Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (69 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
humus

humus [Georges-1913]

humus , ī, f. (altind. kšāḥ, Erde, Erdboden, griech. ... ... der Erdboden, das Erdreich, I) eig.: humus iniecta, Cic.: pabulum humi, Kräuter, Gras usw., Sall.: humum mordere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095.
humo

humo [Georges-1913]

humo , āvī, ātum, āre (humus), I) einen Toten mit Erde bedecken, beerdigen, begraben (s. Varro LL. 5, 23), alqm, Lucr., Cic. u.a.: caesorum reliquias uno tumulo, Suet.: mori et humari debere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3095.
areo

areo [Georges-1913]

āreo , uī, ēre, (viell. verw. mit dem altind. ... ... ubi (tracta) arebunt, componito puriter, Cato: aret ager, herba, Verg.: siccis humus aret arenis, Ov.: Ggstz., et arbor quae aret et arbor quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »areo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 558.
geil

geil [Georges-1910]

geil , I) zu fruchtbar: luxurians; luxuriosus. – die Erde ist g., luxuriat humus. – II) wollüstig, unzüchtig: salax (eig., von männlichen Tieren). – avidus veneris (gierig nach Begattung, v. Menschen). – libidinosus (voller ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1035.
verno [1]

verno [1] [Georges-1913]

1. vērno , āre (ver), Frühling machen, zur Zeit des Frühlings sich verjüngen, I) eig.: vernat humus, Ov.: vernat arbor, Plin.: in Italia aër semper quodammodo vernat vel autumnat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verno [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3428.
insolo

insolo [Georges-1913]

īnsōlo , āvī, ātum, āre (in u. sol), ... ... es zu erwärmen, zu dörren usw., etwas sonnen, uvas, Colum.: humus insolatur, wird erwärmt, Colum.: dies insolatus, sonniger (= heiterer) Tag ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 317-318.
refuse

refuse [Georges-1913]

refūsē , Adv. (refusus v. refundo), ergossen, in Menge, humus refusius egesta, viell. = ziemlich locker, Colum. 4, 1, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refuse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2275.
obhumo

obhumo [Georges-1913]

obhumo , āre (ob u. humus) = προςχώννυμι, Schlamm-, Erdreich ansetzen, versanden machen, Tert. de pall. 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obhumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1242.
humilis

humilis [Georges-1913]

humilis , e (humus), niedrig, I) eig.: a) niedrig im Ggstz. zum Hohen (Ggstz. procerus [langgewachsen], altus, celsus), arbusculae, Varro: ara, Val. Flacc.: Italia, Verg.: avis volat humilis, Verg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »humilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3093-3094.
luxurio

luxurio [Georges-1913]

lūxurio , āvī, ātum, āre, u. lūxurior , ātus ... ... ) sein, v. der Erde u. v. Gewächsen, luxuriat humus, seges, Ov.: luxuriantur cacumina virgarum, Colum.: lux. in comas, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxurio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 737.
immundus [1]

immundus [1] [Georges-1913]

1. im-mundus , a, um (in u. 1. mundus), unrein, unsauber, schmutzig (Ggstz. mundus), humus, Cic. fr.: homo, Plaut. u.a.: Sabinae, Ov.: mulier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immundus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 80.
adoperio

adoperio [Georges-1913]

ad-operio , peruī, pertum, īre, bedecken, ( ... ... .: capite adoperto, Liv.: tellus marmore adoperta, Ov.: hiems adoperta gelu, Ov.: humus floribus adoperta, Ov.: poet. m. Acc. resp., adoperta vultum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
onerosus

onerosus [Georges-1913]

onerōsus , a, um (onus), I) lästig, schwer, drückend, praeda, Verg.: hasta, Ov.: sit humus cineri non onerosa tuo, Ov.: aër est onerosior igne, Ov. – II) bildl., lästig, beschwerlich, collatio, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »onerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1348-1349.
Erdreich

Erdreich [Georges-1910]

Erdreich , terra. solum. humus (s. »Erde« den Untersch.). – mit E. bedecken, humo tegere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erdreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 780.
fermentum

fermentum [Georges-1913]

... sich auf vier Fuß hebt, Plin. 17, 159: repastinata humus velut fermento quodam intumescit, quillt durch eine Art Gärungsprozeß auf, Col. 4, 1, 7: cum (egesta humus) aliquo quasi fermento abundarit, wenn sie gequollen ist und nicht ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fermentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2724-2725.
paludosus

paludosus [Georges-1913]

palūdōsus , a, um (2. palus), sumpfig, reich an Sümpfen, humus, Ov. met. 15, 268: Ravenna, Sil. 8, 601: Nilus, Stat. silv. 3, 2, 108.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paludosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1452.
lutulentus

lutulentus [Georges-1913]

lutulentus , a, um (2. lutum), I) voller Kot ... ... . u. Lact.: animal (v. Schweine), Lact.: amnis, Ov.: humus erat lutulenta vino, Cic. or. pro Q. Gall. fr. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lutulentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 734-735.
incalcatus

incalcatus [Georges-1913]

in-calcātus , a, um (in u. casco), unbetreten, humus, Paul. Nol. 16, 119.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incalcatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
congesticius

congesticius [Georges-1913]

congestīcius , a, um (congero), zusammengetragen, zusammen-, aufgehäuft, agger, Caes.: humus, Col.: locus, locker (Ggstz. paluster), Vitr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congesticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1469.
χαμαί

χαμαί [Pape-1880]

χαμαί (mit humus zusammenhangend), adv ., auf der Erde , am Boden; χαμαὶ ἐρχομένων ἀνϑρώπων Il . 5, 442; τὸν χαμαὶ ἐξενάριξεν 11, 145; χαμαὶ ἧσϑαι Od . 7, 160; Pind . übertr., τετελεσμένον ἐσλὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαμαί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1333.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon