īgnōbilitās , ātis, f. (ignobilis), die Unbekanntheit, ... ... dem Rufe nach, die Unberühmtheit, Ruhmlosigkeit, Cic. u.a.: ignobilitas aut humilitas, Cic. – Plur., Firm. math. 3, 5, ...
Niedrigkeit , I) eig.: humilitas (z.B. der Bäume, ... ... des Preises: vilitas. – c) des Standes etc.: humilitas (generis); ignobilitas (generis). – d) der) Denkungsart: humilitas; illiberalitas. – e ...
Unbekanntheit , ignobilitas. – Unb. der Abkunft, des Herkommens, obscuritas. – Unb. mit etwas, s. Unbekanntschaft.
Unberühmtheit , ignobilitas. – obscuritas (Dunkelheit der Geburt etc.).
Unansehnlichkeit , humilitas (eig. Niedrigkeit dem Wuchs nach; dann Niedrigkeit dem Stande nach). – ignobilitas (eig. die Unbekanntheit, dah. Niedrigkeit der Geburt nach). – exiguitas. levitas. tenuitas (geringe Beschaffenheit).
prohibeo , uī, itum, ēre (pro u. habeo), ... ... 34, 3. Heräus Tac. hist. 1, 62, 11), num igitur ignobilitas... sapientem beatum esse prohibebit? Cic.: ut eos in senatu esse prohibeant, Caes ...
Dunkelheit , I) Finsternis: obscuritas (die Dunkelheit als Eigenschaft). ... ... ) eig.: obscuritas. tenebrae (beide in ersterer u. letzterer Beziehung). – ignobilitas. humilitas (Unberühmtheit in Hinsicht auf den Stand). – error (Ungewißheit, ...