Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ruo

ruo [Georges-1913]

... mutuis inter se odiis in bellum, Iustin.: r. in servitium, in exitium, Tac.: in sua fata, Ov.: omnia ... ... v. Schiffenden, Verg. – b) in der jurist. Sprache der t. t., rūta et caesa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2428-2429.
addo

addo [Georges-1913]

... adimere), 1) eig.: epistulas in fasciculum, Cic.: manus alcis in vincla, Ov.: album in ... ... . häufen, Hieron.: addere in spatia (= spatia in spatia), Umlauf auf Umlauf vollenden, Verg ... ... dazu noch, denke dir noch u. dgl. (selbst in der Anrede an mehrere, wie Liv. 26, 41, 12), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108-110.
kurz

kurz [Georges-1910]

... in breve od. in angustum cogere; in angustum deducere; in brevem formam contrahere: den ... ... Kampfe, vor Gericht, Ggstz. superiorem discedere, z.B. in der Verhandlung, in agendo: u. in causa pari ... ... . aussprechen. breviter dicere syllabam: in indoctus ist der erste Buchstabe (die erste Silbe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kurz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1524-1525.
lang

lang [Georges-1910]

... . des Längenmaßes od. auch durch in longitudinem (in die Länge) mit folg. Genet. des ... ... (groß), s. Fuß, ellenlang. – II) von der Ausdehnung in der Zeit: longus (im allg., Ggstz. ... ... man fragt innerhalb welcher Zeit? so steht der Ablativ der Zeit, z.B. er hatte viele ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1539-1540.
lieb

lieb [Georges-1910]

... . utatur: die liebe lange Nacht, nox, quam longa est: der l. lange Winter, hiems ... ... , carissimi nostri; ii od. hi, quos amamus. – in der Anrede »mein l. Attikus!« optime, dulcissime, optime dulcissimeque Atticel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1597-1598.
luna [1]

luna [1] [Georges-1913]

... ne luna occĭdat, Trag. inc. fr.: habitari ait Xenophanes in luna, der M. sei bewohnt, Cic. – ... ... 217. – 2) die Nacht, roscida, Verg. georg. 3, 337: immeritae omina lunae, Prop. 4, 4, 23. – 3) der halbe Mond, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luna [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 725-726.
Ruhe

Ruhe [Georges-1910]

... tranquillitas maris. – R. finden, conquiescere, in etw., in alqa re; acquiescere, durch oder bei etw., ... ... hart zusetzen, daß etc.): in R. u. Frieden leben, in otio et pace vivere ... ... removere (sich aus dem Staatsdienst zurückziehen). – II) der Zustand, in dem jmd. ohne Gemütsbewegung ist: tranquillitas animi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1982-1983.
hell

hell [Georges-1910]

... in sole (bei Sonnenschein, z.B. ca ligare in sole, bei h. Tage nicht sehen, blind sein [sprichw.]); in luce media (am hellen Mittage, z.B. errare): auch bl. in luce (z.B. timere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252-1253.
weil

weil [Georges-1910]

... sintemal, dieweil«, gibt einen Grund an, der von Umständen der Gegenwart hergenommen ist). – cum ... ... schlafen gingen, befiel mich, weil ich bis in die späte Nacht gewacht hatte, ein ungewöhnlich fester Schlaf, ut ... ... vigilassem, artior, quam so lebat, somnus amplexus est: der Glanz der Sonne ist besser als alles Feuer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2660.
Dieb

Dieb [Georges-1910]

... ); furtim (diebischerweise, z.B. id agere): wie der D. in der Nacht davongehen, furtim, verstärkt clam furtim abire od. proficisci ... ... , für. – diebisch , furax. – in d. Absicht, furti od. furti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 591.
Mond

Mond [Georges-1910]

... der übrigen Planeten), satellites: der neue M., s. Neumond: der volle M., s. Vollmond: der M., der die ganze Nacht hindurch scheint, luna pernox: der M ... ... der erst spät aufgeht, luna sera: eine Nacht, wo der M. nicht scheint, nox ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1706.
verso

verso [Georges-1913]

... im üblen Sinne (wie exercere), in Trab-, in Atem setzen, herumjagen, Dareta, ... ... alqo, Cic.: non ad solarium, non in campo, non in conviviis, Cic.: in fundo, Cic.: in Sabinis, Nep.: inter eos, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3433-3435.
subeo

subeo [Georges-1913]

... Sonne treten (v. Monde), Liv. – in latebras, Ov.: in adversum, Liv.: in adversos montes ... ... Anxur impositum saxis, Hor.: medium orbem, sich nahen (v. der Nacht), Verg.: terram, ... ... chen = einfallen, in den Sinn-, in die Gedanken kommen, α) m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
aequo

aequo [Georges-1913]

... Linie od. Front bilden, in gleiche Linie kommen (Ggstz. sinum in medio dare, prominere), ... ... (sodaß kein Los vor dem andern dem, der die Lose zieht, in die Hände kommt), Cic. ... ... der Tod macht alle gleich, Sen. – d) in der Beurteilung gleichstellen, -setzen, vergleichen, omnium scelera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 190-191.
fetus [1]

fetus [1] [Georges-1913]

... (pestes) sinistro nox genuit fetu, schuf in schlimmen Geburten, Claud. in Rufin. 1, 29. – II) ... ... v. Schwein), Phaedr. – b) v. Lebl., α) der Sproß, Trieb, ... ... – β) die Frucht, der Ertrag der Feld- u. Baumfrüchte, pauperies fetuum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2743-2744.
quies [1]

quies [1] [Georges-1913]

... insbes., die ewige Ruhe, der ewige Schlaf, der Todesschlaf, Tod, dura qu., Verg.: si forte tibi properarint fata quietem, Prop. – 2) meton.: a) der Traum, u. das einzelne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quies [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2158-2159.
maneo

maneo [Georges-1913]

... abire, exire, decedere, fugere, venire, advolare): in patria, Cic.: in vita (Ggstz. excedere e vita), ... ... , in amicitia, Cic.: in voluntate, Cic.: in pactione, Nep.: ea in condicione ac pacto, Cic.: in eo mansimus, ne ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 794-795.
liegen

liegen [Georges-1910]

... z.B. nocte serā foribus). – in etwas l., iacēre in alqa re (übh.); ... ... no. II, 2«). – der Fehler liegt entweder in den Worten oder in den Sachen, vitium aut in verbis est aut in rebus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1605-1608.
multus

multus [Georges-1913]

... ., Verg.: avis, Ov. – Comparat., plus, so nur in der Volksspr., wie argentum in ostiarii illius cella plus iacet, ... ... multā luce, Sall. hist. fr.: multā nocte, spät in der Nacht, Cic.: multo adhuc die, da noch viel ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
Anfang

Anfang [Georges-1910]

... orationis exordium. prooemium (die Einleitung, der Eingang, der der eigentlichen Rede vorausgeht, Ggstz. peroratio, ... ... ); in orationis exordio od. prooemio (in der Einleitung der Rede). – beim A. des Frühlings, initio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 103-104.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon