrentia [Georges-1913]

horrentia , ae, f. (horreo), das Schaudern, Tert. adv. Marc. 4, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
horribilis

horribilis [Georges-1913]

horribilis , e (horreo), haarsträubend, I) schaudervoll, entsetzlich, formidines, Cic.: horribiles miserique casus, Cic.: horribiliorem speciem praebere, Caes.: m. Dat. (für), ille fulgor rutilus horribilisque terris, Cic.: horribile est m. Infin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horribilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080.
horrisonus

horrisonus [Georges-1913]

horrisonus , a, um (horreo u. sono), schrecklich tönend, -rauschend, -sausend, fragor, Lucr.: fremitus, cardo, Verg.: fretum, Cic. poët.: flagellum, Val. Flacc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3081.
horricomis

horricomis [Georges-1913]

horricomis , e (horreo u. coma), mit emporstehenden Haaren, struppig, canis, hircus, Apul. met. 4, 19 u. 7, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horricomis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3080.
aufspeichern

aufspeichern [Georges-1910]

aufspeichern , condere horreo (horreis); gew. im Zshg. bl. condere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufspeichern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 222.
κρῑθή

κρῑθή [Pape-1880]

κρῑθή , ἡ (nach Buttmann mit κρύος, ὀκριόεις verwandt, wie horreum mit horreo, horridus , wegen der rauhen, struppigen Gestalt), gew. im plur .; – 1) Gerste ; π υροὶ καὶ κριϑαί Od . 9, 110; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κρῑθή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1508.
schauerig, schauerlich

schauerig, schauerlich [Georges-1910]

schauerig, schauerlich , horribilis (z.B. nuntius). – horrendus ... ... . Höhe, altitudo etiam secure despicientibus horrenda. – es wird mir sch., horreo od. horret animus; horresco: an einem Orte wird es einem sch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schauerig, schauerlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2013.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon