Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (280 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
huc

huc [Georges-1913]

... illo abii huc, Plaut.: accede huc ad me, Ter.: huc ades, komm her zu ... ... huc illucque, Plin., od. poet. huc et huc, Hor., od. huc atque huc, Verg., hier- u ... ... accedunt Alaudae etc., Cic.: accedat huc, Cic.: huc addunt, Caes.: huc adde od. adice, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »huc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3089-3090.
her

her [Georges-1910]

her , I) vom Orte: huc. – komm her! huc ades! – wo ... her, unde (z.B. wo kommst du her? unde venis?). – gib her, her mit etc., cedo, Plur. cette ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »her«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1255.
hoc

hoc [Georges-1913]

hōc , Adv. (hic, haec, hoc) = huc, hierher, dahin, Plaut. capt. 329 u. ö. (s. Brix zu d. St. u. Brix u. Lorenz zu Plaut. mil. 766 = 759). Verg. Aen. 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hoc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3065.
adeo [2]

adeo [2] [Georges-1913]

2. ad-eo , iī, itum, īre, an ... ... 1) im allg.: abeam an maneam, adeam an fugiam, Plaut. : huc, Plaut.: illo (dahin), Caes.: quid te adirier abnutas? Enn.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adeo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 113-114.
unde

unde [Georges-1913]

unde , Adv. (urspr. cunde), von wo her, ... ... 1) korrelativ: inde venit, unde mallem, Cic.: quam ibi, unde huc translata essent, Cic.: ut eo restituerentur, unde deiecti essent, Cic.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unde«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3299-3300.
tulo

tulo [Georges-1913]

tulo , tulī u. tetulī, ere, tragen, bringen, ... ... 25: pedem ex taberna tulimus, Laber. com. 59: si id scissem, numquam huc tetulissem pedem, Ter. Andr. 808: in hasce aedes nemo pedem tetulit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3250.
Nähe

Nähe [Georges-1910]

Nähe , propinquitas. – vicinia (die Nachbarschaft). – in der ... ... alqd): hier in der N., hic viciniae: hierher in die N., huc viciniae: in der N. von, s. »nahe an« unter »nahe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nähe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1758-1759.
adigo

adigo [Georges-1913]

... a) Vieh (Ggstz. abigere), oves huc, Plaut.: eādem duo greges inde ulmorum (scherzh.), Plaut.: lactentes ... ... b) Menschen (bes. wider Willen, mit Gewalt), cum eā homines huc (ad me) adigit lucrifugas, Plaut.: te adigent horsum insomnia, Ter.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121-122.
evoco

evoco [Georges-1913]

ē-voco , āvī, ātum, āre, heraus-, hervor-, her ... ... . Objj.: alqm e curia, Liv.: alqm foras, Ter.: gubernatorem a navi huc, Plaut. – ad se undique mercatores, Caes.: alqm litteris, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evoco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2492-2493.
adhuc

adhuc [Georges-1913]

ad-hūc , Adv. (ad u. huc), bis hierher, bis daher, vom Ausgangspunkte bis zu einem bestimmten Ziele (dah. m. usque), eig. im Raume (vgl. unten die Stelle aus Plaut. capt. 385), im Sprachgebrauch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 119.
rapto

rapto [Georges-1913]

... Hast-, in Eile wohin führen, huc illuc vexilla, Tac.: legiones non in uno loco continere, sed huc atque illuc r., Auct. b. Afr.: qui fertur et raptatur atque huc et illuc distrahitur, is vexari proprie dicitur, Macr. sat. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2198.
illuc

illuc [Georges-1913]

illūc , Adv. (ille), I) räumlich = ... ... ubi, Komik.: illuc, unde, Catull. u. Plin. ep.: huc illuc, Sall., huc atque illuc, Cic., huc et illuc, Hor., hier- u. dorthin. – b) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illuc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
istuc [2]

istuc [2] [Georges-1913]

2. istūc Adv. (iste u. huc), I) dahin, dorthin (bes. von dem Orte, wo sich der Angeredete, in Briefen der Empfänger des Briefes, befindet), ire, Plaut.: concedere, Ter.: venire, hinkommen, Ter., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »istuc [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466.
adhoc

adhoc [Georges-1913]

adhōc , s. ad-hūc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhoc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
anher

anher [Georges-1910]

anher , huc. – bis a., adhuc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
prodeo

prodeo [Georges-1913]

prōd-eo , iī, itum, īre, vorgehen, I) ... ... eig. u. übtr.: 1) eig.: a) übh.: nemo huc prodit, Ter.: obviam mihi est proditum, Cic.: prodire ex portu, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1952.
seduco

seduco [Georges-1913]

sē-dūco , dūxī, ductum, ere, beiseite führen ... ... Ov.: solum seorsum ab aedibus, Plaut.: alqm solum foras, Ter.: alqm secreto huc foras, Plaut.: singulos separatim, Liv.: alqm in secretum, Phaedr.: alqm paululum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »seduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2573.
influo

influo [Georges-1913]

īn-fluo , flūxī, flūxum, ere, I) hinein - ... ... -strömen, A) eig.: a mari, quo Rhenus influit, Caes.: huc Lycus influit, Ov.: Rhenus in Oceanum influit, Caes.: m. bl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »influo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 249.
emigro

emigro [Georges-1913]

ē-migro , āvī, ātum, āre, I) intr. ausziehen ... ... hinc hodie emigravit aut heri, Plaut.: emigravit pridem ex hisce aedibus, Plaut.: huc ex illa domo praetoria emigrabat, Cic.: domo eius, Cic.: aedibus, Titin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emigro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2403.
usquam

usquam [Georges-1913]

ūsquam , Adv. (eig. ubiquam, ubsquam), meist in ... ... , Cic.: numquam etiam fui usquam, quin me omnes amarent plurimum, Ter.: salientes huc illuc nec usquam insistentes, Quint. – m. Genet., hi ine vir ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »usquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3319-3320.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Apuleius

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der goldene Esel. Metamorphoses, auch Asinus aureus

Der in einen Esel verwandelte Lucius erzählt von seinen Irrfahrten, die ihn in absonderliche erotische Abenteuer mit einfachen Zofen und vornehmen Mädchen stürzen. Er trifft auf grobe Sadisten und homoerotische Priester, auf Transvestiten und Flagellanten. Verfällt einer adeligen Sodomitin und landet schließlich aus Scham über die öffentliche Kopulation allein am Strand von Korinth wo ihm die Göttin Isis erscheint und seine Rückverwandlung betreibt. Der vielschichtige Roman parodiert die Homer'sche Odyssee in burlesk-komischer Art und Weise.

196 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon