Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch | Hauptseite 
aufhetzen

aufhetzen [Georges-1910]

aufhetzen , jmd., alqm instigare gegen jmd, in alqm. – Aufhetzerei, Aufhetzung , instigatio (auch im Plur., z. B. instigationes novercales).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204.
Abstufung

Abstufung [Georges-1910]

Abstufung , die, deiectus (steile A. an einem Berge). – gradus (Stufe, z. B. dignitatis, eloquentiae). – in Abstufungen, gradatim.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abstufung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 50.
aufliegen

aufliegen [Georges-1910]

aufliegen , auf etw., inniti alci rei od. alqā re od. in alqa re (sich stützen). – impositum esse alci rei (daraufgelegt sein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 208.
anstemmen

anstemmen [Georges-1910]

anstemmen , sich, niti alqā re od. in alqa re; inniti alqā re od. in alqd. – Anstemmen , das, -ung , die, nisus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstemmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 154.
aufhalsen

aufhalsen [Georges-1910]

aufhalsen , jmdm. etw., s. aufbürden. – jmd. od. etw. sich ausy., in collum tollere alqm od. alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhalsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
aufweinen

aufweinen [Georges-1910]

aufweinen , laut, effundi in lacrimas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufweinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 233.
aufstellen

aufstellen [Georges-1910]

... hinstellen, z. B. legem in publicum: u. epistulam illam in publico: u. alqd ... ... ., stationes: u. tormenta in muris: u. peditum agmen in ripa). – imponere (in einer Funktion wo hinstellen, z ... ... muro, pro castris: u. in sinistra parte acie [in Schlachtordnung] sine ducis opera ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 224-225.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

... Gebärde od. durch den Grabstichel etc. in offenbaren, deutlichen Umrissen darstellen). – effingere (durch sichtbare ... ... (durch Nachahmung wiedergeben). – reddere. interpretari (wiedergeben in der Übersetzung). – appellare (benennen). – etwas mit Worten au., ... ... atque effingere verbis (genau u. deutlich vor Augen stellen). – etw. in Versen au., alqd versibus dicere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
Augenblick

Augenblick [Georges-1910]

... (z. B. dubitare, quin etc.): in jedem Au., in omni puncto temporis; nullo ... ... praesentia (für den gegenwärtigen Augenblick, Ggstz. in posterum, in posteritatem, in futurum). – bis zu dem Au ... ... profectione: im Au. des Todes, in ipsa morte: in den letzten Augenblicken des Lebens, extremo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenblick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 237-238.
aufbringen

aufbringen [Georges-1910]

aufbringen , I) in die Höhe bringen: erigere (wie ... ... . – instituere (einrichten; alle drei Gewohnheiten, Sitten etc.). – in morem perducere (zur Sitte machen). – docere (lehren). – ... ... au., nova verba inducere in linguam Latinam: die u. die Benennung (den u. den Namen) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190-191.
aufsteigen

aufsteigen [Georges-1910]

... werden, von leb. u. lebl. Subjj.). – in caelum abire (in die Luft emporsteigen, v. Pers. u. Lebl ... ... (zum Himmel emporfliegen, v. Vögeln). – in nubes levari (sich in die Wolken erheben, z. B. vom ... ... Speisen). – gerade au., in rectum surgere (z. B. v. der Flamme); v. Pferde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufsteigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 223-224.
2. Gericht

2. Gericht [Georges-1910]

... Beklagten); ad iudicium od. in iudicio adesse, im Zshg. auch bl. adesse (vor ... ... , v. Herold); alqm in ius vocare od. ducere. alqm in iudicium abducere (gerichtlich belangen, ersteres in Zivil-, letzteres in Kriminalsachen); diem dicere alci (einen bestimmten Termin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Gericht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1073-1074.
Aufenthalt

Aufenthalt [Georges-1910]

... , abire: seinen Au. in der Fremde nehmen, peregre abire od. proficisci: er begab ... ... ); moenibus tectisque od. tectis ac sedibus suis recipere alqm (in seinen Mauern etc. aufnehmen, von einem Staate, der einen Flüchtling aufnimmt): in diesen Zeiten ist der Au. in Rom für einen braven Mann ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufenthalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 194-195.
ausbreiten

ausbreiten [Georges-1910]

... aciem). – dilatare (nach allen Seiten in die Weite ausdehnen, erweitern, z. B. castra, cicatricem ... ... diffundere per alqm locum (sich gleichs. ausgießen, von Ästen); se effundere in alqm locum (sich in einen Ort gleichs. ergießen, v. Menschen); ... ... , w. s. – ausgebreitet , patulus (eig., in die Breite ausgedehnt, bes. von Ästen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 245-246.
anstrengen

anstrengen [Georges-1910]

... : bei etwas, omni virium contentione incumbere in alqd od. laborare in alqa re; omni studio incumbere in alqd: seine Stimme zu sehr a., nimis imperare voci. – ... ... s. anstrengen (alle Kräfte, sich): A. kosten, positum esse in labore: viel A. kosten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anstrengen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 156-157.
aufrichten

aufrichten [Georges-1910]

aufrichten , I) eig., in die Höhe richten, 1) ... ... .: erigere (vom Boden in die Höhe richten, z. B. tignum: u. scutum prae ... ... den Händen oder dem Knie sich aufzurichten suchen, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvare. – 2) in die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 214-215.
abschlagen

abschlagen [Georges-1910]

... a., impetum hostium, hostes propellere od. propulsare. – β) in weit. Bed. = ableiten (einen Fluß etc.), w. s. – ... ... Einladung a. s. ablehnen. – 3) außer Gebrauch (Kurs) setzen: in usu cuiusquam versari vetare (z. B. die Denare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 40.
ausliefern

ausliefern [Georges-1910]

... förmlich übergeben, überliefern). – dedere (in jmds. Gewalt u. Verfügung völlig hingeben; bes. als milit. ... ... tradere alqm ad supplicium: eine Stadt dem Feinde au., urbem tradere hostibus in manum: jmd. ausgeliefert haben wollen, alqm exposcere, deposcere: etw ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausliefern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 272-273.
anschicken

anschicken [Georges-1910]

anschicken , sich zu etw., se parare od. se comparare ... ... (die nötigen Anstalten treffen zu etwas). – se expedire ad alqd (sich in Bereitschaft setzen, z. B. ad oppugnationem urbis). – commentari alqd ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141.
Hauptseite

Hauptseite [Georges-1910]

Karl Ernst Georges (1806–1895) Kleines ... ... 1910. Das für Schulzwecke erarbeitete »Kleine deutsch-lateinische Handwörterbuch« erschließt in rund 27.000 Hauptstichwörtern den Wortschatz, für den es im klassischen Latein Entsprechungen ...

Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hauptseite
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon