Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
illustris

illustris [Georges-1913]

il-lūstris , e (in u. lustro), im Lichte od. Glanze stehend, erleuchtet, hell, lichtvoll, licht, strahlend, I) eig.: stella, lumen, locus, domicilia, Cic.: die iam illustri, als es schon heller ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illustris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 55-56.
ἀήρ

ἀήρ [Pape-1880]

... Hom. u. Hes . ἡ , Il . 5, 776. 8, 50 ἠέρα πουλύν , H. h ... ... , Od . 11, 15; οἵη ἐκ νεφέων ἐρεβεννὴ φαίνεται ἀήρ Il . 5, 864, schwarzes Gewölk steigt auf; ἠέρα ἑσσαμένω , in ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 44.
αἴξ

αἴξ [Pape-1880]

... 383, αἶγες ἄγριαι Od . 9, 118, ἄγριον αἶγα Il . 3, 24, αἶγας ἀγροτέρας Od. 1 7, 295, ἰξάλου αἰγὸς ἀγρίου Il . 4, 105, ἰονϑάδος ἀγρίου αἰγός ... ... 9. 155, dat. plur . αἴγεσιν Il . 10, 486; dat. sing . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἴξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58.
ἀεί

ἀεί [Pape-1880]

ἀεί , eigtl. att. Form, auch Hom. Il . 12, 211. 23, 648 Odyss . 15, 379, selten bei sp. Ep .; ion. u. poet. αἰεί , auch bei att. Dichtern, wenn die erste Sylbe lang sein soll ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 38.
illacrimo

illacrimo [Georges-1913]

il-lacrimo , āvī, ātum, āre (in u. lacrimo), bei od. über etwas weinen, Tränen vergießen, etwas beweinen, I) eig.: a) v. den Augen, dabei tränen, magisque si praeter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illacrimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 43.
anständig

anständig [Georges-1910]

anständig , decorus. decens (geziemend, wohl stehend, Ggstz. ... ... inhonestus u. turpis). – ingenuus. liberalis (eines Freigeborenen würdig, Ggstz. il liberalis); verb. honestus et liberalis. – modestus (gesittet, bescheiden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anständig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 152.
illucesco

illucesco [Georges-1913]

il-lūcēsco (illūcīsco), lūxī, ere (in u. lucesco od. lucisco), I) anfangen hell zu scheinen, A) eig.: a) intr.: cum tertio die sol illuxisset, Cic. de nat. deor. 2, 96: cum illucescerent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illucesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
ἄνα

ἄνα [Pape-1880]

ἄνα , 1) für den imperat . ἀνάστηϑι , gew. ἀλλ' ἄνα , steh auf! Il . 6, 331. 9, 247 Od . 18, 13; Aesch. Ch . 957; ἀλλ' ἄνα κεφαλήν, = ἄνεχε , in die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄνα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 179.
ἅζω

ἅζω [Pape-1880]

... ξείνους 9, 478, ἅζετο γὰρ μὴ νυκτὶ ϑοῇ ἀποϑὐμια ἔρδοι Il . 14, 261; auch absol., ἁζόμενοι , aus frommer Scheu, Od . 9, 200; mit dem inf. Il . 6, 267, wie Eur. Alc . 336 u. sonst ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἅζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43-44.
illibatus

illibatus [Georges-1913]

il-lībātus , a, um (in u. libo), unvermindert, unverkürzt, ungeschmälert, ungeschwächt, unversehrt, unverletzt, a) übh.: divitiae, Cic.: virginitas, Val. Max., vires, Liv.: ut eo imperium illibatum referrent, Liv.: se illibatam Germanorum gloriam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illibatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47.
illecebra

illecebra [Georges-1913]

il-lecebra , ae, f. (illicio), die Anlockung, Anreizung, Lockung, I) eig.: 1) im allg.: maxima est ill. peccandi impunitatis spes, Cic.: dedere se vitiorum illecebris, Cic. – 2) insbes., v. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illecebra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 46.
ἄζω [2]

ἄζω [2] [Pape-1880]

ἄζω (vgl. ἀζαίνω ), dörren, Σείριος ἄζει Hes. ... ... Sc . 397; Nic. Th . 779; – ἀζομένη , verdorrt, Il . 4, 487 ( ἅπαξ εἰρημ .); übrtr., hinschwinden, ἄζηται κραδίην ἀκαχήμενος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄζω [2]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
ungeneckt

ungeneckt [Georges-1910]

ungeneckt , il lacessitus. – ungeneigt , s. abgeneigt. – ungeniert , lib er. – Adv . libere. – ung. einhergehen, liberis gressibus incedere. – ungenießbar , a) eig.: lugustabilis. – ung. für ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungeneckt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2395-2396.
illepidus

illepidus [Georges-1913]

il-lepidus , a, um (in u. lepidus), unfein, unzart, widerlich, witz- und geistlos, v. Pers., Caecil. com. fr., Plaut. u. Gell.: v. Lebl., illepidus, rudis libellus, Auson.: deliciae ill. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 46.
illetalis

illetalis [Georges-1913]

il-lētālis , e (in u. letalis), unsterblich, ewig, Gloss.: Plur. subst. inletales = immortales, Gloss. V, 601, 58.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illetalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 46-47.
illocalis

illocalis [Georges-1913]

il-locālis , e (in u. localis), nicht örtlich, ohne Ort (Ggstz. localis), Cl. Mam. de stat. anim. 1, 5. p. 38, 20 u. 2, 7. p. 120, 11 Engelbrecht.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illocalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 51.
illatebro

illatebro [Georges-1913]

il-latebro , āre (in u. latebra), in Schlupfwinkel verbergen, verstecken, se, Claud. Quadrig. bei Gell. 17, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illatebro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44.
illiberis

illiberis [Georges-1913]

il-līberis , e (in u. liberi) = ἄπαις, kinderlos, Tert. adv. Marc. 4, 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illiberis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 47.
illubrico

illubrico [Georges-1913]

il-lūbrico , āre (in und lubrico), schlüpfrig machen, schlüpfrig bewegen, membra, Apul. met. 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illubrico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 52.
illutilis

illutilis [Georges-1913]

il-lūtilis , e (illūtus), unauswaschbar, odor, Pestgeruch, Plaut. Men. 168 Ritschl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illutilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 56.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon