Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
νέμεσις

νέμεσις [Pape-1880]

... , nach Arist. Eth . 2, 7, 15 als Tugend in der Mitte stehend zwischen φϑόνος , Reid, und ἐπιχαιρεκακία , ... ... Scheu; nach Hes. Th . 223 ist sie die Tochter der Nacht. – Bei den Folgenden wie den Tragg . ist ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νέμεσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 239.
ἀ-μολγός

ἀ-μολγός [Pape-1880]

... ), eigentl. das Melken, die Melkzeit; man muß annehmen, daß in alter Zeit von einem strotzenden Euter ... ... 15, 324. 22, 28. 317 Od . 4, 841, in der Tiefe der Nacht, in der Mitte der Nacht, ἐν νυκτὸς ἀμολγῷ Iliad . 11, 173, μελαίνης ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-μολγός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 127.
ὑπ-ώπιον

ὑπ-ώπιον [Pape-1880]

... des Gesichts unterhalb der Augen, νυκτὶ ϑοῇ ἀτάλαντος ὑπώπια , der Nacht gleich im Angesicht, finster, Il . 21, 463. ... ... Stelle, Schwiele, wie τύλος , die durch harte Arbeit in der Hand entstandene Schwiele, Ar. Ach . 525; Lys ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ώπιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1241-1242.
νυκτ-ηγορέω

νυκτ-ηγορέω [Pape-1880]

νυκτ-ηγορέω , bei Nacht zur Versammlung reden, Eur. Rhes . 89; allgemeiner, λέγει μεγίστην προςβολὴν Ἀχαΐδα νυκτηγορεῖσϑαι , es sei in der Nacht verabredet, ersonnen, Aesch. Spt . 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυκτ-ηγορέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 267.
ἐπι-γίγνομαι

ἐπι-γίγνομαι [Pape-1880]

... 6, 148; χρόνου ἐπιγενομένου , nach Verlauf der Zeit, Her . 1, 28; τοῦ δ' ἐπιγιγνομένου ϑέρους , ... ... ἐπιγιγνομένῃ ἡμέρᾳ 3, 75; νὺξ ἐπεγένετο τῷ ἔργῳ , es wurde darüber Nacht, 4, 25; καὶ ὕστερον πάσαις ἅμα ναυσὶν ἐκείνους ἐπιγενέσϑαι , sie kamen später dazu, 3, 77; in feindlicher Bdtg herankommen, überfallen, οἱ ἐκ τῆς ἐνέδρας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-γίγνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 932.
dea

dea [Georges-1913]

... dea ignis, Serv.: siderea, die Nacht, Prop.: deae novem, die Musen, Ov.: d. triplices, ... ... (auch diabus, Corp. inscr. Lat. 13, 8208), u. in der Verbindung dis (diis) deabusque, Cic. Rabir. perd. 5. Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1889-1890.
vigil

vigil [Georges-1913]

... Lucr. – vigiles, als Nacht- u. Feuerpolizei zu Rom, seit Augustus in 7 Abteilungen mit Präfekten u. Unterpräfekten, s. Suet. Aug. 30 ... ... lucernae, Nachtlampen, -ampeln, Hor.: noctes, Sil.: questus, bei Nacht erhoben, Stat.: vigil ignis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigil«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3483-3484.
munter

munter [Georges-1910]

... munter bleibt, weil er nicht schlafen will). – insomnis (der schlaflos ist, weil er nicht einschlafen kann). – m. sein, ... ... ): m. werden, s. erwachen: m. machen, s. aufwecken: die Nacht über m. bleiben, noctem pervigilare. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »munter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1718.
arcanus

arcanus [Georges-1913]

... Curt.: arc. terror (Grauen), Tac. – bes. auch in der Religionsspr. von den geheimen, nicht auszusprechenden Gegenständen, sacra, Ov. ... ... Geheimnis, evulgato imperii arcano, das Geheimnis der Herrschaft, Tac.: prodere arcanum, Iuven. 9, 115. – gew ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arcanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 540.
pervigilo

pervigilo [Georges-1913]

... Plaut.: continuas has tres noctes pessume, Plaut.: nox pervigilata in mero, Ov. – absol., in armis, Liv.: ad ignes, Verg.: perv. Veneri, der Venus bei Nacht ein Opfer bringen, Plaut. Curc. 181. – b) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervigilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1663.
herbeikommen

herbeikommen [Georges-1910]

... im Anzuge sein, erscheinen, von Pers.; oft in den Formeln ades, huc ades, komm herbei, ... ... v. Pers.). – appropinquare (herannahen, anrücken; auch von der Zeit). – appetere (näher kommen, bald ein. treten, von der Zeit, wie Nacht etc.). – zur Hilfe h., subvenire: eilig h., accurrere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herbeikommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1271.
ἌΚρος

ἌΚρος [Pape-1880]

... bei Anderen von Bergen; ἐπ' ἄκρῳ ῥυμῷ , an der Spitze der Deichsel, Il . 5, 729, vgl. Scholl ... ... . Homerisch = posit .) 22, 172, der hochgelegene Theil der Stadt, die Burg, welche ... ... Ai . 278, nach dem Schol . Anfang der Nacht; vgl. ἄκρᾳ σὺν ἑσπέρᾳ Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἌΚρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 84-85.
βαθύς

βαθύς [Pape-1880]

... Ausdehnung, von Hom . an überall; auch wie bei uns von der der Front entgegenstehenden Ausdehnung, φάλαγξ , eine tiefe Schlachtordnung, Xen. ... ... ; Ar. Vesp . 216 u. Sp .; νύξ , tiefe Nacht, Luc. Asin . 34; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
ὄρφνη

ὄρφνη [Pape-1880]

... mit ὀρφνός ), die Finsterniß, das Dunkel, bes. die Nacht; Theogn.; Pind ., ἐν ὄρφνᾳ u. ἐν ὄρφναισιν , ... ... 97 c; Xen. Lac . 5, 7; ὑπὸ τὴν ὄρφνην , in der Finsterniß, Pol . 18, 2, 7.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρφνη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 389.
de

de [Georges-1913]

... 21). – multa de nocte (noch tief in der Nacht) profectum esse, Cic. – de media nocte (noch mitten in der Nacht) mittere complures turmas eo, Caes. – de ... ... 33, 5. 2) zur Bezeichnung der unmittelbaren Folge in der Zeit, von... weg, unmittelbar ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
Tag

Tag [Georges-1910]

... diei haud multum superest: T. u. Nacht umkehren, T. in Nacht verwandeln, officia lucis noctisque pervertere; ... ... od universum triduum: am Tage der Spiele, der Komitien, ludis, comitiis: am sechsten Tage ... ... secundā od. aspirante fortunā; florens: seine Tage in Ruhe, in Mangel hinbringen, vitam degere in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2260-2261.
fax

fax [Georges-1913]

... prima fax (noctis) = die Zeit des Lichtanbrennens, der Beginn der Nacht (s. Macr. sat. 1, 3, 15), cum ... ... Feuer brannte, Cic.: dolorum cum admoventur faces, wenn der Schm., der wie Feuer brennt, naht, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
cado

cado [Georges-1913]

... . Körper), Cic.: alte in terram, Varr. fr.: in pedes alcis, Sen. rhet.: ... ... anheimfallen, von Pers., in morbum, Cic.: in unius potestatem, Cic.: sub populi Romani imperium ... ... confossi ceciderunt, Liv. – cadere in acie, Cic., in proelio, in eo bello, Nep.: acie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 888-893.
dies

dies [Georges-1913]

... des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet.: ut ... ... zB. earum (epistularum) in altera dies erat ascripta Nonarum Aprilium, in altera, quae mihi recentior ... ... Sall. nach Cynthius in Verg. Aen. 1, 636 (in Class. auct. ed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
nahe

nahe [Georges-1910]

... . sein, supra caput esse. in cervicibus esse. in capite et in cervicibus esse (auf dem ... ... . Pers. u. Ereignissen); imminere. instare (der Zeit nach): der Zeitpunkt ist n., wo etc., ... ... . auch bloß mit folg. Akk. – propter (in der Nähe von etc.). – ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon