Suchergebnisse (129 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πολύ-σκυλαξ

πολύ-σκυλαξ [Pape-1880]

πολύ-σκυλαξ , ακος , mit vielen Hunden, Nonn. D . 18, 246.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-σκυλαξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 673.
κυνό-βρωτος

κυνό-βρωτος [Pape-1880]

κυνό-βρωτος , von Hunden gefressen, zerrissen, D. L . 9, 4.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνό-βρωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1532.
ἐπ-ανα-κράζω

ἐπ-ανα-κράζω [Pape-1880]

ἐπ-ανα-κράζω (s. κράζω ), dabei aufschreien, ἐπ-ανακραγέτω , vom Jäger, der den Hunden zuruft, Poll . 5, 85.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπ-ανα-κράζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 900.
δια-δηλέομαι

δια-δηλέομαι [Pape-1880]

δια-δηλέομαι (s. δηλέομαι ), sehr beschädigen, zu Grunde richten; Homer von Hunden, = zerreißen , Odyss . 14, 37 ἦ ὀλίγου σε κύνες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-δηλέομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 576.
σκορδινάομαι

σκορδινάομαι [Pape-1880]

σκορδινάομαι , ion. σκορδινέομαι , auch κορδινέομαι , sich ausstrecken, recken u. gähnen, Poll . 5, 168, eigtl. von Menschen u. Hunden, die eben ausgeschlafen haben und noch nicht ganz erwacht sind, schlaftrunken sein, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκορδινάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 904.
συν-διαιτάομαι

συν-διαιτάομαι [Pape-1880]

συν-διαιτάομαι , pass ., mit, zugleich, zusammen wohnen, leben; von Hunden, Thuc . 2, 50; μετ' ἀλλήλων ξυνδιαιτωμένους ζῆν , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-διαιτάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1007.
κυνο-σπάρακτος

κυνο-σπάρακτος [Pape-1880]

κυνο-σπάρακτος , von Hunden zerrissen, σῶμα Soph. Ant . 1183.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυνο-σπάρακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1533.
ago

ago [Georges-1913]

ago , ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ... ... . Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
gens

gens [Georges-1913]

gēns , gentis, f. (geno, alte Form v. gigno ... ... Verg. u. Col.: v. Pferden, Verg.: v. Füchsen, Hunden, Ov. – B) (poet.) meton. = einer aus dem Geschlechte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2919-2920.
erro [1]

erro [1] [Georges-1913]

1. erro , āvī, ātum, āre (ahd. irr(e ... ... Hor.: per litora, Sen. – v. Tieren, circa litora, v. Hunden, Plin.: inter audaces agnos, v. Wolfe, Hor.: per urbem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2457-2458.
mitto

mitto [Georges-1913]

mitto , mīsī, missum, ere, gehen-, laufen lassen, ... ... Ov. met. 3, 38 (vgl. 15, 670) – v. Hunden, mittere voces, laut anschlagen, Lucr. 4, 990. – v ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 951-957.
canis

canis [Georges-1913]

... Icarius, Ov. – v. beiden Hunden, Plur. canes, Varr. r. r. 2, 1, 8. ... ... , 2. Plin. 9, 110; u. canes mythisch von den Hunden der Scylla, Lucr. 5, 889 (892). Verg. Aen. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 958-959.
latro [1]

latro [1] [Georges-1913]

1. lātro , āvī, ātum, āre, bellen, I ... ... – II) tr.: 1) eig.: a) anbellen, v. Hunden, me, Plaut.: senem adulterum, Hor.: cervinam pellem, Hor.: in Capitolium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580-581.
plaga [2]

plaga [2] [Georges-1913]

2. plaga , ae, f. (vgl. πλάξ), ... ... . u. bildl.: tendere plagas, Cic.: lupum in plagas compellere, v. Hunden, Plaut.: in plagam (plagas) cadere, Ov. – bildl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plaga [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726-1727.
jagen

jagen [Georges-1910]

jagen , I) v. intr.: 1) eilen: currere (laufen). – volare (gleichs. fliegen = eilig laufen); verb. (eilends) ... ... verfolgen). – sectari. insectari. consectari (verfolgen). – canibus venari (mit Hunden jagen, hetzen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1394-1395.
Linus

Linus [Georges-1913]

Linus u. Linos , ī, m. (Λί&# ... ... der Mutter einem Hirten übergeben, unter den Lämmern der Herde erzogen und von den Hunden zerrissen wurde, weshalb Apollo ein Ungeheuer (eine Pest) über Argos sendete, das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Linus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 670.
tinea

tinea [Georges-1913]

tinea (tinia), ae. f., jeder nagende Wurm ... ... u. (vollst. tinea capitis) Th. Prisc.: v. Würmern bei Hunden, Nemes. cyn. 209. – In Hdschrn. u. Ausgg. verwechselt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
affero

affero [Georges-1913]

af-fero (ad-fero), attulī (adtulī), allātum (adlātum), afferre ... ... Liv. u. Curt. – insbes., dentes in dominum (von den Hunden des Aktäon), gegen ihren Herrn richten, Varr. r.r. 2, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
frater

frater [Georges-1913]

frāter , tris, m. ( altindisch bhr tar-, griech ... ... Suet, od. fratres gemini, Ov., Kastor u. Pollux. – v. Hunden, Ov. met. 3, 220. Gratt. cyn. 299. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2835-2836.
rabies

rabies [Georges-1913]

rabiēs , em, ē, f. (rabio), die Wut ... ... Plin. – in rabiem venire, Cael. Aur.: in rabiem efferari (v. Hunden u. Menschen), Solin. u. Petron.: contactos eo scelere velut iniectā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rabies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2184.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon