Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἜΧω

ἜΧω [Pape-1880]

... ein Fragesatz, οὐκ ἔχω τί φῶ , ich weiß nicht, was ich sagen soll, ich habe Nichts zu sagen, Aesch. Ch ... ... Eur. Heracl . 440 u. sonst, ich weiß nicht, was ich mit euch machen soll; τὰ ἐπιτήδεια ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἜΧω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1127-1132.
μέν

μέν [Pape-1880]

... Eur. Or . 8, wie sie sagen, ob's wahr ist, weiß ich nicht; ἐγὼ μὲν τοῦτον εἶναι τὸν τῶν σοφῶν ἐπιστήμονα , Plat. Prot . 312 c, wie equidem , ich für meinen Theil, was Andere ... ... μέντοι ; – μὲν τοίνυν, = μὲν οὖν . – Oft entspricht es einem vorangehenden μέν , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μέν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 130-132.
γάρ

γάρ [Pape-1880]

... Antworten, ἀλλὰ τίη μοι ταῦτα φίλος διελέξατο ϑυμός; οἶδα γάρ , ich weiß sa, Il . 11, 408; vgl. 17, 221; ... ... . Cyr . 1, 6, 12, sollte ich mich denn nicht erinnern, d. i. freilich erinnere ich ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γάρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 474-475.
οὖν

οὖν [Pape-1880]

... , ϑεός , wenn er ein Gott ist. wie er es wirklich ist, Plat. Phaedr . 242 ... ... ἐγὼ δέ, ὥςπερ οὖν οὐκ οἶδα, οὐδὲ οἴομαι , ich aber, wie ich denn auch Nichts weiß, glaube es auch nicht, Apol . 21 d; dah. nach ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οὖν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 414-415.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... vorstellt u. auf diese verzichtet. z.B. ich wollte, du glaubtest es, vellem crederes): wie ... ... facere ? (was willst du, daß ich tun soll): ich will es so haben, hoc ita fieri volo: ich ... ... wollen, quotcumque veniunt: es geschehe wie es wolle, quomodocumque fit. wohin (gehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
intellego

intellego [Georges-1913]

... Cic.: corpus quid sit intellego, Cic.: intellego quid loquar, ich weiß recht wohl, was ich sage, Cic. – cuivis facile intellectu ... ... verstehe = sehr wohl, Komik.: non intellexi, ich habe (es) nicht verstanden, Suet. – tacete, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intellego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 345-347.
Erfahrung

Erfahrung [Georges-1910]

... ; experiendo didicisse; usu cognitum habere: was ich aus (eigener) E. weiß, quod me docuit usus: ich weiß etwas aus (täglicher) E., cognovi alqd od. cognitum ... ... mit Akk. u. Infin. (z.B. illum esse minus exorabilem): ich mache sehr oft an ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 783-784.
certitudo

certitudo [Georges-1913]

... Certo, Plaut. – bes. in der Formel certo scio, ich weiß ganz gewiß, ich bin fest überzeugt, ohne allen Zweifel, Komik ... ... dem Nbbegr. des wetteifernden Bestrebens, den Gegner zu überwinden od. es ihm zuvorzutun), I) eig.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »certitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1093-1094.
discrucio

discrucio [Georges-1913]

... u. Passiv discrucior (mit und ohne animi), ich werde abgequält, ich härme mich ab, ich weiß weder aus noch ein vor Angst, ich empfinde schwere Pein, es ist mir höchst peinlich, discrucior animi, Ter. adelph. 610: ego ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discrucio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203-2204.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

... eandem rem alio atque alio verbo efferre: dieses drückt es nicht klar aus, hoc non satis plane dicit: ... ... dicam ita: um mich ganz gelind auszudrücken, ut levissime dicam: ich weiß mich nicht besser auszudrücken, magis proprie nihil possum dicere: so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
χράω

χράω [Pape-1880]

... ; περί τι , bei Etwas; τί χρήσομαι αὐτῷ; was soll ich mit ihm machen, anfangen ... ... 6, 1,15; οὐκ ἔχω ὅ τι χρήσομαι τῷ ἀργυρίῳ , ich weiß nicht, was ich mit dem Gelde anfangen soll, vgl. Hemsth. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1368-1370.
ΕἼΔΩ

ΕἼΔΩ [Pape-1880]

... ich habe gesehen , wahrgenommen, = ich weiß , verstehe, kenne; τὸ γὰρ εἰδέναι τοῦτ' ἐστί, ... ... Folgde. Bes. vom mittelbaren Wissen, Δελφῶν οἶδα ἀκούσας , ich weiß es aus der Erzählung der D., Her . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΕἼΔΩ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 724-725.
πίπτω

πίπτω [Pape-1880]

... , in Etwas hineingerathen, ohne daß man es weiß oder will, ἐς νόσον , in eine Krankheit verfallen, Aesch ... ... ἔκ τινος , herausfallen, -gerathen aus Etwas, ohne daß man es weiß oder will, ἐκ ϑυμοῦ πίπτειν τινί , Jemandem aus dem ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πίπτω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 618-619.
πόθεν

πόθεν [Pape-1880]

... πόϑεν ἔχω ; woher sollte ich das wissen? d. i. wie konnte ich das wissen? ich weiß es nicht, Crat . 388 e, Sp ., πόϑεν ἄν ... ... Luc. epist. Saturn . 20. – Für ποῦ steht es eigentlich nirgends; Stellen wie Soph. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πόθεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 644.
ἄ-πορος

ἄ-πορος [Pape-1880]

... Xen. An . 5, 5, 20, ich kann nicht. Bes. ohne Mittel, arm, καὶ ἀπαράσκευος Thuc ... ... Legg . VI, 762 e. – b) pass., wogegen man nichts anzufangen weiß, rathlos ist, καὶ ἀμήχανον Her . 5, 3; ... ... nicht können; ähnl. ἱππεῖς προςφέρεσϑαι ἄποροι , es ist ihnen schwer beizukommen, Her 9. 49, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-πορος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 322.
μή-ποτε

μή-ποτε [Pape-1880]

μή-ποτε , niemals, daß ... ... Arist. eth . 10, 1 u. bes. bei den Gramm . bedeutet es geradezu »vielleicht«, eigtl. wie nescio an , ich weiß nicht, ob nicht einmal, vgl. Buttm. ad Dem. Mid. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή-ποτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 176-177.
μανθάνω

μανθάνω [Pape-1880]

... εἰμι παϑεῖν ἢ ἀποτῖσαι ὅτι μαϑὼν ἐν τῷ βίῳ οὐχ ἡσυχίαν ἦγον , daß ich, obwohl ich es doch gelernt hatte, hätte einsehen sollen, fast = zur Strafe dafür ... ... καταψεύδει τοιοῦτο πρᾶγμα , komme es auf deinen Kopf darum, daß du (so unverständiger Weise) mir u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μανθάνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 92.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... nihil [mit Genet., wenn es für nullus steht] gebraucht; aber es findet der wesentliche Untersch. ... ... statt nullus die bloße Negation non stehen, z.B. ich weiß, daß ich euch keine eben sehr erfreuliche Nachricht bringe, scio non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
Einführung/Vorrede zur dritten Auflage

Einführung/Vorrede zur dritten Auflage [Pape-1880]

... den Umstand in Anschlag bringen, daß ich zu der Zeit, wo ich diese Buchstaben bearbeitete, gesunder, ... ... Citat nachschlagen wollen, so würde ich niemals fertig geworden sein. Ich mußte mich begnügen, diejenigen Citate nachzuschlagen ... ... habe ich selbst überall wenigstens die letzte Correctur gelesen. Allerdings weiß ich nicht, wie weit meine letzten Besserungen ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede zur dritten Auflage. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. XI11-XV15.
Zurück | Vorwärts
Artikel 61 - 79

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon