Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀει-ζώων

ἀει-ζώων [Pape-1880]

ἀει-ζώων , οντος , immer lebend, Callim. Del . 314 u. sp. D .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-ζώων«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
λωβάομαι

λωβάομαι [Pape-1880]

λωβάομαι , wie λυμαίνομαι (als praes . hat Hom . nur λωβεύω ), das perf . ist immer pass., Her . 3, 155, s. unten, – Einen schmählich behandeln in Worten u. Werken, beschimpfen, mißhandeln ; λωβήσασϑαί τινα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωβάομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 75.
φάσγανον

φάσγανον [Pape-1880]

φάσγανον , τό (statt σφάγανον , von σφάζω ), – ... ... Werkzeug, Messer, Schwert , Dolch; öfters bei Hom ., bei dem es immer das große Schlachtschwert zu sein scheint, von ἄορ u. ξίφος nicht ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φάσγανον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1257.
σκύζομαι

σκύζομαι [Pape-1880]

σκύζομαι , Einem zürnen, unwillig, aufgebracht sein auf, gegen Einen, ... ... ; absol., zornig, unwillig sein, Il . 8, 483. 9, 113; immer nur praes .; einzeln bei sp. D ., wie Coluth . 242 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκύζομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 906.
μιστύλλω

μιστύλλω [Pape-1880]

μιστύλλω , zerstückeln, das Fleisch in Stücke zerschneiden, bei Hom . immer von dem Fleisch, welches gebraten werden soll, μίστυλλόν τ' ἄρα τἄλλα καὶ ἀμφ' ὀβελοῖσιν ἔπειραν , Il. 1, 465 u. öfter; Clidem . bei Ath . XIV, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μιστύλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 192.
ὁπηλίκος

ὁπηλίκος [Pape-1880]

ὁπηλίκος , correlat . zu πηλίκος , wie groß; Plat. ... ... wie Nonn. D . 20, 364; ὁπηλικοςοῦν μέγεϑος , wie groß auch immer, Arist. phys . 1, 36; D. L . 10, 56 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁπηλίκος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 356.
ἀλφησταί

ἀλφησταί [Pape-1880]

ἀλφησταί , Fische, bei Ath . VII, 281 f. Da diese immer hintereinander schwimmen sollen, wurden die Päderasten so genannt, worauf wohl ἄλφα λέγειν bei Strat . 29 (XII, 187) anspielt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλφησταί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 112.
ἑκάστοτε

ἑκάστοτε [Pape-1880]

ἑκάστοτε , jedesmal, immer; Her . 8, 115 Thuc. 1, 68; Plat. Rep . III, 393 b; mit ἀεί verbunden, Ar. Nubb . 1279 u. a. com .; mit πολλάκις , Plat. Phileb . 58 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκάστοτε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 751.
ὁποσάκις

ὁποσάκις [Pape-1880]

ὁποσάκις , so vielmal wie, so oft wie; Xen. Cyr . 2, 3, 23; c. ἄν u. Conj., so oft auch immer, Plat. Theaet . 197 d.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁποσάκις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 361.
κηλάστρα

κηλάστρα [Pape-1880]

κηλάστρα , ἡ , ein immer grünender Baum, calastrus, Theophr . Bei Hesych . ein Melkgefäß.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κηλάστρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1430.
ὁσαχῇπερ

ὁσαχῇπερ [Pape-1880]

ὁσαχῇπερ , so vielmal, -fach auch immer, Plat. Tim . 43 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁσαχῇπερ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 394.
ἑκασταχῆ

ἑκασταχῆ [Pape-1880]

ἑκασταχῆ , überall, immer, Suid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑκασταχῆ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 751.
ἠλί-βατος

ἠλί-βατος [Pape-1880]

ἠλί-βατος , jäh, schroff, steil ansteigend ... ... . 16, 33 Od . 9, 243. 10, 88. 13, 196, immer von einem hohen, steilen, schwer zu erklimmenden Felsen; Od . 9, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἠλί-βατος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1161.
ἡνι-οχεύω

ἡνι-οχεύω [Pape-1880]

ἡνι-οχεύω , ein ἡνίοχος sein, ... ... fahren, Il . 11, 103. 23, 641 Od . 6, 319, immer absolut; übertr., πόλιν , lenken, regieren, Byz. anath . 3 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἡνι-οχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1172.
οἰο-πόλος

οἰο-πόλος [Pape-1880]

οἰο-πόλος , 1) von οἶος , allein seiend, einsam; Hom . immer von Gegenden, χώρῳ ἐν οἰοπόλῳ Il . 13, 473. 17, 54, σταϑμός 19, 377, οὔρεα 24, 614, wie Od ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἰο-πόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309.
εὔ-τολμος

εὔ-τολμος [Pape-1880]

εὔ-τολμος , kühn, entschlossen, muthig, immer im guten Sinne, vgl. τολμηρός; φρήν Aesch. Ag . 1275; Xen. An . 1, 7, 4 u. Sp ., wie Hdn . 7, 6, 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-τολμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1102.
σύν-τρεις

σύν-τρεις [Pape-1880]

σύν-τρεις , οἱ, αἱ , σύντρια , τά , je drei, drei zusammen, drei zugleich, immer zu dreien; Od . 9, 429; κατὰ σύντρεις γωνίας , Plat ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύν-τρεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1036.
σῑτ-αρκία

σῑτ-αρκία [Pape-1880]

σῑτ-αρκία , ἡ , hinreichender Proviant; τρίμηνος , Arist. oec . 2, 24. 30. 40, immer mit der v. l . σιταρχία , die Bekker an den letzten ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῑτ-αρκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 884.
δια-μέλλω

δια-μέλλω [Pape-1880]

δια-μέλλω (s. μέλλω ), zaudern ( Hasych . ἀναβολῇ χρῆσϑαι , immer nur thun wollen); Thuc. 1, 71. 142 u. öfter; auch Sp ., z. B. Luc. Nigr . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
ἀει-θαλής

ἀει-θαλής [Pape-1880]

ἀει-θαλής , immer grün, Mel . 2 (XII, 256); Nic. Ih . 564, u. a. sp. D . – Nic. Th . 538 hat auch ἀει-ϑάλλουσα ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀει-θαλής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 39.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon