Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Flug

Flug [Georges-1910]

Flug , der Vögel, avium volatus. – im F., ... ... ad pastum); cursim. festinanter. transitu. transiens (übtr., im Laufe, in der Eile, im Vorbeigehen). – F. des Geistes, der Phantasie. animi cursus; vgl. »Gedankenflug«: einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 913.
cursus

cursus [Georges-1913]

... lassen, Liv. – eo cursu, in solchem Laufe, in solcher Eile, so eilig, zB. vix ... ... , die Route, der Kurs, der Marsch, die ... ... lebl. Ggstde. nach einer bestimmten Richtung, sowohl in der Bewegung als in der Lage, hic per omnes sonos vocis cursus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cursus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1843-1847.
affero

affero [Georges-1913]

... K.) cocta cibaria, Curt.: lecticā (in einer S.) alqm in forum, Liv.: ex propinquis urbibus ... ... Romano cladem, Cic.: festinationes (Eile über Eile), Cic.: salutem alci, Cic.: alci rei, ... ... beitragen, -nützen, ad communem fructum, Cic.: u. in der Frage, quid oves aliud afferunt (nützen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 224-226.
maturo [1]

maturo [1] [Georges-1913]

... .: maturat ab urbe proficisci, bricht schleunig aus der St. auf, Caes.: maturare iter pergere (Ggstz. tardius ire ... ... Plaut.: non potest ita maturare, bald-, frühzeitig kommen, Cic.: legati in Africam maturantes veniunt, machen, daß sie nach A. kommen ... ... etc., Liv.: maturato opus est, es ist Eile nötig, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maturo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 833.
littera

littera [Georges-1913]

... .): litterarum inventores, Tac.: miraculum litterarum (der B. = der Schreibkunst), Liv.: litterarum u ... ... , Plaut.: eius diei senatus consulta aureis litteris figere in curia, in goldener Schrift an der Kurie anbringen, Tac.: littera fundit ... ... senatus incĭdisse credo meas litteras, Cic.: litterae incĭdunt in alienum, fallen in fremde Hand, Cic.: quantum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »littera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 678-685.
dimitto

dimitto [Georges-1913]

... pueros circum amicos, Cic.: nuntios in omnes partes, Caes.: litteras passim in alias urbes, Liv.: ex omni ... ... Pseud. 841: u. dim. man. fugere domum, in größter Eile, Plaut. Epid. 452. – v. sachl. Subjj ... ... , Ov.: dimissā priore curā, nach Beseitigung der früheren Arbeit, Tac. dial. – mit Dat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dimitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2173-2174.
propero

propero [Georges-1913]

... u. Akk., in patriam, Cic.: in Galliam, Sall.: in Italiam, Caes.: in fata (in den Tod), Lucan. – ... ... Curt. – m. Adv., alio (in der Darstellung), Sall. Iug. 19, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2004-2005.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... mit folg. Konj. des Imperfekts (wenn der Redende die Hindernisse der Erfüllung sich vorstellt u. auf diese verzichtet. ... ... will reisen, proficiscar (übh. einmal in der Zukunft); profecturus sum (ich bin im ... ... .B. als sie sich schon der Stadt bemächtigen wollten, cum iam in eo esset, ut oppido ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
herfallen

herfallen [Georges-1910]

... .B. alcis bona). – involare in alqd (mit Eile u. Hast in etw. eindringen, z.B. ... ... letzteres bes. mit dem Schwerte in der Hand angreifen). – impetum facere in alqm ( ... ... attackieren, bes. mit dem Schwert in der Hand).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1275.
κατά

κατά [Pape-1880]

... hin, durchhin , u. geradezu in, bei Verbis der Bewegung u. der Ruhe, so daß immer ... ... τάδ' ἄρχεται , vom König in der Stadt, Soph. O. C . 67; εἴσω κατ ... ... Plat. Phaedr . 229 a. Aehnlich vom Jäger entlehnt, der der Spur nachgeht, κυναγοὶ κατ' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1334-1338.
zusammenlaufen

zusammenlaufen [Georges-1910]

... od. mit bl. Akk. der Städtenamen. – das Volk läuft (auf der Straße etc.) zusammen, ... ... u. räuberisches Gesindel); milites collecticii od. raptim collecti (in der Eile zusammengeraffte Solda ten) – II) gerinnen: concrescere; coire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenlaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2834.
σπουδή

σπουδή [Pape-1880]

σπουδή , ἡ , Eile , Hast, Geschwindigkeit; σπουδὴν ... ... Antiph . 6, 41. – Bes. σπ ουδῇ adverbial; in Eile , in Hast, σπουδῇ δ' ἐς λιμένα προερέσσαμεν , Od ... ... . ed . 2 p. 116 die einzige im Homer ist, an der σπ ουδῇ »schnell« ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπουδή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 925-926.
σπεύδω

σπεύδω [Pape-1880]

... 191; μάλα σπεύδοντα ἐς μάχην , in die Schlacht eilen, 4, 225; τί με σπεύδοντα καὶ αὐτὸν ὀτρύνεις , 8, 293, was treibst du mich an, der ich schon von selbst eile, mich beeifere, auch im med ., ... ... ., wie Chariton . – Bei den LXX, auch = in Gemüthsbewegung gerathen, unruhig werden, erschrecken. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σπεύδω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 920-921.
πέτο μαι

πέτο μαι [Pape-1880]

... ; Hes. O . 98), in sp. Prosa auch ἐπετάσϑην , in derselben Bdtg, Arist. H. ... ... . öfter; πέτοντο κονίοντες πεδίοιο , 23, 372, u. öfter in der Vrbdg τὼ δ' οὐκ ἄκοντε πετέσϑην ; u. so von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέτο μαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 605.
χύτρα

χύτρα [Pape-1880]

... geht auf den alten Gebrauch, Altäre u. Statuen niederer Gottheiten, die in Eile aufgestellt werden sollten, mit Töpfen voll gekochter Hülsenfrüchte einzuweihen, vgl. ... ... λημᾶν χύτραις , Unreinigkeiten, so groß wie Kochtöpfe in den Augenwinkeln haben, wie λημᾶν κολοκύνταις , Luc. adv. ind ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χύτρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1385.
ἧ

[Pape-1880]

... 3, 4, 37; τὴν ὁδὸν ἔφραζεν, ᾗ εἴη , wo der Weg entlang gehe, 4, 5, 34; auch c. gen ., ... ... Plat. Soph . 220 e. – 2) bei den Attikern von der Art und Weise, wie, auf welche ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἧ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1148.
fuga

fuga [Georges-1913]

... , Nep.: ex fuga (von der Flucht aus, auf der Flucht) in templum Minervae se conicere (sich flüchten), ... ... fuga retrahere, Sall.: esse in fuga, Cic.: hostes in fugam convertere od. dare od ... ... (das freiwillige Exil) aut in exilium acti sunt, Liv.: semperne in sanguine, ferro, fuga ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861-2862.
rapio

rapio [Georges-1913]

... secum rapit, Liv.: totam aciem in Teucros, Verg.: legiones in Cattos, Tac.: per hoc omne ... ... . 2, 5, 53. – bes. = in Hast-, in Eile genießen, -benutzen, einer Sache nachjagen (s. Heräus ... ... obtorto collo mavis, an trahi? Plaut.: alqm in ius, Plaut., in ius ad regem, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2195-2197.
eilen

eilen [Georges-1910]

... sich übereilen, voreilig sein). – festinationem od. celeritatem adhibere (Eile anwenden übh.). – celeritati studere (nur auf Schnelligkeit bedacht sein). ... ... (keinen Verzug machen, um etwas zu tun etc., entweder mit folg. Gerundivum in -di od. mit folg. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 661.
arripio

arripio [Georges-1913]

... od. gladiatorum), Cic. – c) Truppen in der Eile an sich ziehen, rasch aufbrechen lassen, v. ... ... aufgreifen, sich Darbietendes in Eile, mit Hast, eifrig ergreifen, - sich ... ... arreptus est, Suet. – d) mit den Waffen in der Hand anfallen, überfallen, stürmen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 587-588.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon