Suchergebnisse (204 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
somnus

somnus [Georges-1913]

... hatte, Curt. – 2) insbes., der Schlaf als Fehler, die Schläfrigkeit, Schlafsucht ... ... , somno nati, Cic.: dediti somno, Sall.: in somnum a vigiliis conversa civitas, Vell. – B) übtr.: 1) der Todesschlaf, Tod, longus, Hor.: niger, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »somnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2725-2726.
Dienst

Dienst [Georges-1910]

... alci esse maximo adiumento (z.B. von einer Empfehlung). – II) der Umfang aller Dienstobliegenheiten: ... ... munera u. munia (insofern jmd. an der Reihe des Dienstes ist). – der D. bei Tag u. Nacht, diurna nocturnaque munia (z.B. der Soldaten). – im D ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 593-594.
bucina

bucina [Georges-1913]

... . – um das Zeichen zum Ablösen der Wachen bei Nacht (die in vier Nachtwachen geteilt war) zu geben ... ... 1, 13. – zur Ankündigung einer der vier Abteilungen, in die der bürgerliche Tag geteilt war, nondum in noctem vergente die tertia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bucina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 873.
Marsch

Marsch [Georges-1910]

Marsch , der, I) Gang der Soldaten: iter militare, im Zshg. bl. ... ... ., iter faciens (marschierend, z.B. occisus est); in itinere. in agmine (während des M., so daß marschiert wird); ... ... iter facere coepisse (auch m. Ang. wohin? z.B. in Ciliciam); vgl. »aufbrechen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1646-1647.
Schutz

Schutz [Georges-1910]

... Sch. des Völkerrechts, iure gentium tutus: unter dem Sch. der Nacht, nocte sociā: unter dem Sch. der Wälder ... ... in alcis tutela od. in alcis tutela et fide; esse in alcis clientela: die Götter ... ... . Sch. stellen, se in fidem alcis committere; se in fidem et tutelam alcis conferre: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schutz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2081.
astrum

astrum [Georges-1913]

... ) = Sonne, astra Thyestae abstulit, begrub den Th. in Nacht, Lucan. 7, 452. – β) = Götter, ... ... Auct. Aetnae 51 u. 68. – in bezug auf den Einfluß der Gestirne bei der Geburt u. dem künftigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663.
flamen [1]

flamen [1] [Georges-1913]

... einer bestimmten einzelnen Gottheit, der Eigenpriester, der Flamen. Es ... ... usw.). Der vornehmste aller flamines war der flamen Dialis, der viele Vorrechte genoß (Begleitung eines Liktors, ... ... mit Edelsteinen gefaßten Ring tragen, keinen Eid ablegen, nicht über Nacht aus der Stadt bleiben). Von seiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flamen [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2781.
werden

werden [Georges-1910]

... Cicero consul factus est). – esse coepisse (anfangen, der u. der zu sein, zur Bezeichnung des beginnenden Werdens, z.B ... ... . es wird (es naht der) Sommer, appetit aestas: es wird Nacht. nox imminet. – Bei Ermunterungen in Frageform steht quin mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2679-2680.
Arctos

Arctos [Georges-1913]

... 6, 16. Ov. met. 4, 625: weil sie in unserer Hemisphäre nicht untergehen, immunis od. expers aequoris, Ov. ... ... übtr.: a) = das Land u. die Völker unter dem Nordpol, der Norden, Lucan. 3, 74. Claud. VI. cons ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arctos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 547-548.
superus

superus [Georges-1913]

... , macies, Verg.: supplicium, Cic.: supremo in tempore, in der ärgsten Not, Catull. – subst., ... ... Grade, dem Range, dem Ausehen, der Eigenschaft nach der, die, das höchste, sehr hohe ... ... Nep. – summo rei publicae tempore, in dem bedenklichsten Zeitpunkt, in der höchsten Gefahr des St., Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
quantus

quantus [Georges-1913]

... möglich, so sehr wie nur immer, möglichst, αα) in der Korrelat, mit tantus, s. tantus. – ββ) ... ... viel, so teuer, so hoch wie, in der Korrel. m. tanti, s. tantus unter ... ... , bei Komparativen u. Komparativbegriffen, in der Korrel. mit tanto, je... desto, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136-2139.
conicio

conicio [Georges-1913]

... acervum, Liv.: sarcinas utrimque in acervum, Liv.: sarcinas in unum, in medium, Liv., u ... ... Cic. ep.: orationem tam improbam in alqm, Cic.: maledicta in alcis vitam, Cic.: haec omnia ... ... teils in eine Zeit, naves coniectae in noctem, in die Nacht hinein verspätete, Caes.: se in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1478-1480.
colligo [2]

colligo [2] [Georges-1913]

... aër umorem colligens, Cic.: pluviam (von der Nacht), Verg.: revertentes ignes (v. Monde), Verg.: ... ... ep. – b) denkend, α) übh. in Gedanken, in der Erinnerung zusammenfassen, überdenken, quae si colliges, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1265-1267.
bleiben

bleiben [Georges-1910]

... alqm continere (z. B. in castris, in lecto, sub tecto). – bis zu jmds ... ... im Kampfe, im Kriege: cadere (in) proelio, in bello, (in) acie; concĭdere in proelio; occĭdere in bello. – die Gebliebenen, ii, qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bleiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 491-492.
insurgo

insurgo [Georges-1913]

īn-surgo , surrēxī, surrēctum, ere, sich aufrichten, ... ... 2 : u. so von der Schlange, die sich gegen jmd. erhebt, arduus insurgens, sich ... ... : subitam glomerari pulvere nubem prospiciunt Teucri ac tenebras insurgere campis, Nacht aufsteigen über dem Gefilde, Verg. Aen. 9, 34: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 338-339.
duplico

duplico [Georges-1913]

... . or. 35; part. or. 20. – 2) der Ausdehnung nach, a) extensiv = doppelt so lang (hoch ... ... -vergrößern, -erweitern, hastae modum, Nep.: crescentes umbras (v. der Sonne), Verg.: duplicata noctis imago est, die Nacht hat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2315.
trinken

trinken [Georges-1910]

... ez auro solido: u. cavā manu (aus der hohlen Hand): u. capacioribus scyphis); gustare ex alqa re ( ... ... t. sensim trahere potum (Ggstz. avidius haurire): bis in die Nacht hinein t., perpotare ad vesperum: jmd. unter den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trinken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2314.
nächste

nächste [Georges-1910]

... , dem Range nach). – alcis simillimus (der jmdm. ähnlichste, der nächste nach jmd. der Ähnlichkeit nach). – der ... ... gradum imperii tenere. – nächsten Tags, propediem: in der nächsten Nacht, proximā nocte. – am nächsten, s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nächste«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1749.
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

... Kräfte brauchen: a) übh.: laborare. – in labore esse (in angestrengter Tätigkeit sein, auch ... ... Feldarbeitern u. von den Bienen). – in opere esse (an der Arbeit sein, von Handwerkern, ... ... an einer Schrift a., librum in manibus habere; liber mihi in manibus est. – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
quadriga

quadriga [Georges-1913]

... sowohl die Tiere als der Wagen mit den Tieren, wie auch der Wagen allein, I) ... ... Suet.: so auch quadrigae der Sonne, Plaut.: der Morgenröte, Verg.: der Nacht, Tibull. – v. a. Tieren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quadriga«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2115.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon