Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀ-στέμβακτος

ἀ-στέμβακτος [Pape-1880]

ἀ-στέμβακτος , unbeschimpft, κλέος Euphor . bei Eustath. Il . 2, 344. Bei Lycophr . 1117 ἀστέμβακτα τιμωρεῖσϑαι , fest, in der Reihe; doch in Tzetz . Paraphrase πολυστένακτα . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-στέμβακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 375.
αἰει-γενέτης

αἰει-γενέτης [Pape-1880]

... , Hom . nur ϑεῶν αἰειγενετάων Il . 2, 400. 7, 53. 14, 244. 333. 16, 93 Od . 23, 81. 24, 373, ϑεοῖς αἰειγενέτῃσιν Il . 3, 296. 6, 527. 20, 104 Od . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰει-γενέτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 52.
ἀγκυλό-τοξος

ἀγκυλό-τοξος [Pape-1880]

ἀγκυλό-τοξος , mit krummem Bogen, die Päoner bei Hom. Il . 2, 848. 10, 428; Μήδειοι Pind. P . 1, 78; sp. D ., wie D. Per . 857. 1040.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγκυλό-τοξος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 15.
ἀντι-πέραιος

ἀντι-πέραιος [Pape-1880]

ἀντι-πέραιος , gegenüber, jenseit des Meeres gelegen, τὰ αντιπέραια Il . 2, 635; ἀντιπέραιαν unregelm. fem. Ap. Rh . 2, 351, auch Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντι-πέραιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 258.
ἀνα-βέβρυχεν

ἀνα-βέβρυχεν [Pape-1880]

ἀνα-βέβρυχεν ὕδωρ , Il . 17, 54, das Wasser sprudelt hervor; s. Buttmann. Lexil . 2, 120 ff. Zenodot las ἀναβέβροχεν , Scholl. Iliad. l. l .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-βέβρυχεν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 181.
ἀνα-κοιρανέω

ἀνα-κοιρανέω [Pape-1880]

ἀνα-κοιρανέω , herrschen, Posidip . 21 ( App . 67). Hom. Il . 5, 824 μάχην ἀνὰ κοιρανέοντα gehört nicht hierher.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-κοιρανέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 193.
ἀ-ελπτέοντες

ἀ-ελπτέοντες [Pape-1880]

ἀ-ελπτέοντες , nicht erwartend, Il . 7, 310 ( ἅπαξ εἰρημ .); Herod . 7, 168; vgl. Lob. Phryn . 570.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-ελπτέοντες«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 41.
ἀνεμο-σκεπής

ἀνεμο-σκεπής [Pape-1880]

ἀνεμο-σκεπής , ές , vor dem Winde schützend, windabwehrend, Il . 16, 224.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνεμο-σκεπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 223.
ἀ-πλαγιάστως

ἀ-πλαγιάστως [Pape-1880]

ἀ-πλαγιάστως , ohne Umschweif, gerade heraus, Eust . zu Il . 21, 170.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-πλαγιάστως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 292.
ἀνδρό-κμητος

ἀνδρό-κμητος [Pape-1880]

ἀνδρό-κμητος , von Menschen gemacht, τύμβος , Il . 11, 371.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρό-κμητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 218.
ἀνα-χωματίζω

ἀνα-χωματίζω [Pape-1880]

ἀνα-χωματίζω , einen Erdaufwurf machen, Eust. Il. p. 652, 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χωματίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
ὰλληλο-μαχία

ὰλληλο-μαχία [Pape-1880]

ὰλληλο-μαχία , gegenseitiger Kampf, Schol. Il . 3, 443.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὰλληλο-μαχία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 102.
ἀλκιμο-ποιός

ἀλκιμο-ποιός [Pape-1880]

ἀλκιμο-ποιός , tapfer machend, Schol. Il . 10, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλκιμο-ποιός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 100.
ἀ-βόσκητα όρη

ἀ-βόσκητα όρη [Pape-1880]

ἀ-βόσκητα όρη , nicht beweidet, Babr . 45, 16; nicht zu beweiden, Eust. Il . 2, 633.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βόσκητα όρη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 3.
ἀν-εκ-ζήτητος

ἀν-εκ-ζήτητος [Pape-1880]

ἀν-εκ-ζήτητος , nicht aufgesucht, Schol. Il . 1, 42.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-εκ-ζήτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 221.
ἀνα-πετάννυμι

ἀνα-πετάννυμι [Pape-1880]

... breiten, ἱστία , die Segel ausspannen, Il . 1, 480 Od . 4, 783. 8, 54. 10 ... ... . Cyr . 8, 3, 11; σανίδες ἀναπεπταμέναι , geöffnete Thorflügel, Il . 12, 122; ϑύραι Pind. N . 9, 2; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-πετάννυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 201.
ἀμφι-πονἐομαι

ἀμφι-πονἐομαι [Pape-1880]

ἀμφι-πονἐομαι , um etwas beschäftigt sein, besorgen, τάφον Od . 20, 307; vgl. Il . 23, 159. 681; Archil . 54 bei Plut. quom. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-πονἐομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 142.
ἀνδρ-ωνυμικόν

ἀνδρ-ωνυμικόν [Pape-1880]

ἀνδρ-ωνυμικόν , sc . ῥῆμα , bei Gramm ., z. B. Schol. Il . 18, 319, ein eigtl. von einem Thiere gebrauchtes, auf einen Menschen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρ-ωνυμικόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 219.
ἀμφι-φράζομαι

ἀμφι-φράζομαι [Pape-1880]

ἀμφι-φράζομαι , nach allen Seiten hin, wohl erwägen, Il . 18, 254 ἀμφὶ μάλα φράζεσϑε, φίλοι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφι-φράζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 145.
ἀνδρει-φόντης

ἀνδρει-φόντης [Pape-1880]

ἀνδρει-φόντης , Ἐνυάλιος , der Männer mordende, Il . 2, 651. 7, 166. 8, 264. 17, 259.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνδρει-φόντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 217.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon