Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀμφ-αραβέω

ἀμφ-αραβέω [Pape-1880]

ἀμφ-αραβέω , ringsum rasseln, Hom. Il . 21, 408 τεύχεά τ' ἀμφαράβησε .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-αραβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἀ-ταρπιτός

ἀ-ταρπιτός [Pape-1880]

ἀ-ταρπιτός , ἡ , ion. = ἀτραπιτός , Il . 18, 565 Od . 17, 284 u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ταρπιτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 384.
ἀνδρ-άγρια

ἀνδρ-άγρια [Pape-1880]

ἀνδρ-άγρια , τά , die dem erlegten Manne abgenommene Beute, Hom . einmal, Il . 14, 509.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρ-άγρια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 216.
ἀνα-φανδόν

ἀνα-φανδόν [Pape-1880]

ἀνα-φανδόν , dass., Il . 16, 178; Her . 1, 46; Plat. Prot . 348 e u. öfter; auch bei Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-φανδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 213.
ἀ-τάρβητος

ἀ-τάρβητος [Pape-1880]

ἀ-τάρβητος , dasselbe, νόος Il . 3, 63; Aesch. frg . 182; Soph. Ai. 195.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-τάρβητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 383.
ἀγάν-νιφος

ἀγάν-νιφος [Pape-1880]

ἀγάν-νιφος , Ὄλυμπος , Hom. Il . 1, 420. 18, 186, sehr beschneit.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγάν-νιφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 9.
ἀντι-ζυγόω

ἀντι-ζυγόω [Pape-1880]

ἀντι-ζυγόω , das Gleichgewicht halten, entsprechen, Eust. Il. p. 45, 34.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-ζυγόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 252.
ἀνα-σταδόν

ἀνα-σταδόν [Pape-1880]

ἀνα-σταδόν , aufrechtstehend, Il . 9, 671. 28, 489.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-σταδόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 208.
ἀμφ-αλείφω

ἀμφ-αλείφω [Pape-1880]

ἀμφ-αλείφω , rings salben, Hom. in tmesi Il . 24, 582.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-αλείφω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 133.
ἀν-έφ-ικτος

ἀν-έφ-ικτος [Pape-1880]

ἀν-έφ-ικτος , unerreichbar, unmöglich, Luc. Hermot . 67; Plut.; Schol. Il . 11, 799.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-έφ-ικτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 227.
αἰσυμνητήρ

αἰσυμνητήρ [Pape-1880]

αἰσυμνητήρ , ῆρος, ὁ , Hom . nur Il . 24, 347 κούρῳ αίσυμνητῆρι ἐοικώς , v. l . αἰσυητῆρι ; Aristarch las nach Didym. Scholl . αἰσυμνητῆρι u. erklärte = βασιλικῷ .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰσυμνητήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 62-63.
ἀμφοτέρωσε

ἀμφοτέρωσε [Pape-1880]

ἀμφοτέρωσε , nach beiden Seiten hin, Il . 8, 223. 11. 6. 12, 287; – sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφοτέρωσε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 146.
ἀλσηΐτιδες

ἀλσηΐτιδες [Pape-1880]

ἀλσηΐτιδες , αἱ , dasselbe, Schol. Il . 20, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλσηΐτιδες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 110.
ἀλεξί-κακος

ἀλεξί-κακος [Pape-1880]

ἀλεξί-κακος , Unglück abwehrend, μῆτις Il . 10, 20 ( ἅπαξ εἰρημ .); – δαίμονες Hes. O . 122, nach Plat. Rep . V, 469 a, wo jetzt ἐπιχϑόνιοι steht; Leucothea Philod . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλεξί-κακος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 93.
ἀνδρο-φόνος

ἀνδρο-φόνος [Pape-1880]

ἀνδρο-φόνος , Männer tödtend, Hektor, Il . 1, 242 u. sonst; χεῖρες 18, 317; μελίη , die Lanze, Hes. Sc . 420; φάρμακον Od . 1, 261. Bei Pind. P . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρο-φόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 219.
ἀγα-κλειτός

ἀγα-κλειτός [Pape-1880]

ἀγα-κλειτός , ή, όν ... ... p. ( ἕνδοξος ), Hom . Beiw. von Helden, auch ἐπίκουροι Il . 12, 161, πυλαωροί 21, 536, Γαλάτεια Iliad . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγα-κλειτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 7.
ἀ-πειρέσιος

ἀ-πειρέσιος [Pape-1880]

ἀ-πειρέσιος , ... ... verlängerte Form von ἄπειρος , vgl. ἀπερείσιος , unbegrenzt, unermeßlich groß, γαῖα Il . 20, 58; ὀιζύς Od . 11, 621, wie πόνοι ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πειρέσιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 284.
ἀμφι-στεφής

ἀμφι-στεφής [Pape-1880]

ἀμφι-στεφής , ές , v. l. Il . 11, 40 κεφαλαὶ δέ οἱ ἦσαν τρεῖς ἀμφιστεφέες , Aristarch ἀμφιστρεφέες , s. Scholl. Didym ., der mit der Lesart ohne ρ vs . 36 vergleicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-στεφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 144.
ἀν-ηκουστέω

ἀν-ηκουστέω [Pape-1880]

ἀν-ηκουστέω , nicht hören, nicht gehorchen, τινός , Il . 15, 236. 16, 676 οὐδ' ἄρα πατρὸς ἀνηκούστησεν Ἀπόλλων; λόγων Aesch. Prom . 40; Thuc . 1, 84; Her ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ηκουστέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
ἀεθλο-φόρος

ἀεθλο-φόρος [Pape-1880]

ἀεθλο-φόρος , den Kampfpreis davon tragend, ἵππος, ἵπποι Il . 22, 22. 168, wie H. h. Cer . 110; Ibyc . 2; Leont . 11 (I X, 650); der Sieger, Her . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεθλο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon