Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (81 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἦς

ἦς [Pape-1880]

ἦς ,

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1177.
Rente

Rente [Georges-1910]

Rente , annua alimenta, ōrum, n. pl . (jährliche ... ... Bestreitung seines Unterhalts; so auch: eine R. von 600000 Sesterzen, annui sescenti HS). – vectīgal. redĭtus (Einkünfte von Gütern etc.). – reditus pecuniae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rente«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1958.
merito [1]

merito [1] [Georges-1913]

1. merito , āvi, āre (Intens. v. mereo), a) verdienen, HS D annua, Plin. 7, 129: fundus, qui sestertia dena meritasset, verdient, d.i. eingebracht, Cic. Verr. 3, 119. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 895.
vicies

vicies [Georges-1913]

vīciēs (vīciēns), Adv. (viginti), zwanzigmal, ter et vicies, Liv.: vicies centena milia, Caes.: Hs vicies, 2000000 Sesterze, Cic.: u. so bl. vicies, Mart.: vicies tantum, zwanzigmal so viel, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
honeste

honeste [Georges-1913]

honestē , Adv. (honestus), I) anständig, mit Anstand, ... ... , Sen. u. Curt.: in pugna h. cadere, Cic. – minoris HS triciens praetorium hominem honeste non posse damnari, Cic.: h. dicere, ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honeste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3070-3071.
impendo

impendo [Georges-1913]

im-pendo , pendī, pēnsum, ere (in u. pendo), ... ... sumptum, Cic.: pecuniam in alqam rem, Cic.: pecuniam in alqa re, ICt.: HS octogies pro introitu novi sacerdotii, Suet.: vitam usui alcis, Tac.: vitam vero ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88.
deciens

deciens [Georges-1913]

deciēns u. deciēs , Adv. ( ... ... ) eig.: d. et octies, Pallad.: d. centum milia, Liv.: HS d. centena milia, eine Million Sesterze, Cic.: dafür bl. d. solidum, Hor.: HS d. et octingenta, 1 800 000 Sesterze, Cic.: deciens aeris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deciens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1916.
miliens

miliens [Georges-1913]

mīliēns , mīliēs (mīlliēns, mīlliēs), Adv. (mille), I) ... ... plus milies, mehr als usw., Ter.: quinquies milies, Plin.: bis m. HS, Val. Max. – II) übtr., tausendmal = unzählige Male ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miliens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 919.
centiens

centiens [Georges-1913]

centiēns ( centiēs ) Adv. (centum), ... ... nisi idem dictum est centiens, Ter.: centiens viciens proeliatum esse, Plin.: HS centiens (verst. centena milia), 10 Millionen S., Cic.: u. so (ohne HS) centiens comesse, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »centiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1077.
reconduco

reconduco [Georges-1913]

re-condūco , dūxī, ductum, ere, I) wieder pachten, ... ... , civitatum vicinarum copias, Ps. Quint. decl. 12, 18 extr.: aegrum Hs ducentis, in die Kur übernehmen, Plin. 29, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reconduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2232.
sestertius

sestertius [Georges-1913]

sēstertius , a, um (semis-tertius), dritthalb, I) als Münzbezeichnung, sestertius (mit Zeichen HS, d. t. II u. semis), iī, m. u. vollst. sestertius nummus, Genet. Plur. sestertiûm nummûm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sestertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2639-2640.
quadragies

quadragies [Georges-1913]

quadrāgiēs (quadrāgiēns), Adv., vierzigmal, ... ... mal, Aur. Vict. de vir. ill. 47, 7. – sestertium (HS) ter et qu., 4300000 Sest., Cic. Flacc. 30: so auch (ohne HS) b. Liv. 38, 55. § 9 u. 12. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadragies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2112.
quindecies

quindecies [Georges-1913]

quīndeciēs (quīndeciēns), Adv. (quinque u. decies), fünfzehnmal, HS qu., d.i. 1500000 Sesterze, Cic. Verr. 2, 61 u. (dass. ohne HS) Mart. 7, 10, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quindecies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2165.
ehrenhalber

ehrenhalber [Georges-1910]

ehrenhalber , honestatis gratiā (des Anstandes wegen, z.B. ... ... z.B. nominare alqm). – honeste (mit Ehren, z.B. minoris HS triciens praetorium hominem honeste non posse damnari). – officii causā (der Ehrenbezeigung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehrenhalber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 647.
quingenties

quingenties [Georges-1913]

quīngentiēs (quīngentiēns), Adv. (quingenti), fünfhundertmal millies et qu. (verst. HS), zus. = 150000000 Sesterze, Suet. Aug. 101, 2 u.a. – / Cic. Verr. 2, 93 jetzt HSD.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quingenties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
χλόη

χλόη [Pape-1880]

χλόη , ης , u. χλόα , ας, ἡ , auch ion. χλοίη, ἡ , der erste grüngelbe Pflanzentrieb, der junge Keim, bes. die junge Saat, junges Gras od. Kraut; εἰς λειμώνων χλόην καϑεῖμεν αὐτάς Eur. I. A ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χλόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1359.
quadringenties

quadringenties [Georges-1913]

quadringentiēs (quadringentiēns), vierhundertmal, HS, Cic. u.a. (gew. mit Zahlen CCCC HS).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadringenties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2117.
ὀϊζύω

ὀϊζύω [Pape-1880]

ὀϊζύω , att. οἰζύω ( οἴ ), wehklagen, jammern, ... ... τινα , Il . 3, 108; – trans., Weh, Elend erdulden, ἧς εἵνεκ' ὀϊζύομεν κακὰ πολλά , Il . 14, 89, ὅσα τ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀϊζύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 298.
μεσεύω

μεσεύω [Pape-1880]

μεσεύω , in der Mitte sein, liegen, die Mitte halten; ἧς ἀεὶ δεῖ μεσεύειν τὴν πολιτείαν , Plat. Legg . VI, 756 e; Xen. Hell . 7, 1, 48; Arist. pol . 7, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεσεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 137.
ἄγχουσα

ἄγχουσα [Pape-1880]

ἄγχουσα (att. ἔγχουσα), ἡ , Pflanze, aus deren Wurzel die Frauen rothe Schminke machten, Ar. Lys . 48 ( Schol . ἧς ἡ ῥίζα ἐρυϑρά, ᾑ ἐρυϑραίνουσι τὰ πρόςωπα αἱ γυναῖκες ), Theophr . u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγχουσα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 27.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon