Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλλο-δαπός

ἀλλο-δαπός [Pape-1880]

ἀλλο-δαπός , ή, όν (s ... ... ποδαπός ), anders woher, fremd, H . z. B. δῆμος Il . 19, 324, ξεῖνοι Od . 17, 485, κακὸν ἀλλοδαποῖσι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλλο-δαπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 103.
ἀμφί-θετος

ἀμφί-θετος [Pape-1880]

ἀμφί-θετος φιάλη , Hom . nur Il . 23, 270. 616, eine Schaale, die auf beide Seiten gesetzt werden kann, vgl. ἀμφικύπελλον; Schol. Ariston . 616 ἡ διπλῆ πρὸς τὴν ἀμφίϑετον, ὅτι ἡ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-θετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 139.
ἀγχί-μολος

ἀγχί-μολος [Pape-1880]

ἀγχί-μολος , poet ... ... neutr . adverbial; Hom . stets im neutr ., ἀγχίμολον ἦλϑε Il . 4, 529 Od . 8, 300 u. öfter, ἐξ ἀγχιμόλοιο ἰδὼν ἐφράσσατο Il . 24, 352, aus der Nähe; οἵ έϑεν ἀγχίμολοι ναῖον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγχί-μολος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 26.
ἀνα-θρώσκω

ἀνα-θρώσκω [Pape-1880]

ἀνα-θρώσκω (s. ϑρώσκω ), in die Höhe springen, aufprallen, von einem Steine, ὕψι ἀναϑρ ., Il . 13, 140; von einem Menschen, Her . 7, 18; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-θρώσκω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 188.
ἁμα-τροχιά

ἁμα-τροχιά [Pape-1880]

ἁμα-τροχιά , ἡ , das Zusammenstoßen der Räder, Hom . einmal, Il . 23, 422 ἁματροχιὰς ἀλεείνων , Herodian Scholl . ἁματροχιάς: δασέως τὴν ἄρχουσαν· ὀξύνεται δὲ ὁμοίως τῷ φυταλιάς ; – die Räderspur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁμα-τροχιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 117.
ἀ-γέραστος

ἀ-γέραστος [Pape-1880]

ἀ-γέραστος ( γέρας ), ohne Ehrengeschenk, Hom . nur Il . 1, 119; Hes . neben ἄτιμος Fh . 395; τύμβος Eur. Hec . 116; ὄνομα Bacch . 1375; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-γέραστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 12.
ἀ-πόρθητος

ἀ-πόρθητος [Pape-1880]

ἀ-πόρθητος , unzerstört, Il . 12, 11; Her . 6, 28; Aesch. Pers . 340; χώρα , unverwüstet, Eur. Med . 826, wo ein cod . ἀπορϑήτη hat; unzerstörbar, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πόρθητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 321.
ἀ-τρύγετος

ἀ-τρύγετος [Pape-1880]

ἀ-τρύγετος , wo nichts ... ... Beiwort des Meeres; λίμνη Soph. frg . 423; auch des Aethers, Il . 17, 425; H. h. Cer . 67. 457; νύξ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τρύγετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 389.
ἀμ-βολάδην

ἀμ-βολάδην [Pape-1880]

ἀμ-βολάδην , aufsprudelnd, Hom . einmal, vom Wasser im kochenden Fleischtopfe, Il . 21, 364; ζέει ἀμβ. κρήνη Her . 4, 181; aber Pind. N . 10, 33 ἀμβ. ὀμφαὶ αὐτὸν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμ-βολάδην«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 118.
ἀν-όλεθρος

ἀν-όλεθρος [Pape-1880]

ἀν-όλεθρος , 1) nicht zu Grunde gerichtet, dem Verderben entronnen, Il . 13, 761 οὐκέτι πάμπαν ἀπήμονας οὐδ' ἀνολέϑρους , vgl. Schol. Aristonic . – 2) akt., nicht verderbend (?), vgl. ἀνώλεϑρος . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-όλεθρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 240.
ἀ-σήμαντος

ἀ-σήμαντος [Pape-1880]

ἀ-σήμαντος , 1) ohne Gebieter, unbeschützt, μῆλα Il. 10, 485; nicht bezeichnet, ohne Kennzeichen, τινός , Plat. Phaedr . 250 c. – 2) akt., nichts bezeichnend, Ggstz σημαντικός , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σήμαντος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 369.
ἀγανό-φρων

ἀγανό-φρων [Pape-1880]

ἀγανό-φρων , ον (φρήν ), mild, Hom . nur einmal, neben γλυκύϑυμος, ἀνήρ , Il . 20, 467; – ἄνδρες Cratin. B. A . 335; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγανό-φρων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀμφι-τάμνω

ἀμφι-τάμνω [Pape-1880]

ἀμφι-τάμνω , ion. für -τέμνω , Il . 18, 528 τάμνοντ' ἀμφὶ βοῶν ἀγέλας καὶ πώεα καλὰ ἀργεννέων ὀίων , abschneiden, d. i. rauben; vgl. περιτέμνω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-τάμνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 144.
ἀ-φλοισμός

ἀ-φλοισμός [Pape-1880]

ἀ-φλοισμός , ὁ , Il. 15, 607 περὶ στόμα γίγνετο , von einem Wüthenden, Schaum. Geifer. Andere erkl. Zähneknirschen. Hängt wohl mit φλοῖσβος zusammen, w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φλοισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 413.
ἀμφι-χαίνω

ἀμφι-χαίνω [Pape-1880]

ἀμφι-χαίνω , umgähnen, ἐμὲ κὴρ ἀμφέχανε , der Tod verschlang mich, Il . 23, 79; vom drohenden Feinde Soph. Ant . 118 u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-χαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
ἀμφί-κομος

ἀμφί-κομος [Pape-1880]

ἀμφί-κομος ( κόμη ), Hom . einmal, ϑάμνος , ringsum, dicht belaubt, Il . 17, 677; dicht behaart Archest. Ath . 285 c; Crin . 32 (IX, 516).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-κομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 140.
ἀν-ξηραίνω

ἀν-ξηραίνω [Pape-1880]

ἀν-ξηραίνω , für ἀναξ ., Il . 21, 347 αἶψ' ἀνξηράνῃ , Aristarchs Lesart, s. Scholl. Didym.; Bekk . ἀγξηράνῃ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 239.
ἀμφί-χυτον

ἀμφί-χυτον [Pape-1880]

ἀμφί-χυτον τεῖχος , ringsum aufgeworfene Mauer, Erdwall, Il . 20, 145 ( ἅπαξ εἰρημ .).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφί-χυτον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
ἀ-σφάραγος

ἀ-σφάραγος [Pape-1880]

ἀ-σφάραγος ( α euphon ., vgl. φάρυγξ ), ὁ , Luftröhre, Kehle, Il . 22, 328.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-σφάραγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 381-382.
ἀνά-βλησις

ἀνά-βλησις [Pape-1880]

ἀνά-βλησις ( ἀναβάλλω), ἡ , Aufschub, Il . 2, 380. 24, 655; Callim. h. Ap . 46; Strat . 26 (XII, 184).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-βλησις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 181.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon