Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
immotus

immotus [Georges-1913]

... praecisum est, Liv. fr.: immotus praebet mugitibus aures, Ov.: aut immota omnino aut nimium mobilia (supercilia), ... ... v. leb. Wesen: α) übh.: stat gravis Entellus nisuque immotus eodem, Verg.: sub Iove duravit multis immota diebus, Ov.: immoti terrā surgente tenentur, Lucan.: incredibilem febrium ardorem immotus (ohne sich zu regen) opertusque transmittit, Plin. ep.: inconcussus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78-79.
unbewegt

unbewegt [Georges-1910]

unbewegt , immotus. – unb. bleiben, non moveri; non commoveri; misericordiam non recipere: unb. bleiben bei jmds. Tränen, repudiare alcis lacrimas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbewegt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381.
ungerührt

ungerührt [Georges-1910]

ungerührt , immotus. – ung. bleiben bei etw., non commoveri alqā re (nicht bewegt werden durch etwas übh'): repudiare alqd (etw. zurückweisen, verschmähen, z.B. alcis preces), non laborare de alqa re (sich um etw. keinen Kummer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungerührt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2397.
inconcussus

inconcussus [Georges-1913]

in-concussus , a, um (in u. concutio), I) unerschüttert, immotus inconcussusque (v. einer Pers.), Plin. pan. 82, 2: terrae inconcussae manent, Sen. nat. qu. 6, 14, 2. – II) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inconcussus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 164-165.
unbeweglich

unbeweglich [Georges-1910]

unbeweglich , immobilis (eig.; u. bildl. = durch nichts zu bewegen od. zu rühren). – immotus (unbewegt u. dah. unbeweglich; bildl. = unveränderlich). – unb. Habe, res od. bona, quae moveri non possunt. – unb ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbeweglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2381.
unangerührt

unangerührt [Georges-1910]

unangerührt , intactus. – immotus (nicht fortgerückt, nicht angestoßen). – integer (ungeschmälert). – etw. un. lassen, alqd intactum, immotum, integrum relinquere; alqd non attingere (nicht anrühren); manus od. se abstinere ab alqa re (sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unangerührt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2369.
unerschütterlich

unerschütterlich [Georges-1910]

unerschütterlich , stabilis (z.B. virtus). – un. Sinn, constantia. – Unerschütterlichkeit , firmitas; constantia. – unerschüttert , immotus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unerschütterlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390.
Bewegung

Bewegung [Georges-1910]

Bewegung , I) eig.: l) im allg.: motus (im ... ... motu od. agitatione et motu vacuus. motu carens (ohne Bewegung). – immotus (unbewegt, regungslos). – Adv. sine (ullo) motu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewegung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 467.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8