Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wohl

wohl [Georges-1910]

... optime; praeclare. – mir ist wohl, ich bin wohl, s. wohl sein. – ich werde nicht w., leviter aegrotare coepi ... ... mag wollen oder nicht); cogor (ich werde dazu gezwungen): ich erinnere mich sehr wohl, prae. clare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2724-2725.
vero [3]

vero [3] [Georges-1913]

... .: zur Verstärkung verb., hercle vero, Ter.: immo vero, s. īmmō. – b) in Antworten, zur Bestätigung oder Bekräftigung, ... ... Servi, vellem, ut scribis, in meo gravissimo casu affuisses, jawohl wollte ich, daß du bei mir gewesen wärest, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vero [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3429.
Seite

Seite [Georges-1910]

... Seite eines Blattes Papier, z.B. ich stehe schon auf der zweiten S., altera iam pagina od. ... ... quae parum munita sunt: von dieser S., hinc: von jener S., illinc: von ... ... erat). – auf jmds. S. (Partei) sein od. stehen, s. Partei: jmd. auf seiner S. haben, alqm suum habere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2113-2115.
1. ob

1. ob [Georges-1910]

... »gleichsam« den Untersch.). – Nach simulo (ich stelle mich, ich tue, als ob) folgt gew. der Akk ... ... (es ist ungewiß), delibero (ich überlege), haesito (ich bin unschlüssig) u. bes. ... ... , unusne mundus sit, an plures: soll ich schweigen, oder soll ich es lautsagen? utrum taceamne, an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. ob«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1814-1815.
clueo

clueo [Georges-1913]

... der Welt, dah. auch ich werde gepriesen, gefeiert (s. Brix Plaut. trin. 309), a) Aktiv: α) ... ... . 175 Schenkl. Prud. cath. 9, 107 u.a. Spät. (s. Neue-Wagener Formenl. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clueo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1214.
colus [1]

colus [1] [Georges-1913]

... Abl. Sing. colo u. im Akk. Plur. colos; s. Charis. 21, 19. Prisc. 5, 33 u. 6 ... ... . 3 1, 771 u. Georges, Lexik. d. lat. Wortf. S. 149), I) der Rocken, Spinnrocken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1288.
Zwang

Zwang [Georges-1910]

Zwang , vis (Gewalt). – necessitas (von der Notwendigkeit aufgelegter Zwang). – ohne Z., s. freiwillig ( Adv .): durch Z., invitum cogendo: ich tue etwas aus Z., vi coactus alqd facio; vi od. invitus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2852-2853.
seits

seits [Georges-1910]

seits , meiner (deiner etc.), pro mea ... ... betrifft, von meiner Seite); meis verbis. meo nomine (in meinem Namen, s. »Name« den wesentlichen Untersch. beider Ausdr.): ich meiners. ego quidem; equidem: jeder seiners., pro sua quisque parte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »seits«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116.
cogito [1]

cogito [1] [Georges-1913]

... I) im allg., etw. denken, s ich vorstellen, an etw. denken, auf etw. ... ... u. sic cogitabam m. folg. Gedankenreihe in direkter Rede, s. Ter. Andr. 110: ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogito [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1237-1239.
lictor

lictor [Georges-1913]

... līctor , ōris, m. (zu ligo, ich binde), in Inschrn. mit langem I ... ... . Lat. 3, 7367; 6, 699 u. 9, 4057; s. Corssen Über Aussprache usw. 1. S. 9 f.), der Liktor, im Plur. līctōrēs, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lictor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 651-652.
hostia

hostia [Georges-1913]

... hostia , ae, f. (hostio = ferio, ich schlage; eig. »die Geschlagene«, dah.) das ... ... Versöhnung der Götter, das Sühnopfer (zur Unterscheidung v. victima s. Marquardt-Wissowa Staatsverw. 2 Bd. 3. S. 171. Anm. 1), I) eig.: maxima, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hostia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3087-3088.
jemand

jemand [Georges-1910]

... , bleibt aliquis gew. weg, z.B. ich habe jmd., den ich schicken kann, habeo, quem mittam. – ... ... : quidam. – nescio qui od. quis (s. »gewiß no. 1, 2« das Nähere über beide). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jemand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1401.
Stehen [2]

Stehen [2] [Georges-1910]

... das, status. – im St., stans (z.B. esse ich, capio cibum): vom St. müde, fatigatus stando: vom ... ... St. müde, fessus longā standi morā. – zum St. bringen, s, »stehen machen« unter »stehen«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204.
eisern

eisern [Georges-1910]

... ferramentum: ein ei. Blech, eine ei. Platte, s. Eisenblech, Eisenplatte: ein ei. Stab, eine ei. Stange, s. Eisenstab. – Übtr., eine ei. Konsequenz, irrevocabilis constantia: ich müßte ein ei. Herz haben, ferreus essem: o du Mensch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eisern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 724.
Einlaß

Einlaß [Georges-1910]

Einlaß , aditus (sowohl die Erlaubnis einzutreten, ... ... man eintritt, der Zugang). – introitus (der Eingang als Ort). – ich begehre Ei., * peto ut intromittar od. recipiar: Ei. gewähren, nicht gewähren, s. einlassen, nicht einlassen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einlaß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 688-689.
doleor

doleor [Georges-1913]

doleor , itus sum, ērī (dolor), s ich betrüben, si tamen pius est, necesse doleatur, Corp. inscr. Lat. 6, 15454, 12: de qua nihil aliud dolitus est nisi mortem, Corp. inscr. Lat. 6, 23176.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doleor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2274.
Antwort

Antwort [Georges-1910]

... scharfsinnige Antworten, acute responsa. – A. geben, s. antworten: A. bekommen (erhalten), responsum ferre, auferre: ich bekomme (erhalte) von jmd. A. auf meinen Brief, meis litteris respondetur od. rescribiturab alqo: ich bekam. zur A., responsum mihi est; responsum datum est: darauf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antwort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 160.
Fußfall

Fußfall [Georges-1910]

... supplex (demütig auf den Knien bittend). – Adv. suppliciter. – s. jmd. bitten, prosternere se et supplicare alci: s. jmd. für einen bitten, alci supplicare pro alqo; se alci pro alqo supplicem abicere: s. bitten, daß etc., nixus genibus peto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fußfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 977.
wegsein

wegsein [Georges-1910]

... reliquit (ohnmächtig sein). – exanimatum esse (ganz betäubt sein). – ich bin weg (vor Verwunderung, Schrecken etc.), nullus sum! perii! ... ... .i. sie überstanden haben: defunctum esse alqā re. – darüber bin ich weg, nihil moror. – Wegsein , das, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wegsein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2652.
füglich

füglich [Georges-1910]

füglich , s. passend. – Adv. in weit. Bed.: facile (gar wohl); omnino (ganz u. gar, z.B. dieses kann ich s. entbehren, hoc omnino non desidero). Vgl. »Fug«. – Füglichkeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »füglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon