Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Wallung

Wallung [Georges-1910]

Wallung , aestus (eig. die wallende Hitze; dann bildl., ... ... (bildl., W. des Gemüts, z.B. primo gaudentium [der Freude] impetu). – in W. geraten, effervescere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wallung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2635.
prohibeo

prohibeo [Georges-1913]

prohibeo , uī, itum, ēre (pro u. habeo), ... ... etw. verschonen, α) alqm ab alqa re: virginem ab impetu armatorum, Cic.: rem publicam a periculo, Cic. – β) alqm alqā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prohibeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1975-1976.
proculco

proculco [Georges-1913]

prō-culco , āvī, ātum āre (pro u. calco), ... ... subsidia territis equis proculcavit, Liv. 10, 36, 5: iamque una ala ipso impetu proculcata erat, Curt. 3, 11 (27), 14: disiectā plebe, proculcato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proculco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1947-1948.
abstraho

abstraho [Georges-1913]

abs-traho , trāxī, trāctum, ere, wegziehen, weg-, fortschleppen ... ... populari et forensi, Cic.: mit Ang. wodurch? is ab hoc impetu abstractus consilio et copiis Caesaris, Cic. – c) etwas Gutem od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 37-38.
procurro

procurro [Georges-1913]

prō-curro , currī u. cucurrī, cursum, ere, ... ... II) bildl.: ultra, weiter rennen, Cornif. rhet. 4, 60: impetu quodam et instinctu ad mortem, dem Tode entgegenrennen, Plin. ep. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procurro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1950-1951.
anlaufen

anlaufen [Georges-1910]

anlaufen , I) sich im Laufen nähern: a) übh.; z. ... ... Gewalt angeschlagen werden). – mit dem Kopfe gewaltig gegen die Wand a., ingenti impetu caput impingere parieti. – 2) uneig.: a) übel anlaufen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 129-130.
dissilio

dissilio [Georges-1913]

dis-silio , siluī, sultum, īre (dis u. salio), ... ... .: dissilit incus, Plin.: dissiluit mucro, Epit. Iliad. 305: dissiliunt nubes multo impetu, Sen.: d. risu (v. Pers.), Sen.: felicitate (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224.
ungestüm

ungestüm [Georges-1910]

ungestüm , violentus (z.B. tempestas: u. caeli ... ... – ung. Wesen, Benehmen, s. Ungestüm, das. – Adv . magno impetu (mit heftigem Andrang, z.B. hostem aggredi). – violenter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungestüm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2399.
continens

continens [Georges-1913]

continēns , entis, PAdi. m. Compar. (contineo), I) ... ... continenti cursu, in einem Laufe, Liv.: so auch continenti impetu, in einem Anlaufe, unaufhaltsam, Caes.: e continenti genere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1609-1610.
praecaveo

praecaveo [Georges-1913]

prae-caveo , cāvī, cautum, ēre, I) intr. Vorsichtsmaßregeln ... ... für jmds. Sicherheit sorgen, sibi, Ter.: decemviris ab ira et impetu multitudinis, die D. sicherstellen (schützen) gegen usw., Liv.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecaveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1821.
Eigensinn

Eigensinn [Georges-1910]

Eigensinn , I) störriges u. mürrisches Wesen: animus obstinatus. mens ... ... Gelüste). – animi impetus (bloße Aufwallung, Aufregung des Gemüts, z.B. impetu quodam animi potius quam cogitatione facere alqd). – aus Ei., ex libidine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigensinn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 659.
compositus

compositus [Georges-1913]

compositus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... – als milit. t.t., magis compositae atque ordinatae stationes, Liv.: acrior impetu atque animis, quam compositior ordine ullo pugna fuit, Liv.: composito agmine legiones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1364-1365.
affektvoll

affektvoll [Georges-1910]

affektvoll , ardens (feurig, Ggstz. lenis). – stärker fervidus (gleichs. glühend). – vehemens (heftig). – concitatus (aufgeregt, lebhaft; alle ... ... ). – Adv. ardenter; vehementer; concitate; cum vi od. cum impetu.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »affektvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 67.
Leidenschaft

Leidenschaft [Georges-1910]

... , respondit): mit L., animi quodam impetu; studio flagranti: ohne L., s. leidenschaftslos: die L. der ... ... in L. handeln, cupide agere: in L. etw. tun, impetu quodam trahi ad alqd: in der L. so weit gehen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leidenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1583.
entgegensprengen

entgegensprengen [Georges-1910]

entgegensprengen , equo concitato vehi ad alqm. ... ... begegnen). – entgegenstürmen , adversum tenere (v. Winde). – acri impetu invehi in alqm (gegen jmd. anstürmen). – entgegenstürzen, sich , acri impetu invehi in alqm. – obviam effundi (aus einem Orte entgegenströmen). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgegensprengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 751-752.
Zurück | Vorwärts
Artikel 81 - 95