Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
artig

artig [Georges-1910]

... im Äußern undim Benehmen). – elegans (sein, artig im Äußern, auch in der Rede). – concinnus (durch Ebenmaß u. Harmonie gefallend, zierlich, nett). – blandus (artig in Worten u. einnehmend von Betragen). – comptus (Zierlichkeit besitzend, in bezug auf den Putz und Anzug; auch von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »artig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179-180.
Akten

Akten [Georges-1910]

... (nach denen der Prozeß geführt wird). – in die A. eintragen, in acta referre: in den A. enthalten sein, actis contineri; in actis esse od. inveniri (in den A. stehen): die ... ... congruens. – a. sein, actis contineri; in actis esse od. inveniri. – Adv ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Akten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
arten

arten [Georges-1910]

arten , nach jmd., in alcis mores abire; in alcis mores se formare. – er artet nach dem Vater, patrem refert: er artet mehr nach der Mutter als nach dem Vater, matris similior est quam patris: die Menschen sind so ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179.
Ärmel

Ärmel [Georges-1910]

Ärmel , manĭca (eine Art langer Ärmel, die zugleich die ... ... , was Ä. hat, manicatus: keine A. tragen, partem vestitus superioris in manicas non extendere. – Sprichw., jmdm. den A. ausreißen, d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ärmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 176.
Alarm

Alarm [Georges-1910]

Alarm , I) eig.: ad arma! ... ... ) die Unruhe etc.: tumultus. – A. machen, facere tumultum: in A. sein: trepidare: das ganze Haus ist in A., miscetur domus tumultu. – alarmieren , I) v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Alarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Anzug

Anzug [Georges-1910]

Anzug , I) das Herankommen, in der Verbndg.: im A. sein, a) v. Pers., s. anrücken no. II, a. – b) v. Lebl.: imminere. impendēre (einzutreten drohen, nahe bevorstehen, imm. z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
Anmut

Anmut [Georges-1910]

Anmut , venustas (das Reizende, bes. die ... ... ); verb. dulcedo atque suavitas, – suave. dulce (das Liebliche, auch in der Rede). – iucunditas (die Annehmlichkeit, auch von der A. ... ... festivitas (die muntere, anmutige Laune). – lepos (die Grazie und Zartheit in den Worten etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133.
Apfel

Apfel [Georges-1910]

Apfel , mālum. – pomum (jede eßbare Baumfrucht). – Sprichw., in einen sauren A. beißen, molestiam devorare. – apfelartig , malis similis. – Apfelbaum , mālus. – pomus (Obstbaum ubh.). – Apfelgriebs , volva mali ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Apfel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 168.
Anger

Anger [Georges-1910]

Anger , locus herbidus. campus herbidus (Grasplatz, Grasgefilde). – ager compascuus (Gemeindeweideplatz). – arěa (freier Platz in der Stadt, im Dorfe, wo sich die Jugend tummelt).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114.
Aktiv

Aktiv [Georges-1910]

Aktiv , s. Aktivum. – aktiv , s. tätig. – Aktivität , s. Tätigkeit. – Aktivum , in der Gramm., verbum agens (Ggstz. verbum patiendi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aktiv«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 71.
Abguß

Abguß [Georges-1910]

Abguß , in Gips, in Erz, imago e gypso, imago ex aere (mit u. ohne expressa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abguß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 18.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... legen, stellen etc. (ponere, collocare) in m. Abl. folgt, weil sich der Lateiner den Zustand ... ... Ruhe schon eingetreten denkt; z. B. auf den Tischlegen, ponere in mensa. – Häufig wird »auf« gar nicht übersetzt u. zwar: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
achten

achten [Georges-1910]

... , attendere ad alqd. animum intendere ad od. in alqd. – curare alqd (sich um ... ... , iuxta aestimare: den einen so hoch achten wie den andern, in pari laude utrumque ponere: einen höher achten als den andern. unum ... ... Ehre erweisen, z. B. studiis). – geachtet werden, s. »in Achtung stehen« unter »Achtung«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59-60.
Äußere [2]

Äußere [2] [Georges-1910]

... Umriß, wodurch sich die Dinge voneinander unterscheiden). – forma (die Gestalt in Beziehung auf Farbe u. Schönheit). – species (das Ansehen, d ... ... des Körpers, Ggstz. cultus). – cultus (dervon außen hinzukommende Schmuck in Kleidung u. dgl.); verb. forma et habitus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Äußere [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 294-295.
1. bar

1. bar [Georges-1910]

... ): einen Teil seines Vermögens in b. Geld haben, partem rei familiaris in pecunia habere: für b. Bezahlung (Zahlung) annehmen, in solutum accipere: als b. Geld gelten, usum numeratae ... ... habere. – b. daliegen, in arca positum esse (Ggstz. in tabulis deberi [auf Schuldverschreibung außenstehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. bar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
Anstoß

Anstoß [Georges-1910]

... alqm od. apud alqm; in offensionem alcis incurrere od. cadere: ich habe bei jmd. großen A. gegeben, in magna offensa sum apud alqm: A., ... ... – A. nehmen an jmd. od. etwas, in alqo od. in alqa re offendere (an jmd. od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anstoß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 155.
ärgern

ärgern [Georges-1910]

ärgern , jmd., stomachum alci facere od. movere. indignationem ... ... bilem alci movere oder commovere. irritare alqm oder alcis iram (jmd. in gereizte Stimmung versetzen). – offendere alqm (jmdm. anstößig sein, mißfallen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ärgern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 173.
Affekt

Affekt [Georges-1910]

... sich von einem starken A. hinreißen lassen, commoveri magnā animi perturbatione: in Affekt geraten, incitari; incendi; inflammari: mit A. reden, ... ... moderate, summisse dicere: im A., concitatus (Adv. concitate): in großem A., perturbatus (Adv. perturbate): ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Affekt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 66.
Absatz

Absatz [Georges-1910]

... 1. – II) das Abbrechen: 1) das Innehalten in der Rede: respiratio (das Aufatmen). – ... ... mit Äbsätzen, morā quādam interpositā. – 2) Punkt, wo etwas in seinem Fortgangeunterbrochen wird: articulus. – deiectus (Abhang eines Berges). – gradus (Stufe). – Absätze in der Rede, distincta et interpuncta intervalla.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Absatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 38.
ahnden

ahnden [Georges-1910]

... etw. streng a., omni supplicio vindicare alqd (auch an jmd., in alqo). – Ahndung , animadversio (das Übelvermerken u. Bestrafen), einer Sache, alcis rei, gegen jmd., in alqm. – castigatio (die Zurechtweisung, Rüge, um zu bessern).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ahnden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon