Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
πρίν

πρίν [Pape-1880]

... b) in indirecter Rede und in Beziehung auf die Vergangenheit der optat ., ebenfalls bes. bei ... ... weggelassen. – 3) c. inf. aor ., der, wenn der Satz mit πρίν sein ... ... Il . 2, 344. 354, aber lang bei Hom . in der Vershebung, Il . 2, 348 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρίν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 701-702.
solstitialis

solstitialis [Georges-1913]

... (Ggstz. brumalis), dies, der Tag, an dem die Sonne in den Krebs tritt u. der Sommer anfängt, der längste Tag, Cic.: so auch tempus, ... ... ortus solis, Iustin., Aufgang der Sonne im Solstitium: occasus, Untergang der Sonne im Solst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solstitialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2719.
ζόφος

ζόφος [Pape-1880]

... ὁ (ogl. νέφος, δνόφος, κνέφαςἱ , Finsterniß, Dunkel der Nacht, Hes. Sc . 227; χειμέριος μηνῶν ζ . ... ... 256, denkt an den Tod. Sehr gew. die Nacht- u. Schattenseite der Erde, πρὸς ζόφον , im Ggstz von ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζόφος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1140.
σκότος

σκότος [Pape-1880]

... Dunkelheit , Dunkel; Od . 19, 389; häufiger ist das Wort in der Il ., hier aber immer das Todesdunkel, z. B. ... ... πράγμασι σκότον , Ion 1522; u. in Prosa: Ggstz τὸ φῶς , Plat. Crat . 418 c; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκότος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 905-906.
πέδῑλον

πέδῑλον [Pape-1880]

... in den dorischen Rhythmus, die dorische Harmonie fügen, in der das Lied einhergeht; πονανοῖς πεδίλοισι , Eur. El . ... ... . 3, 4, 35 eine Fußfessel, Schlinge, mit der die Füße der Pferde bei Nacht, wie Theocr . 25, 103 die Füße ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πέδῑλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 541.
schweigend, schweigsam

schweigend, schweigsam [Georges-1910]

... wird, ist, z.B. Nacht, nox). – silens (sich ruhig verhaltend, v. Pers.; daher bildl. = still, z.B. Nacht, nox). – taciturnus (in Schweigen versunken, v. Pers.). – mutus (stumm = an der Unterhaltung keinen Anteil nehmend, z.B. conviva). – lange sah ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schweigend, schweigsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2091.
νυκτι-λαμπής

νυκτι-λαμπής [Pape-1880]

... νυκτι-λαμπής , ές , bei Nacht leuchtend; Simonid . 7, ... ... , χαλκεογόμφῳ δέ, νυκτιλαμπεῖ, κυανέῳ δὲ δνόφῳ , in dem Kasten, Kerker, in welchem nur die Nacht scheint, der wie die Nacht leuchtet, dah. dunkel ist, wofür Ilgen νυκτὶ ἀλαμπεῖ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »νυκτι-λαμπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 267.
soror

soror [Georges-1913]

... Luna, Ov.: magna soror matris Eumenidum, die Erde als Schwester der Nacht, Verg. – Plur., sorores, v. den Parzen, ... ... – v. Tieren, in grege prioris anni sororem libentius etiam quam matrem equa comitatur, Plin. 8 ... ... – d) von ähnlichen od. verbundenen Dingen, soror dextrae, v. der linken Hand, Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »soror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2735-2736.
incus

incus [Georges-1913]

... , immer, Tag u. Nacht, an demselben Amboße stehen u. darauf loshämmern = immerfort ein u. ... ... haec mihi incus est; procudam ego hinc hodie multos dolos, Plaut.: iuvenes in ipsa studiorum incude positi, noch in der Bildung begriffen, Tac. dial.: male tornatos incudi reddere versus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
chaos

chaos [Georges-1913]

... Akk. chaos, Abl. chao (andere Kasus kommen in der klass. Periode nicht vor; Genet. chaï, Serv. Verg ... ... , Ov. met. 10, 30: personifiziert = Vater der Nacht u. des Erebus, Verg. Aen. 4, 510; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chaos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1108.
noctu

noctu [Georges-1913]

... .: noctu concubiā, Enn.: noctu multā, Claud. Quadrig. fr.: in sereno noctu, Cato r. r. 156, 3. – b) Adv. = nachts, des Nachts, bei Nacht, in der Nacht, zur Nachtzeit (Ggstz. diu u. klass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noctu«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1176.
sitzen

sitzen [Georges-1910]

... s., sedere humo od. in solo (auf der Erde s., von leb. Wesen); ... ... (auch als Zuh örer, z.B. in philosophorum scholis): in der Schule s., in schola assidēre (bei den übrigen Schülern): der darf nicht in der Kurie sitzen, non oportet ei locum esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2140.
Dunkelheit

Dunkelheit [Georges-1910]

... Augen, ca ligo oculorum; hebes oculorum acies. – in der D., s. »im Dunklen« unter » ... ... provehere: eine Familie, e tenebris in lucem evocare familiam: in der D. leben, in ignoratione hominum versari; in tenebris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dunkelheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 616-617.
χρῆμα

χρῆμα [Pape-1880]

... im plur . Vermögen, Besitz, Geld, Hab u. Gut; oft in der Od . (in der Il . kommt es nicht vor), z. B. χρήματα ... ... Her.; χρήματ' ἀνήρ , Geld ist der Mann, macht den Mann, Pind. I. 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χρῆμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1373.
ἑσπέρα

ἑσπέρα [Pape-1880]

ἑσπέρα , ἡ , der Abend, die Abendzeit; ἑσπέρας ... ... ; ἄκρᾳ σὺν ἑσπέρᾳ , mit dem Ende des Abends, mit Einbruch der Nacht, 11, 10; auch im plur ., die Abendstunden, I. ... ... 22; übertr., ὁ βίος ἑσπέραν ἄγει Alezis in Stob. Fl . 116, 19, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἑσπέρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1043.
πραγματεύομαι

πραγματεύομαι [Pape-1880]

... . med ., doch findet sich auch der aor. pass . πρηγματευϑῆναι in derselben actioen Bdtg, Her . ... ... πεπραγματεῠσϑαι αὐτοῖς , Apol . 22 b; πραγματεύεσϑαι τὴν νύκτα , die Nacht durch arbeiten, Xen. Cyr . 2, 4 ... ... 4, 3; auch absolut in dieser Bdtg, 1, 4, 3; später bes. Geld- u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πραγματεύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 693.
Relais

Relais [Georges-1910]

... (frische Pferde). – equi dispositi (in Zwischenräumen aufgestellte Pferde). – equi praeparati (in Bereitschaft stehende Pferde). – R. gelegt haben, equos praeparatos ... ... permutatione iumentorum emetiri: mit R. Tag und Nacht reisen, continuare nocte ac die iter mutatis ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Relais«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1956.
αἰόλος

αἰόλος [Pape-1880]

αἰόλος , auch 2 Endgn in der einzigen prof, Stelle, Arist. probl . 26, 13 αἰόλοι ... ... ὄστρακον H. h. Merc . 33; νύξ , sternhelle Nacht, Soph. Tr . 94. 132; σάρξ Phil . 1142 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αἰόλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 58-59.
κυαν-αυγής

κυαν-αυγής [Pape-1880]

... Alc . 261; vom Meere, Dion. Per . 169; von der Nacht, Orph. H . 2, 3; ἴον , Rufin . ... ... ἀέρια καὶ σκότιά γε καὶ κυαναυγέα Ar. Av . 1389. – Auch in Prosa, τὸ κ ., Luc. dom ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κυαν-αυγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1521.
ὁ

[Pape-1880]

... und gewöhnlich eine Eintheilung ausdrückend (der zwar – der aber), der eine – der ... ... bei Appellativen hat es, wenigstens in der Mehrzahl der Fälle, eine hinzeigende, stark hervorhebende Kraft, ... ... bezieht, gewöhnlich ausgelassen wird, so kann der Ariikel, der in diesem Falle immer gesetztwird, im Deutschen durch ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 284-288.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon