Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
über

über [Georges-1910]

... in alqa re: üb. der Mahlzeit, inter cenam: die Nacht, den Tag über, s. Nacht (bei), Tag. – ... ... ultra hanc villam est alia). – c) zur Bezeichnung der Verbreitung in Raum und Zeit, per (z.B. per ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »über«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2328-2329.
spät

spät [Georges-1910]

... am Tage., multa iam dies erat: sp. in der Nacht, multā nocte: bis sp. in die Nacht hinein, bis in die späte Nacht hinein, ad od ... ... später , posterius (in der nachmaligen Zeit, die nach der vorhergehenden kommt). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »spät«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2163.
valeo

valeo [Georges-1913]

... Gesundheit)? Ter. – so der Anfang in Briefen: si vales, bene est (abgekürzt S ... ... E.Q.V.), Cic. ep. 13, 6 in. Vatin. in Cic. ep. 5 ... ... gelten, wohin abzielen, in se, in Romanos, in ipsum, Cic.: definitio in omnes valet, gilt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
redeo

redeo [Georges-1913]

... – in patriam, Plaut.: in urbem, Liv.: retro in castra, Liv.: in viam (bildl. ), Ter. u. ... ... . 22, 15, 9): in gyrum, Ov.: ille consertis manibus in se redeuntium chorus, Sen. ... ... gehabt (= sich nie mit der Mutter entzweit), Nep. – redire in memoriam (sich besinnen) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
agger

agger [Georges-1913]

... agger, der zur Sicherung der Stadt Rom nach ihrer sich in die Ebene verlaufenden Ostseite hin ... ... . 3, 67; 36, 104). In dieser Gegend (der Umgebung der jetzigen Porta San Lorenzo), von ... ... Stadtwall, Stadtmauer übh., primas in litore sedes castrorum in morem pinnis et aggere cingit, Verg.: proelia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
sehen

sehen [Georges-1910]

... s., despicere ad oder in terram; oculos in terram demittere od. deicere (die ... ... Augen bei etwas zudrücken). – weiter s. in etwas, plus videre in alqa re (z.B. ... ... . Perf. u. Dingen); se alci in conspectum dare. se in conspectum alcis committere (jmdm. vor Augen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
sidus

sidus [Georges-1913]

... (= sehr loben), Verg.: alqm evehere in sidera (Ggstz. in Cocyti profunda mergere), Amm.: sideribus regnare ... ... sidus, Ov. – 2) v. der Schönheit der Gestalt, a) abstr.: ... ... sideris ora ferens). – b) konkret, der Stern = der Glanz, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2657-2658.
still

still [Georges-1910]

... allem Lärm frei, v. Örtl.). – in st. (in der Stille der) Nacht, silente nocte. silentio noctis (bei ... ... Nacht); per silentium noctis (während der Stille der Nacht, bei nächtlicher Stille). – im stillen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »still«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2218-2219.
serus

serus [Georges-1913]

... Nacht, Liv. – b) sēra, ae, f., der Abend, Silvia Peregr. ad loca s. 41. 100 u ... ... , 61 jetzt serissima). – 2) insbes.: a) spät in Erfüllung gehend, spes, Liv.: portenta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2630-2631.
taceo

taceo [Georges-1913]

... Ov. – v. lebl. Subj., tacet omnis ager (bei der Nacht), Verg.: plectra dolore tacent, Ov.: oculi tacuere tui, Ov ... ... Ov.: Narcissum, Verg. – Passiv, aureus in medio Marte tacetur Amor, Ov.: tacebantur secreta bellorum, Lampr.: tacenda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007.
Wache

Wache [Georges-1910]

... od. (v. mehreren) in custodiis esse: stationem agere; in statione esse; stationem habere; ... ... ). – vigiliae. vigiles (bei Nacht). – statio. qui in statione sunt (Feldposten, Pikett). ... ... z.B. auf die W. bringen, tradere in custodiam: auf der W. sitzen, in custodia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wache«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2620.
decedo

decedo [Georges-1913]

... Italiā, Sall. – dec. domum (aus der Kurie in Rom), Liv.: dec. ex Gallia ... ... sich ihr entziehen, dec. serae nocti (der späten Nacht = der nächtlichen Kälte), Varius bei Macr. sat. 6 ... ... tanta paupertate, ut etc., Nep.: in ipso apparatu belli, Iustin.: in praetura, Capitol.: in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898-1902.
kommen

kommen [Georges-1910]

... werden, z.B. v. der Regierung, d.i. der summa rerum); defluere ad alqm ... ... jmdm. zuteil werden); incĭdere in alqm (zufällig in jmds. Hände geraten, z.B. res ... ... nicht anjmd. k., abire ab alqo (z.B. in der Auktion): an den unrechten, nicht an den rechten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
aperio

aperio [Georges-1913]

... possit, Cic.): carceres (in der Rennbahn), Varr.: eas arcas (Särge), Liv.: sepulcrum ... ... in cuniculum, Liv.: ianuam in publico, nach der Straße zu durchbrechen, ICt.: puteum, ... ... , poet. v. Sternbilde Stier (weil beim Eintritt der Sonne in den Stier für den Landmann das neue Jahr begann), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
dirimo

dirimo [Georges-1913]

... α) übh. (v. einem Umstand, bes. v. Eintreten der Nacht), bellum (den Kampf) aequis manibus nox ... ... ein Treffen unterbrechen, abbrechen, proelium, v. der Nacht, Sall., Liv. u. Auct. b. Alex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dirimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2186-2187.
dunkel

dunkel [Georges-1910]

... ); nubilatur od. nubilare coepit (der Himmel od. das Wetter umwölkt sich); vesperascit. advesperascit ... ... orationem occaecare: d. sein, im Dunklen liegen, in tenebris iacēre. obscuritate involutum esse (verborgen, nicht bekannt sein); lucem ... ... von Gedanken): ganz d. sein, crassis occultatum et circumfusum tenebris latēre (in ein undurchdringliches Dunkel gehüllt sein); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dunkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 615-616.
obduco

obduco [Georges-1913]

... Cic.: media arenis obducta, Mela: obductā nocte, unter dem Schleier der Nacht, Nep. – übtr., obducta cicatrix (rei publ.), ... ... Sen. poët. – B) einziehen, 1) in sich ziehen = trinken, venenum, ... ... de morb. chron. 3, 2, 28; vgl. Du Cange in v. obducere. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1238-1239.
lampas

lampas [Georges-1913]

... ferner qui prior es, cur me in decursu lampada poscis? warum wartest du, Erbe, nicht bis ... ... perculsus, Stat. – dah. wieder meton., α) der Tag, nonā lampade, Lucr. 6, 1196. – β) das Mondlicht, dah. poet. die Nacht, decima lampas Phoebes, Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lampas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 548-549.
Danaus

Danaus [Georges-1913]

Danaus , ī, m. (Δανα&# ... ... Danaus, die, mit den fünfzig Söhnen des Ägyptus vermählt, auf Geheiß ihres Vaters in der ersten Nacht ihre Männer umbrachten, mit Ausnahme der Hypermnestra, die ihren Gatten Lynceus am Leben ließ, Sen. Herc. fur. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Danaus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1881.
rücken [2]

rücken [2] [Georges-1910]

... appropinquare. appetere (herannahen, ersteres übh., letzteres nur von der Zeit, Nacht u. dgl.): mit einem Heere der Stadt näher r., propius urbem admovere exercitum: an jmds. Stelle r., in eine höhere Stelle r., s. einrücken no . II, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rücken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon