Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
immer

immer [Georges-1910]

... est). – wer auch immer, quicumque: wie groß auch immer, quantuscumque: wie auch immer br. schaffen, qualiscumque: ... ... (zum zweitenmal u. öfters): andere u. immer wieder andere, alii et rursus alii. Bei Komparativen durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
wieder

wieder [Georges-1910]

wieder , Adv .,rursus. rursum (noch einmal. wiederum, der Art ... ... (weiter, ferner, z.B. neque facturam ultra, sie wolle es nicht wieder tun). – immer w., identidem (z.B. cupere videre); vgl ... » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2696.
crebro [1]

crebro [1] [Georges-1913]

1. crēbrō , Adv. m. Compar. crebrius, Superl. creberrime (creber), in kürzen Zwischenräumen, wiederholentlich, wiederkehrend, alle Augenblicke, immer wieder (Ggstz. interdum), quod cum crebrius accĭderet, Suet.: creberrime acclamare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736.
dictito

dictito [Georges-1913]

dictito , āvī, āre (Frequ. v. dicere), immer und immer- (fort und fort-), immer wieder sagen, immer im Munde führen, oft äußern, fort und fort behaupten, -angeben, -vorgeben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dictito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2139.
Sisyphus

Sisyphus [Georges-1913]

Sīsyphus u. - os , ī, m. (Σί ... ... als verschlagener Straßenräuber, der, von Theseus getötet, in der Unterwelt zur Strafe einen immer wieder zurückrollenden Stein auf einen Berg wälzen mußte, Hyg. fab. 60. Mythogr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Sisyphus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2695.
crebresco

crebresco [Georges-1913]

crēbrēsco (crēbēsco), bruī (buī), ere ... ... Zwischenräumen-, kurz nacheinander-, alle Augenblicke sich wiederholen od. wiederkehren, immer wieder sich zeigen, -auftauchen, immer häufiger werden, sich immer mehr (im weiteren Kreise) verbreiten, crebrescunt optatae aurae, Verg.: tum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1735-1736.
ansteigen

ansteigen [Georges-1910]

ansteigen , in der Verbindung: angestiegen kommen , accedere. – Uneig., immer wieder mit derselben Sache angestiegen kommen, eandem semper cantilenam canere. – ansteigend , v. Hügeln etc., acclivis u. acclivus (Ggstz. declivis). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ansteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 153.
pervoluto

pervoluto [Georges-1913]

per-volūto , āre (Intens. v. pervolvo), wieder und wieder herumrollen; dah. Bücher immer wieder durchlesen, genau studieren, alcis libros, Cic.: omnium bonarum artium scriptores atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervoluto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665.
identidem

identidem [Georges-1913]

identidem , Adv. (viell. aus idem itidem), zu wiederholten Malen, wiederholt, ohne Unterlaß, unaufhörlich, immerwährend, immer wieder, Plaut., Catull., Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »identidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 24.
wiederlesen

wiederlesen [Georges-1910]

wiederlesen , relegere (die Lektüre von etwas wiedervornehmen). – iterum legere (zum zweitenmal lesen). – lectitare (immer wieder, oft lesen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederlesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
κυκλο-γραφέω

κυκλο-γραφέω [Pape-1880]

κυκλο-γραφέω , einen Kreis beschreiben, S. Emp. adv. geom . 26; immer wieder auf denselben Gegenstand zurückkommen, im Schreiben oder Sprechen, τὴν διάνοιαν μακρὰν ποιεῖ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυκλο-γραφέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1526.
δι-ανα-βάλλομαι

δι-ανα-βάλλομαι [Pape-1880]

δι-ανα-βάλλομαι (s. βάλλω ), immer wieder aufschieben, Ios . u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ανα-βάλλομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 591.
ewig

ewig [Georges-1910]

... perpetuus et aeternus; perpetuus et sempiternus – assiduus: unablässig, immer wieder vorgenommen etc., z.B. adversus finitimos bella: ... ... perpetuo (in einem fort während). – semper (immer, von jeher). – numquam non (niemals nicht). – immer u. ewig, ex omni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ewig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 848-849.
etiam

etiam [Georges-1913]

... dah. in drängenden u. zusetzenden Fragen, immer noch, noch immer, etiam consulis? Plaut. trin. 572. ... ... sag es noch einmal, Cic. – etiam atque etiam, immer wieder = sehr (öfter), rogare, considerare, Cic.: reputare, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »etiam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2472.
ὡς

ὡς [Pape-1880]

... 572, u. öfter, wobei man sich immer einen Gedanken, wie »es ist erstaunlich, entsetzlich« ergänzen ... ... ἐχϑρὸς ἡμῖν ἐς τοσόνδ' ἐχϑραντέος ὡς καὶ φιλήσων αὖϑις (so daß man immer denkt, er werde wieder Freund werden), ἔς τε τὸν φίλον τοσαῦϑ' ... ... in der Ueberzeugung also, daß ich gehen werde, wohin ihr immer gehen möget, so bildet euch eure ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὡς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1416-1421.
repeto

repeto [Georges-1913]

... 16, 3. – β) wieder vornehmen, wieder anfangen, erneuern, pugnam, Liv.: viam ... ... mens exercituum, Tac. – d) wieder erlangen, wieder gewinnen, Politorium rursus bello, wieder erobern ... ... . 10, 20. -se rep., wieder zu sich kommen, sich wieder erholen, Sen. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repeto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2322-2324.
replico

replico [Georges-1913]

... 28, 4, 13. – temporis primum quidque replicans, immer das erste wieder abrollend, Cic. de div. 1, 127. – ... ... de stat anim. 2, 3, 4. – II) wieder zusammenfalten, gloriae vestra scripta suscipiens legenda laetus aperui, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »replico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2325-2326.
retracto

retracto [Georges-1913]

... ersehnte Bild, Ov.: pedamenta, wieder bearbeiten, Colum.: agrum, wieder vornehmen, -besichtigen, Colum.: cruda ... ... erneuern, augere dolorem retractando, indem man die wunden Stellen immer wieder berührt, Cic.: quia mihi iucundum est, quod ceperim gaudium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retracto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2368-2369.
redintegro

redintegro [Georges-1913]

... -integro , āvī, ātum, āre, wieder ergänzen, ganz wiederherstellen, wieder erneuern, wiederholen, wieder anfrischen, -auffrischen, a) v. ... ... adventus, Liv.: situs gentium etc. redintegrant legentium animum, wecken immer wieder das Interesse des Lesers, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redintegro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2254.
ἤ

[Pape-1880]

... betheuernde ward immer mit dem Circumflex betont, ἦ , das disjunctive immer mit dem Acut, ἤ , das fragende bei einfachen Fragen mit dem ... ... an. In den Tert des Homer dat freilich Immanuel Bekker die antike Betonung wieder eingeführt, durch seine Ausgabe von 1843.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἤ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1146.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon