Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ὧδε

ὧδε [Pape-1880]

... solche Art, auf diese Weise , auch so sehr, in so hohem Grade , wie οὕτως und ὥς; oft bei Hom ... ... . 2 Band 2 S. 362. Aristarch nahm auch in diesen wie in allen anderen Homerischen Stellen ωδε = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὧδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1407.
ita

ita [Georges-1913]

... , mortuo postumo filio, Cic.: in tertio de Oratore ita scriptum est: In perpetua autem oratione etc., ... ... Grades = so (betont), so sehr, in hohem Grade, α) bei Verben: ardere censui aedes; ita ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
floreo

floreo [Georges-1913]

... , blühen = glänzen, in glänzenden Verhältnissen leben, hoch stehen, in hohem Ansehen stehen, auf der Höhe der Macht und des ... ... , sich hervortun, floret Epicurus, Cic.: in sententiis senatoriis et in omni actione atque administratione rei publicae, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »floreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2793-2794.
zornig

zornig [Georges-1910]

... ira od. iracundiā ardens. iracundiā inflammatus (von Zorn entbrannt, in hohem Grade erzürnt, v. Pers.). – minax. trux (drohend, wild ... ... ). – iracundus. ad iram proclivus. in iram praeceps (zum Zorn geneigt, jähzornig, v. Pers.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zornig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795.
admodum

admodum [Georges-1913]

... u. modus), bis zu dem gehörigen Maße od. Grade, um zu bezeichnen, daß das angegebene Maß ... ... post menses adm. septem, Iustin. – II) bei Gradangaben, in vollem Maße, in hohem Grade, im vollen (vollsten) Sinne des Wortes, völlig, ganz, A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admodum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 138-139.
fürchten

fürchten [Georges-1910]

... Götter, numen divinum); verb. metuere atque horrere (= in hohem Grade s., z.B. supplicia). – formidare, reformidare alqd ... ... ) sich fürchten (absol.), metuere; timere; in metu od. in timore esse (in Furcht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 971-972.
gestalten

gestalten [Georges-1910]

... was ste vorstellen soll). – conformare (etwas in seinen Teilen harmonisch g., gehörig einrichten). – ... ... et formare. – eine Sache zu etwas g., alqd in formam alcis rei redigere. – sich anders g., mutari (eig ... ... facta est. – schön gestaltet, formosus; corporis dignitate praeditus oder (in hohem Grade) insignis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gestalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1103.
quantopere

quantopere [Georges-1913]

... Cic. – II) übtr., v. hohen Grade der Beschaffenheit, in wie hohem Grade, wie sehr, dici non potest, quanto opere gaudeant, Cic ... ... der Schreibung ist zu bemerken, daß in den neuesten Ausgaben nach den besten Handschriften im Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantopere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2135-2136.
gar

gar [Georges-1910]

... peto, ut etc.: und magno opere miror); vehementer (heftig, in hohem Grade, z.B. hoc te vehementer rogo: u. hoc ... ... , nimis diu (z.B. absens es). – In dieser Beziehung wird auch häufig der bloße ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 986.
ἄν [3]

ἄν [3] [Pape-1880]

... Optativconstructionen, welche bei histor. Tempus im Hauptsatz in Nebensätzen erscheinen, in denen, wenn im Hauptsatze ein Haupttempus stände, ... ... b angeführte Stelle 1, 175 οἵ κέ με τιμήσουσιν in hohem Grade mit unsicher gemacht. Und überhaupt, erwägt man alle hier ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄν [3]«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 147-178.
χαλκός

χαλκός [Pape-1880]

... .; das gemeine Kupfer auch χ. Κύπριος , weil die Griechen in ältester Zeit ihr Kupfer aus Kypros erhielten; davon das lat. cuprum ... ... von χαλάω ab, weil man die Dehnbarkeit des Metalls am Kupfer zuerst in bes. hohem Grade wahrnahm.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χαλκός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1331-1332.
τοσόςδε

τοσόςδε [Pape-1880]

... 305; Tragg . und in Prosa; ἕτερον τοσόνδε , eben so groß, eben so viel, ... ... wie Folgende; – τοσόνδε , ep. τοσσόνδε , adverbial, so sehr, in so sehr hohem Grade, Il . 22, 41 Od . 21, 253. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τοσόςδε«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1131.
σύντονος

σύντονος [Pape-1880]

σύντονος , gespannt, angespannt, angestrengt, συντόνῳ χερὶ λύει τὸν αὑτῆς ... ... 919; συντόνοις δραμήμασιν , Eur. Bacch . 1089; daher kräftig, stark, in hohem Grade vorhanden, von Menschen, καὶ ἀνδρεῖος ὤν , Plat. Conv . 203 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύντονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1036.
περισσεύω

περισσεύω [Pape-1880]

περισσεύω , att. -ττεύω , überzählig, ... ... hätte fortführen können; περιττεύει μοί τι , ich habe Ueberfluß woran, besitze es in hohem Grade, εἰ μὴ τὸ ἀνδρεῖον ἐπερίττευεν αὐτῇ , D. Hal . 3, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περισσεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 592.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14