Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
lux

lux [Georges-1913]

... ahd. liocht), das in der Natur verbreitete Licht, die ausgeströmte Lichtmasse ... ... der Öffentlichkeit, benefacta in luce collocari volunt, wollen in den Vordergrund gestellt (= gesehen ... ... auctoris lucem desiderant, Cic.: qui lucem eripere conantur, Klarheit in Nacht zu verwandeln, Cic. – 3) (wie ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lux«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 735-736.
bis

bis [Georges-1910]

... Annäherung bis an einen gewissen Punkt). – in. usque in mit Akk. (zur Angabe der ungefähren Richtung, bis in die Gegend von etc.). – tenus ... ... bis an die Brust, pectoris fine). – Bei Städtenamen wird in der Regel »bis nach« durch usque ohne Präposit. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 484-485.
Ende

Ende [Georges-1910]

... fabulae (im letzten Akt des St.); in clausula fabulae (in der Schlußszene). – das E. des Jahres, dieses Jahres, ... ... haben, -machen, allzufleißig, allzusorgfältig arbeiten an etwas): ich würde (in der Rede) kein E. finden, wenn ich etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
weit

weit [Georges-1910]

... von der größten Ausdehnung in gerader Richtung im Raum und in der Zeit). – longinquus weit in die Länge sich erstreckend, ... ... sein, paribus intervallis distare: w. in die Nacht hinein, in multam noctem: w. hinaus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Hals

Hals [Georges-1910]

... , in klass. Prosa fast immer der Plur. cervices (der Nacken). – gula. faux oder gew. der Plur. fauces (der Schlund, letzteres eig. der obere engere Teil der gula). – ein dicker ... ... ; und unmittelbar bevorstehen, v. der Nacht etc.). – große Geschäfte auf dem H. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1200.
habeo

habeo [Georges-1913]

... Iustin.: aquam caelestem sub dio in sole, Col.: bildl., pudicitiam in propatulo, öffentlich feilbieten, ... ... u. Tac.: dah. haberi in Syria, in S. in Gewahrsam gehalten werden, Tac. – ... ... leisten, α) = in der Lage sein, können, in multis hoc rebus dicere habemus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
libro

libro [Georges-1913]

... libra), wägen, I) mit der Gewichtswage, quis libravit in pondere montes et colles in statera? Vulg. Isai. 40, 12 ... ... herba, sich im Grase niederlassen, Ov. – c) in der Schwebe erhalten, vela librantur ab aura, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 646.
medius

medius [Georges-1913]

... mittlere, mittelste, der in der Mitte befindliche, -gelegene, u. ... ... , mitten an, auf, in usw., in der Mitte von u ... ... sementis, es war mitten in der Zeit der Aussaat, Flor.: extremā hieme... ineunte vere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 847-852.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

... claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. u. daraus in der Schriftspr. auch clūdo , ... ... (v. Tode), Prop.: lumina (v. der Nacht), Ov.: in aeternam lumina noctem, Verg. – cl. ... ... übtr.: a) übh.: aliud clausum in pectore, aliud in lingua promptum habere, Sall.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
aether

aether [Georges-1913]

... Himmelsraum, aus u. in dem die Gestirne entstehen, der Himmel, Äther, ... ... Götter, oneravit aethera votis, Verg.: alqm in aethere ponere, in den Himmel (unter die ... ... ., Aether, Äther, Sohn des Erebus und der Nacht, Vater des Cälus, mit Jupiter identifiziert als befruchtender ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aether«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 215-216.
Stunde

Stunde [Georges-1910]

... Zeitpunkt, die kurze Zeit einer Stunde, in der etwas geschieht). – tempus (die Zeit übh., ... ... sesquihora: in einer St., in hora: in der kurzen Zeit einer St., horae momento: ... ... «): in seinen letzten Stunden, in extremo vitae tempore (in der letzten Zeit des Lebens); eo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2246-2247.
Lemnos

Lemnos [Georges-1913]

... (Λημνος), Insel des Ägäischen Meeres, in der Sage Hauptsitz Vulkans, j. Stalimene, Ter. Phorm. 942. ... ... , Cic.: turba, lemnische Weiber, die in einer Nacht alle Männer umbrachten, Ov. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lemnos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 610.
propior

propior [Georges-1913]

... b. Afr.: periculum, in der Nähe, Curt.: pugna, in der Nähe, Nahkampf, Liv ... ... sum, Plin. ep. – dah. in der Kaiserzeit Titel eines Amtes, das dem magister scriniorum folgt, ... ... . – subst., proximus, der Nächste = der Nebenmensch übh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2008-2011.
vigilia

vigilia [Georges-1913]

... , Cic.: cuius omnes vigilias in stupris constat esse consumptas, der bekanntermaßen alle Nächte in Buhlschaft u. Ehebruch hingebracht hat, Cic. ... ... Zeit der Nachtwache, bei den Römern der vierte Teil der Nacht, prima vigilia, Liv.: secunda, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigilia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3484-3485.
schlafen

schlafen [Georges-1910]

... bis 5 Uhr sch., dormire in quintam horam: bis mitten in den Tag hinein sch., in medium diem dormire; in ... ... den hellen, lichten Tag sch., dormire in lucem: Tag und Nacht in einem fort sch., somnum per diem noctemque continuare: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032-2033.
ἐπί

ἐπί [Pape-1880]

... 1, 37, 8; ἐπὶ τοῦ προαστείου , in der Vorstadt, Thuc . 2, 34, ... ... Xen. Hell . 1, 6, 29; bes. von der Aufstellung der Soldaten, ἐπὶ τριῶν ... ... den Bedingungen, Her . u. folgde Geschichtsschreiber oft; bes. in der Vbdg ἐφ' ῷτε mit dem inf ., unter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 921-927.
διά

διά [Pape-1880]

... , zwischen. Zu Grunde liegt der Begriff der Trennung, »in zwei Theile«; Wurzel ΔFι , ... ... sondern im Wesentlichen nichts Anderes als »bei Nacht«, »während der Nacht«, »in der Nacht«, »zur Nachtzeit«; nur ist die ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 569-572.
2. Schlaf

2. Schlaf [Georges-1910]

... gesunde Schlaf). – sopor (der feste, tiefe Schlaf, wie der des Betrunkenen, Kranken od. sehr ... ... liegt). – quies (der Schlaf als Ruhe von der Anstrengung). – ein tiefer Sch., ... ... me opprimit; somno opprimor: in tiefen Sch., somno mergor: in einen festen Sch. fallen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Schlaf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2032.
dazwischen

dazwischen [Georges-1910]

... . inter hunc (hanc etc.). – interim (indessen, in der Zwischenzeit). – interea (unterdessen; s. »indessen« das ... ... dazukommen, von Menschen u. Dingen, z. B. von der Nacht u. v. Regen; beide mit Dativ). – incĭdere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 571-572.
begünstigen

begünstigen [Georges-1910]

... od. partibus (jmds. Partei b., in der Gesinnung u. durch die Tat). – indulgere alci ( ... ... alqm (d. i. bei jmd. in Gunst stehend). – von der Natur in etwas begünstigt sein, naturam fautricem habere in alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begünstigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371-372.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon